NLC 2020-06-19/20
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
NLC 2020-06-19/20
Schlüttsiel Fähranleger (W-Ausrichtung): https://www.schluettsiel.webcam/foto-we ... nleger.php 23:33:20 MESZ ff (gegebenenfalls Archivfunktion nutzen)
Schlüttsiel Hafen (NW-Ausrichtung): https://www.schluettsiel.webcam/foto-webcam-hafen.php 23:46:11 MESZ ff (-.-)
Jever: https://jever-aktiv.de/alter-markt
FW Ettelsberg (Sauerland): https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/19/2350 - https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/20/0000
FW Altastenberg (Sauerland): https://sauerland.camera/webcam/altaste ... 06/19/2340 ff
Schlüttsiel Hafen (NW-Ausrichtung): https://www.schluettsiel.webcam/foto-webcam-hafen.php 23:46:11 MESZ ff (-.-)
Jever: https://jever-aktiv.de/alter-markt
FW Ettelsberg (Sauerland): https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/19/2350 - https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/20/0000
FW Altastenberg (Sauerland): https://sauerland.camera/webcam/altaste ... 06/19/2340 ff
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 19. Jun 2020, 22:26, insgesamt 5-mal geändert.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1194
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2020-06-19/20
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
Re: NLC 2020-06-19/20
Hier eins von Ettelsberg im Sauerland.
Bernd
Ups, hatte Simon ja schon den linken gepostet. Hatte ich übersehen.
Bernd
Ups, hatte Simon ja schon den linken gepostet. Hatte ich übersehen.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1194
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2020-06-19/20
Moin,
Geseke, ich schätze Helligkeit 1-2, Höhe bis Capella (8 Grad), Ausdehnung vielleicht 30-32 Grad (Azimut 340 Grad bis 12 Grad).
(Überprüft mit CalSky)
Wollte eigentlich ins Bett, hab dann aber noch aus dem Fenster geguckt...


Geseke, ich schätze Helligkeit 1-2, Höhe bis Capella (8 Grad), Ausdehnung vielleicht 30-32 Grad (Azimut 340 Grad bis 12 Grad).
(Überprüft mit CalSky)
Wollte eigentlich ins Bett, hab dann aber noch aus dem Fenster geguckt...


Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 20. Jun 2020, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2020-06-19/20
Niederlande:
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 387292237/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 800626829/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 227290353/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 593952483/
UK:
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 923954150/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 387292237/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 800626829/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 227290353/
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 593952483/
UK:
- https://www.facebook.com/groups/1208987 ... 923954150/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: NLC 2020-06-19/20
Moin,
hier noch die Sichtung aus Versmold, aufgrund reichlich vorhandenem Tropo-Vordergrund war die Ausdehnung des Display nicht zu erfassen. Hellster Bereich mit einer guten 2 auf Azi ~340°, maximale Höhe ~20°.
21:32 UTC

21:43 UTC

Das Feld verblasste schnell in der fortschreitenden Dämmerung, Aufnahmen mit EOS 60D und Tokina 11-16mm DXII.
hier noch die Sichtung aus Versmold, aufgrund reichlich vorhandenem Tropo-Vordergrund war die Ausdehnung des Display nicht zu erfassen. Hellster Bereich mit einer guten 2 auf Azi ~340°, maximale Höhe ~20°.
21:32 UTC

21:43 UTC

Das Feld verblasste schnell in der fortschreitenden Dämmerung, Aufnahmen mit EOS 60D und Tokina 11-16mm DXII.
Gruß,
Mathias
Mathias
- Maciej Libert
- Beiträge: 83
- Registriert: 13. Okt 2009, 18:52
- Wohnort: Bremerhaven
Re: NLC 2020-06-19/20
Hallo zusammen,
leider nur hinter Wolken aber dafür beachtlich in der horiz. Ausdehnung. Bremerhaven 22:11 UTC
https://www.flickr.com/photos/189002235 ... ed-public/
LG,
Maciej
leider nur hinter Wolken aber dafür beachtlich in der horiz. Ausdehnung. Bremerhaven 22:11 UTC
https://www.flickr.com/photos/189002235 ... ed-public/
LG,
Maciej
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2020-06-19/20
Großes Display mit Helligkeit 4 am Morgen hier in Bonn.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2020-06-19/20 @ 40° nB
Teile des Morgendisplays sind, nachdem die Reise sehr gut über diverse Webcams unterschiedlicher Breitengrade der Alpen nachvollziehbar ist, gerade auf mehreren Pyrenäen-Cams, unter anderem auf der IAP-Cam "FRNO" vom Pic du Midi de Bigorre (Belegfoto weiter unten) & den französischen Panorama-Kameras zu sehen. Die Webcams mit an der Wasseroberfläche von Seen gespiegelten NLCs bzw. durch die offensichtlich sehr hellen NLCs deutlich aufgehellten Wasseroberflächen habe ich mal blau eingefärbt. Meine persönlichen Favoriten sind der Tiefblick vom Mount Vodno auf das Lichtermeer von Skopje mit dem beleuchteten Jahrtausendkreuz im Gipfelbereich und den NLCs über dem gegenüberliegenden Gebirgszug und die Kombination aus Nebelmeer, NLCs und einem beeindruckenden Alpenpanorama vom Croix des Salles bei Combloux (04:34 MESZ).
46° nB
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2020/06/20/0320 ff - Pizol, Schweiz (03:20 - 03:50 MESZ)
https://www.skaping.com/evian/capitaine ... xODUyMA-YQ ff - Évian-les-Bains, Frankreich (04:02 - 05:02 MESZ)
https://www.skaping.com/excenevex/plage ... xNjY2MA-YQ ff - Excenevex, Frankreich (03:31 - 04:31 MESZ)
https://www.skaping.com/montsjura/month ... xODcwMA-YQ - Montoisey, Frankreich (04:05 MESZ)
https://www.skaping.com/portes-du-solei ... xODY0MA-YQ ff - Portes du Soleil, Schweiz (04:04 - 05:09 MESZ)
https://www.skaping.com/rocdenfer?archi ... xNjg0MA-YQ ff - Roc d'Enfer, Frankreich (03:34 - 04:34 MESZ)
https://www.skaping.com/paray-le-monial ... xODY0MA-YQ ff - Paray-le-Monial, Frankreich (04:04 - 04:36 MESZ)
45° nB
https://www.skaping.com/combloux/sommet ... xODY0MA-YQ ff - Croix des Salles - Combloux, Frankreich (04:04 - 05:09 MESZ)
https://www.skaping.com/sources-du-lac- ... xOTAwMA-YQ ff - Doussard, Frankreich (04:10 - 05:10 MESZ)
https://www.skaping.com/les-saisies/le- ... xNjg0MA-YQ - Le Manant - Les Saisies, Frankreich (03:34 - 05:06 MESZ)
https://www.skaping.com/sambuy?archives ... xNjg0MA-YQ ff - La Sambuy, Frankreich (03:34 - 05:03 MESZ)
https://www.skaping.com/saint-chamond?a ... xODc2MA-YQ ff - Saint Chamond, Frankreich (04:06 - 05:07 MESZ)
https://www.skaping.com/valmorel/col-du ... xNjg0MA-YQ ff - Col du Mottet, Frankreich (03:34 - 05:03 MESZ)
https://www.skaping.com/tournon/tain?ar ... yMDM4MA-YQ ff - Tournon-sur-Rhône, Frankreich (04:33 - 05:05 MESZ)
https://www.skaping.com/lagrave/3200m?a ... xNjk2MA-YQ ff - La Grave - 3200, Frankreich (03:36 - 05:05 MESZ)
44° nB
https://www.skaping.com/risoul/pointe-d ... xODY0MA-YQ - Pointe de Razis - Risoul, Frankreich (04:04 MESZ)
https://www.skaping.com/vars/peynier?ar ... xODY0MA-YQ ff - Peynier - Vars, Frankreich (04:04 - 05:06 MESZ)
https://www.skaping.com/les-orres/poust ... xODgyMA-YQ ff - Pousterle - Les Orres, Frankreich (04:07 - 05:07 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/genov ... 06/20/0400 - Genua, Italien (04:00 - 04:50 MESZ)
43° nB
https://www.skaping.com/esterel/frejus? ... yMDUwMA-YQ ff - Fréjus, Frankreich (04:35 - 05:04 MESZ)
https://lamigeste.nl/locatie/#live - Pouzols-Minervois, Frankreich
https://www.skaping.com/beziers/valras/ ... yMjE4MA-YQ - Valras-Plage, Frankreich (05:03 MESZ)
42° nB
https://www.meteotorre.it/torrevecchia.html / https://www.meteotorre.it/webcam5/archivio_24ore.php - Torrevecchia Teatina, Italien (04:05 - 04:30 MESZ)
https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... /overview/ - Pic du Midi de Bigorre, Frankreich (02:32:04 - 03:32:04 UT, 7 Frames)
https://www.skaping.com/grandtourmalet/ ... yMDQ0MA-YQ ff - Pic des Quattre Termes, Frankreich (04:34 - 05:04 MESZ)
https://www.skaping.com/cambredaze/pla? ... yMjE4MA-YQ ff - C'Ambre d'Aze - Le Pla, Frankreich (05:03 - 06:01 MESZ)
https://www.skaping.com/cambredaze/eyne ... yMjE4MA-YQ ff - C'Ambre d'Aze - Eyne, Frankreich (05:03 - 06:01 MESZ)
41° nB
https://www.skaping.com/mount-vodno/sko ... xODcwMA-YQ - Mount Vodno - Skopje, Mazedonien (04:05 MESZ)
https://www.skaping.com/ski-macedonia/b ... xNjg0MA-YQ ff - Mavrovo, Mazedonien (03:34 - 04:04 MESZ)
http://www.meteosaneusanio.altervista.o ... bcam24.php - Monteroduni, Italien (04:09 - 04:29 MESZ)
https://camera.deckchair.com/w-barcelon ... 0001b16148 ff - Barcelona, Spanien (04:55 - 05:10 MESZ)
40° nB
https://www.windy.com/de/-Webcams/Griec ... 2,20.369,8 - Aridea, Griechenland (04:49:09 MESZ)
https://www.windy.com/de/-Webcams/Griec ... 7,20.748,8 - Florina, Griechenland (04:44 MESZ)
Die Nutzung des folgenden Bildmaterials hier erfolgt mit Genehmigung durch Herrn Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn!
Photo courtesy of the IAP Kühlungsborn! Direct links to the photos are not allowed! Copy & paste is prohibited!
Pic du Midi de Bigorre, 03:03:59 UT, Quelle: https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313
NLC Kamera Netzwerk des IAP
46° nB
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2020/06/20/0320 ff - Pizol, Schweiz (03:20 - 03:50 MESZ)
https://www.skaping.com/evian/capitaine ... xODUyMA-YQ ff - Évian-les-Bains, Frankreich (04:02 - 05:02 MESZ)
https://www.skaping.com/excenevex/plage ... xNjY2MA-YQ ff - Excenevex, Frankreich (03:31 - 04:31 MESZ)
https://www.skaping.com/montsjura/month ... xODcwMA-YQ - Montoisey, Frankreich (04:05 MESZ)
https://www.skaping.com/portes-du-solei ... xODY0MA-YQ ff - Portes du Soleil, Schweiz (04:04 - 05:09 MESZ)
https://www.skaping.com/rocdenfer?archi ... xNjg0MA-YQ ff - Roc d'Enfer, Frankreich (03:34 - 04:34 MESZ)
https://www.skaping.com/paray-le-monial ... xODY0MA-YQ ff - Paray-le-Monial, Frankreich (04:04 - 04:36 MESZ)
45° nB
https://www.skaping.com/combloux/sommet ... xODY0MA-YQ ff - Croix des Salles - Combloux, Frankreich (04:04 - 05:09 MESZ)
https://www.skaping.com/sources-du-lac- ... xOTAwMA-YQ ff - Doussard, Frankreich (04:10 - 05:10 MESZ)
https://www.skaping.com/les-saisies/le- ... xNjg0MA-YQ - Le Manant - Les Saisies, Frankreich (03:34 - 05:06 MESZ)
https://www.skaping.com/sambuy?archives ... xNjg0MA-YQ ff - La Sambuy, Frankreich (03:34 - 05:03 MESZ)
https://www.skaping.com/saint-chamond?a ... xODc2MA-YQ ff - Saint Chamond, Frankreich (04:06 - 05:07 MESZ)
https://www.skaping.com/valmorel/col-du ... xNjg0MA-YQ ff - Col du Mottet, Frankreich (03:34 - 05:03 MESZ)
https://www.skaping.com/tournon/tain?ar ... yMDM4MA-YQ ff - Tournon-sur-Rhône, Frankreich (04:33 - 05:05 MESZ)
https://www.skaping.com/lagrave/3200m?a ... xNjk2MA-YQ ff - La Grave - 3200, Frankreich (03:36 - 05:05 MESZ)
44° nB
https://www.skaping.com/risoul/pointe-d ... xODY0MA-YQ - Pointe de Razis - Risoul, Frankreich (04:04 MESZ)
https://www.skaping.com/vars/peynier?ar ... xODY0MA-YQ ff - Peynier - Vars, Frankreich (04:04 - 05:06 MESZ)
https://www.skaping.com/les-orres/poust ... xODgyMA-YQ ff - Pousterle - Les Orres, Frankreich (04:07 - 05:07 MESZ)
https://www.foto-webcam.eu/webcam/genov ... 06/20/0400 - Genua, Italien (04:00 - 04:50 MESZ)
43° nB
https://www.skaping.com/esterel/frejus? ... yMDUwMA-YQ ff - Fréjus, Frankreich (04:35 - 05:04 MESZ)
https://lamigeste.nl/locatie/#live - Pouzols-Minervois, Frankreich
https://www.skaping.com/beziers/valras/ ... yMjE4MA-YQ - Valras-Plage, Frankreich (05:03 MESZ)
42° nB
https://www.meteotorre.it/torrevecchia.html / https://www.meteotorre.it/webcam5/archivio_24ore.php - Torrevecchia Teatina, Italien (04:05 - 04:30 MESZ)
https://www.iap-kborn.de/forschung/abte ... /overview/ - Pic du Midi de Bigorre, Frankreich (02:32:04 - 03:32:04 UT, 7 Frames)
https://www.skaping.com/grandtourmalet/ ... yMDQ0MA-YQ ff - Pic des Quattre Termes, Frankreich (04:34 - 05:04 MESZ)
https://www.skaping.com/cambredaze/pla? ... yMjE4MA-YQ ff - C'Ambre d'Aze - Le Pla, Frankreich (05:03 - 06:01 MESZ)
https://www.skaping.com/cambredaze/eyne ... yMjE4MA-YQ ff - C'Ambre d'Aze - Eyne, Frankreich (05:03 - 06:01 MESZ)
41° nB
https://www.skaping.com/mount-vodno/sko ... xODcwMA-YQ - Mount Vodno - Skopje, Mazedonien (04:05 MESZ)
https://www.skaping.com/ski-macedonia/b ... xNjg0MA-YQ ff - Mavrovo, Mazedonien (03:34 - 04:04 MESZ)
http://www.meteosaneusanio.altervista.o ... bcam24.php - Monteroduni, Italien (04:09 - 04:29 MESZ)
https://camera.deckchair.com/w-barcelon ... 0001b16148 ff - Barcelona, Spanien (04:55 - 05:10 MESZ)
40° nB
https://www.windy.com/de/-Webcams/Griec ... 2,20.369,8 - Aridea, Griechenland (04:49:09 MESZ)
https://www.windy.com/de/-Webcams/Griec ... 7,20.748,8 - Florina, Griechenland (04:44 MESZ)
Die Nutzung des folgenden Bildmaterials hier erfolgt mit Genehmigung durch Herrn Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn!
Photo courtesy of the IAP Kühlungsborn! Direct links to the photos are not allowed! Copy & paste is prohibited!
Pic du Midi de Bigorre, 03:03:59 UT, Quelle: https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313
NLC Kamera Netzwerk des IAP
(SOURCE: https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )The pictures in this page are for private use only. Any scientific or commercial use of the pictures requires the permission of the IAP before publication or any other use. It is not allowed to link to the images directly from an external webpage. You must link to this page instead. If you do not agree to these regulations please EXIT now.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 10. Aug 2020, 20:58, insgesamt 53-mal geändert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
- Wohnort: Frankreich
Re: NLC 2020-06-19/20
Bei mir in Frankreich heute Morgen etwa 20-30° hoch im Norden.
Ich bin auf 45,37°
Ich habe es leider viel zu spät bemerkt, es wurde schnell hell.
Ich bin auf 45,37°
Ich habe es leider viel zu spät bemerkt, es wurde schnell hell.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2020-06-19/20
Hallo Kerstin! Super, dass es auch menschliche Beobachtungen aus Frankreich gibt. Verrätst du uns noch den Ort und die Zeit deiner Sichtung?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
- Wohnort: Frankreich
Re: NLC 2020-06-19/20
Nächster grösserer Ort (750 Einwohner) heisst La Chaise Dieu. Es war gegen 5.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 18. Mär 2015, 22:21
Re: NLC 2020-06-19/20
Moin,
ich habe gerade die Webcam unserer Sternwarte gecheckt.
50.53779°N / 8.39498°E (Sternwarte Burgsolms)
Die Kamera schaut leider zu weit nach Westen fürs Morgendisplay, vermutlich wollen die Kollegen auch bestimmte Radianten abdecken für die Meteorbeobachtung.
Um 01:58 UTC ist ein helles Feld im Norden bis mindestens Höhe Dubhe auszumachen (fotografisch). Um 02:05 UTC ist im Norden (rechter Bildrand) bis Oberkante NLC, das dürften ca. 45° Höhe sein.
Ich gehe mal davon aus dass ich die Fotos hier zeigen darf. Falls nicht, muss ich sie wieder rausnehmen, Kollege ist gerade nicht erreichbar.
Clear Skies,
Horst
ich habe gerade die Webcam unserer Sternwarte gecheckt.
50.53779°N / 8.39498°E (Sternwarte Burgsolms)
Die Kamera schaut leider zu weit nach Westen fürs Morgendisplay, vermutlich wollen die Kollegen auch bestimmte Radianten abdecken für die Meteorbeobachtung.
Um 01:58 UTC ist ein helles Feld im Norden bis mindestens Höhe Dubhe auszumachen (fotografisch). Um 02:05 UTC ist im Norden (rechter Bildrand) bis Oberkante NLC, das dürften ca. 45° Höhe sein.
Ich gehe mal davon aus dass ich die Fotos hier zeigen darf. Falls nicht, muss ich sie wieder rausnehmen, Kollege ist gerade nicht erreichbar.
Clear Skies,
Horst
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2020-06-19/20
Glückwunsch Euch allen, vor allem Kerstin für die ungewöhnlich südliche Beobachtung.
Die Exifdaten des Fotos zeigen als Aufnahmezeit 04.57 Uhr und 16mm-Brennweite
LG Claudia
P.S. Sind Beobachtungen nicht immer menschlich? Das andere ist automatische Datenerfassung ...
Die Exifdaten des Fotos zeigen als Aufnahmezeit 04.57 Uhr und 16mm-Brennweite
LG Claudia
P.S. Sind Beobachtungen nicht immer menschlich? Das andere ist automatische Datenerfassung ...

-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2020-06-19/20
Beobachtungen sind immer menschlich? Meines Wissens sind Tiere auch in der Lage zu beobachten. Ich habe hier ein Rabenkrähenpaar direkt vor dem Haus. Und die beobachten alles: Gegenstände, Artgenossen, andere Tiere, den Himmel und vor allem die Menschen. Und sie sind sehr gut darin zu beobachten, Verhaltensweisen zu analysieren, zu adaptieren und aus ihren Beobachtungen Schlüsse zu ziehen.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 18. Mär 2015, 22:21
Re: NLC 2020-06-19/20
falls Claudia auf meine erwähnte "Meteorbeobachtung" angesprungen ist - dabei geht es natürlich nicht um die Beobachtung im visuellen Sinne, sondern die Kollegen wollen mittels Triangulation und Häufigkeiten quantitative Größen erhalten. Kann man m.E. ebenfalls als Beobachtung bezeichnen, aber ich habe mir darüber nicht den Kopf zerbrochen.
VG Horst
VG Horst
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1187
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: NLC 2020-06-19/20
.
Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 23:50 MESZ – 00:40 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'42,5" N 9°4'36,5" E
54.14514 N 9.07681 E
Für Zeit in MESZ: 00:15
Sonne: -11°
Azimut: 327/k.A.
Höhe: 16°
Helligkeit: 2
Form: ---
Bemerkungen:
Die Sichtbedingungen waren eingeschränkt, da ich in Hemmingstedt am Rande einer von NW nach SO verlaufender dichter Bewölkung lag. Zu Mitternacht wurde es etwas besser und die ersten NLC schienen durch den Dunst und durch das Cirren-Gewölk.
Das NLC-Feld zog Richtung Westen und war auch aufgrund der schnellen Zugrichtung der Cirren gut von diesen zu unterscheiden. Lediglich bei höherem Abstand zum Horizont war zunächst nicht eindeutig, ob hier auch noch NLC-Teile versteckt waren. Erst nach der Bildbearbeitung wurde es deutlich. Die Aufnahme von 00:15MESZ ist dann die erste, die eine Höheneinschätzung erlaubt. Wie weit das Feld sich nach Osten ausdehnte, blieb hinter den Wolken verborgen.
Zum Ende meiner Beobachtung waren Aufhellungen im Dunst nur vage zu erkennen. Danach bewölkte es sich wieder (6/8). Die Morgenbeobachtung habe ich daraufhin nicht mehr durchgeführt.
Viele Grüße
Jörg
Zusammenfassung
Beobachtungszeitraum: 23:50 MESZ – 00:40 MESZ
Ort: Hemmingstedt
54°8'42,5" N 9°4'36,5" E
54.14514 N 9.07681 E
Für Zeit in MESZ: 00:15
Sonne: -11°
Azimut: 327/k.A.
Höhe: 16°
Helligkeit: 2
Form: ---
Bemerkungen:
Die Sichtbedingungen waren eingeschränkt, da ich in Hemmingstedt am Rande einer von NW nach SO verlaufender dichter Bewölkung lag. Zu Mitternacht wurde es etwas besser und die ersten NLC schienen durch den Dunst und durch das Cirren-Gewölk.
Das NLC-Feld zog Richtung Westen und war auch aufgrund der schnellen Zugrichtung der Cirren gut von diesen zu unterscheiden. Lediglich bei höherem Abstand zum Horizont war zunächst nicht eindeutig, ob hier auch noch NLC-Teile versteckt waren. Erst nach der Bildbearbeitung wurde es deutlich. Die Aufnahme von 00:15MESZ ist dann die erste, die eine Höheneinschätzung erlaubt. Wie weit das Feld sich nach Osten ausdehnte, blieb hinter den Wolken verborgen.
Zum Ende meiner Beobachtung waren Aufhellungen im Dunst nur vage zu erkennen. Danach bewölkte es sich wieder (6/8). Die Morgenbeobachtung habe ich daraufhin nicht mehr durchgeführt.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1194
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2020-06-19/20
OT
@Claudia/Simon:
Die Dokumentation der Beobachtung ist menschlich...
Wir (Menschen) haben bislang 3 äußerst bedeutende Paradigmenwechsel hinter uns gebracht... (neben vielen kleineren)
-Sprache
-Schrift
-Buchdruck als Dokumentation (natürlich sind die Höhlenmalereien auch Dokumentation, aber ein Paradigmenwechsel kann auch mehrere 1000 Jahre dauern...)
-und beim 4. Paradigmenwechsel sind wir gerade: Digitalisierung...
Und das können (im Augenblick) nur Menschen... In diesen Dimensionen... Und mit Sprache meine ich Sprache...
Meine Schwiegereltern haben 2 Raben groß gezogen... Und dann, als sie überlebensfähig waren, in die Natur entlassen. Die kommen immer noch jeden Tag zu Besuch und verlangen nach Nahrung....! Und das auch noch zur selben Uhrzeit...
Die beobachten seeehr genau...!
Aber leider führen sie kein Protokoll... Und NLCs sind denen wahrscheinlich auch wumpe...
So long...
@Claudia/Simon:
Die Dokumentation der Beobachtung ist menschlich...
Wir (Menschen) haben bislang 3 äußerst bedeutende Paradigmenwechsel hinter uns gebracht... (neben vielen kleineren)
-Sprache
-Schrift
-Buchdruck als Dokumentation (natürlich sind die Höhlenmalereien auch Dokumentation, aber ein Paradigmenwechsel kann auch mehrere 1000 Jahre dauern...)
-und beim 4. Paradigmenwechsel sind wir gerade: Digitalisierung...
Und das können (im Augenblick) nur Menschen... In diesen Dimensionen... Und mit Sprache meine ich Sprache...
Meine Schwiegereltern haben 2 Raben groß gezogen... Und dann, als sie überlebensfähig waren, in die Natur entlassen. Die kommen immer noch jeden Tag zu Besuch und verlangen nach Nahrung....! Und das auch noch zur selben Uhrzeit...
Die beobachten seeehr genau...!
Aber leider führen sie kein Protokoll... Und NLCs sind denen wahrscheinlich auch wumpe...

So long...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2020-06-19/20
Genau, deshalb ist das ja auch in erster Linie ein Beobachtungsforum ... von Menschen und für Menschen ... 
P.S. Mal völlig Offtopic diese estnische Fischadlerfamilie: https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=74skqI_waCc . Die haben jeden Abend die schönsten Sonnenuntergänge und ab und zu sogar NLC, aber keiner schaut hin ...

P.S. Mal völlig Offtopic diese estnische Fischadlerfamilie: https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=74skqI_waCc . Die haben jeden Abend die schönsten Sonnenuntergänge und ab und zu sogar NLC, aber keiner schaut hin ...

- Jørgen K
- Beiträge: 548
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2020-06-19/20
Moin zusammen,
unerwartet haben sich die troposphärischen Wolken ab 1:00 Uhr (MESZ) in einer beachtlichen Geschwindigkeit immer weiter zurückgezogen und Sichtfenster zum Nordhorizont geöffnet. Diese Entwicklung hielt nicht sehr lange an, eröffnete jedoch die Möglichkeit einer eingeschränkten Beobachtung:
Standort: bei Lübbecke
Beobachtungszeitraum der NLCs: 02:23-03:11 MESZ
Max. Helligkeit: 4
Max. erfassbare Höhe: 9°+ (in Wolkenlücke, darüber verdeckt)
Max. erfassbarer Azimut: 355°-30° (in Wolkenlücke)
Hinweis: Sämtliche Daten stellen nur das dar, was durch das Sichtfenster in der Wolkenbedeckung zu erfassen war
Die Panorama-Aufnahme des Sichtfensters zeigt den Teil des Morgendisplays, der rund eine halbe Stunde lang deutlich visuell zu beobachten war. Dabei war die Helligkeit 4 maßgeblich den Bänder-Strukturen zuzuordnen, die diffusen Hintergrundstrukturen waren lichtschwächer:
Eine weitere Detailaufnahme:
Dann kamen wieder dichte (mittelhohe) Wolken auf, die erst das Display in der Helligkeit abgeschwächt haben und schließlich die Erfassung unmöglich machten.
Viele Grüße
Jørgen
unerwartet haben sich die troposphärischen Wolken ab 1:00 Uhr (MESZ) in einer beachtlichen Geschwindigkeit immer weiter zurückgezogen und Sichtfenster zum Nordhorizont geöffnet. Diese Entwicklung hielt nicht sehr lange an, eröffnete jedoch die Möglichkeit einer eingeschränkten Beobachtung:
Standort: bei Lübbecke
Beobachtungszeitraum der NLCs: 02:23-03:11 MESZ
Max. Helligkeit: 4
Max. erfassbare Höhe: 9°+ (in Wolkenlücke, darüber verdeckt)
Max. erfassbarer Azimut: 355°-30° (in Wolkenlücke)
Hinweis: Sämtliche Daten stellen nur das dar, was durch das Sichtfenster in der Wolkenbedeckung zu erfassen war
Die Panorama-Aufnahme des Sichtfensters zeigt den Teil des Morgendisplays, der rund eine halbe Stunde lang deutlich visuell zu beobachten war. Dabei war die Helligkeit 4 maßgeblich den Bänder-Strukturen zuzuordnen, die diffusen Hintergrundstrukturen waren lichtschwächer:
Eine weitere Detailaufnahme:
Dann kamen wieder dichte (mittelhohe) Wolken auf, die erst das Display in der Helligkeit abgeschwächt haben und schließlich die Erfassung unmöglich machten.
Viele Grüße
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste