NLC 2019-06-21/22
Moderator: StefanK
- René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
- Kontaktdaten:
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Nabend,
ich habe die NLC zufällig in Duisburg gegen 23.45 MESZ gesehen, da waren sie nicht mehr all zu hoch.
Ich bin hier auf Feuerwehrtour, deshalb gibts später auch nur Fotos von der Kompaktkamera...
Gruß René
ich habe die NLC zufällig in Duisburg gegen 23.45 MESZ gesehen, da waren sie nicht mehr all zu hoch.
Ich bin hier auf Feuerwehrtour, deshalb gibts später auch nur Fotos von der Kompaktkamera...
Gruß René
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Eine kleine Auswahl an Bildern von mir:
Bilder 1-3 sind auf dem Nordmarksportfeld in Kiel zwischen 23:25 Uhr und 00:00 Uhr mit dem iPhone entstanden. Passend zum Start der Kieler Woche
1.

2.

3.

Das Bild ist dann um 00:32 Uhr in 24229 Schwedeneck mit der Systemkamera entstanden.

Bilder 1-3 sind auf dem Nordmarksportfeld in Kiel zwischen 23:25 Uhr und 00:00 Uhr mit dem iPhone entstanden. Passend zum Start der Kieler Woche

1.

2.

3.

Das Bild ist dann um 00:32 Uhr in 24229 Schwedeneck mit der Systemkamera entstanden.

Zuletzt geändert von Patrick Paproth am 21. Jun 2019, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-21/22
Es ist wirklich nicht einfach, aus den vielen Aufnahmen, die ich heute Abend in Ketzür gemacht habe (Canon EOS 500 ohne Stativ), die schönsten herauszusuchen. Aber hier sind die Top-6:






Dieses NLC Display war wirklich einmalig!
Dieses NLC Display war wirklich einmalig!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 21. Jul 2013, 08:20
- Wohnort: Meppen
Re: NLC 2019-06-21/22
Moin,
Hier ein Eindruck aus Meppen.
Die NLC tauchten hier zwischen Nordwest und Südwest auf.
22:52 Uhr

23:01 Uhr

23:28 Uhr

23:36 Uhr

23:38 Uhr

23:41 Uhr

23:42 Uhr

00:09 Uhr

War schön!
Hier ein Eindruck aus Meppen.
Die NLC tauchten hier zwischen Nordwest und Südwest auf.
22:52 Uhr

23:01 Uhr

23:28 Uhr

23:36 Uhr

23:38 Uhr

23:41 Uhr

23:42 Uhr

00:09 Uhr

War schön!
Zuletzt geändert von Andreas Plenz am 22. Jun 2019, 05:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28. Feb 2014, 12:20
- Wohnort: Eutin
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moin zusammen,
das war ja wohl der Hammer am Abend!
Gegen 22.30 aus dem fahrenden Auto heraus bereits nlc über den gesamten Himmel, besonders ein markantes Band östlich, das wie ein krummer Kondensstreifen wirkte.
Gegen 23.20 auf dem Steg am Kellersee, noch immer dominieren die nlc den Nordhimmel, mit Ausnahme des tiefen Nordhorizonts. (Kameradaten zeigen MEZ) An der Oberkante zeigen sich rötliche Verfärbungen Oberhalb des Dämmerungsstreifens bleiben nlc sichtbar, fotografisch und auch visuell. StefanK hat es im Chat mit Vorwärtsstreuung begründet. Helligkeit klare 5, bis nach Mitternacht konnte ich im Schein der Wolken die Aufschrift auf dem Objektiv oder den Wechselakkus lesen, ebenso den Fahrplan der Seerundfahrt, denen ich den Steg zur Beobachtung verdanke.
Gruß aus Eutin
Stefan
das war ja wohl der Hammer am Abend!
Gegen 22.30 aus dem fahrenden Auto heraus bereits nlc über den gesamten Himmel, besonders ein markantes Band östlich, das wie ein krummer Kondensstreifen wirkte.
Gegen 23.20 auf dem Steg am Kellersee, noch immer dominieren die nlc den Nordhimmel, mit Ausnahme des tiefen Nordhorizonts. (Kameradaten zeigen MEZ) An der Oberkante zeigen sich rötliche Verfärbungen Oberhalb des Dämmerungsstreifens bleiben nlc sichtbar, fotografisch und auch visuell. StefanK hat es im Chat mit Vorwärtsstreuung begründet. Helligkeit klare 5, bis nach Mitternacht konnte ich im Schein der Wolken die Aufschrift auf dem Objektiv oder den Wechselakkus lesen, ebenso den Fahrplan der Seerundfahrt, denen ich den Steg zur Beobachtung verdanke.
Gruß aus Eutin
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Heitmann am 21. Jun 2019, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Jul 2012, 21:17
- Wohnort: Püttlingen, Saarland - 49.2 N
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moin zusammen,
auch hier in Püttlingen (Saarland) auf 49.2 N ein unglaubliches NLC. Anbei das Zeitraffer von 23:00 bis 23:30 MESZ. Leider die ersten 20 Minuten des NLC verpasst. Hier war die Ausrichtung des NLC Richtung NNW. Am stärksten Punkt so stark, dass die Landschaft beleuchtet wurde, vermutlich sogar mit Schattenwurf. 394 Einzelbilder, 0,8 Sek, F4, 12mm
Zeitraffer auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=htMsNRzKXhU
Video-Download in 4K: http://eins75.de/uploads/NLC_21062019.mp4 (Größe: 250MB)

auch hier in Püttlingen (Saarland) auf 49.2 N ein unglaubliches NLC. Anbei das Zeitraffer von 23:00 bis 23:30 MESZ. Leider die ersten 20 Minuten des NLC verpasst. Hier war die Ausrichtung des NLC Richtung NNW. Am stärksten Punkt so stark, dass die Landschaft beleuchtet wurde, vermutlich sogar mit Schattenwurf. 394 Einzelbilder, 0,8 Sek, F4, 12mm
Zeitraffer auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=htMsNRzKXhU
Video-Download in 4K: http://eins75.de/uploads/NLC_21062019.mp4 (Größe: 250MB)

Zuletzt geändert von Carsten Dörr am 21. Jun 2019, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1480
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo,
hier auf die Schnelle ein kleines Panorama der im Erdschatten sichtbaren NLC! Die Ausläufer erstreckten sich visuell noch bis in den Pegasus. Standort: Schiffdorf bei Bremerhaven (53,5 °N). Das Panorama ist von 00:49 MESZ. Gleicht geht demnach natürlich die Morgenshow los. Und die wird wohl nicht weniger interessant werden

Viele Grüße
Michael
hier auf die Schnelle ein kleines Panorama der im Erdschatten sichtbaren NLC! Die Ausläufer erstreckten sich visuell noch bis in den Pegasus. Standort: Schiffdorf bei Bremerhaven (53,5 °N). Das Panorama ist von 00:49 MESZ. Gleicht geht demnach natürlich die Morgenshow los. Und die wird wohl nicht weniger interessant werden


Viele Grüße
Michael
- Susanne Althoff
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Okt 2016, 01:29
- Wohnort: Köln
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
WOW! Schon wieder sooo viele tolle Fotos- ich hab's noch nicht mal geschafft, die von den letzten beiden bemerkenswerten Nächten hochzuladen...
...und da steht schon wieder das nächste Mega-Display an! Hab meinen Augen nicht getraut, als ich kurz nach 22:00 nach oben geguckt habe und der ganze Himmel voll war mit Riffel-und Wellenmustern!
Zuerst skeptisch gewesen, aber Cirren konnten das keine sein, wir hatten den ganzen Tag keine. Und der Kondensstreifen, der gerade zu sehen war, sah farbmässig anders aus-also DOCH NLC! Bis über den Zenit raus, weiter nach Süden- und komplett durch von knapp SW bis fast O, für die Helligkeit würde ich in den hellsten Flecken und Streifen locker eine 4 vergeben, wenn nicht sogar 5...
Sowas hab ich noch nie gesehen! Was lässt sich die Saison jetzt noch einfallen, um diese Monstershow noch zu toppen? Viel geht da nicht mehr...
Auf der Altastenberg-Cam ist anscheinend jetzt immer noch was zu sehen... guckt mal oben links in der Ecke, wie Ci sieht das eher nicht aus.
http://www.sauerland.camera/webcam/altastenberg/#
Werd trotz Arbeit morgen jetzt mal 'in Etappen' schlafen und gucken, was der Morgensektor bringt.
Allen, die morgen ausschlafen können (und allen anderen, die trotzdem gucken ) noch gute Jagd!
Grüsse aus Köln und (kurze) gute Nacht!

...und da steht schon wieder das nächste Mega-Display an! Hab meinen Augen nicht getraut, als ich kurz nach 22:00 nach oben geguckt habe und der ganze Himmel voll war mit Riffel-und Wellenmustern!

Zuerst skeptisch gewesen, aber Cirren konnten das keine sein, wir hatten den ganzen Tag keine. Und der Kondensstreifen, der gerade zu sehen war, sah farbmässig anders aus-also DOCH NLC! Bis über den Zenit raus, weiter nach Süden- und komplett durch von knapp SW bis fast O, für die Helligkeit würde ich in den hellsten Flecken und Streifen locker eine 4 vergeben, wenn nicht sogar 5...
Sowas hab ich noch nie gesehen! Was lässt sich die Saison jetzt noch einfallen, um diese Monstershow noch zu toppen? Viel geht da nicht mehr...
Auf der Altastenberg-Cam ist anscheinend jetzt immer noch was zu sehen... guckt mal oben links in der Ecke, wie Ci sieht das eher nicht aus.
http://www.sauerland.camera/webcam/altastenberg/#
Werd trotz Arbeit morgen jetzt mal 'in Etappen' schlafen und gucken, was der Morgensektor bringt.

Allen, die morgen ausschlafen können (und allen anderen, die trotzdem gucken ) noch gute Jagd!
Grüsse aus Köln und (kurze) gute Nacht!
- StefanK
- Beiträge: 5500
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo zusammen,
Impressionen aus Bonn. Die NLCs haben wir hier bei einer Sonnendepression von 4.3° erstmals gesichtet; Helligkeit erreichte 5, AllSky-Display.
Das Morgen-Display fiel wesentlich bescheidener aus; Azimut etwa 350 - 59°, Höhe ca. 25°, Helligkeit 3.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Impressionen aus Bonn. Die NLCs haben wir hier bei einer Sonnendepression von 4.3° erstmals gesichtet; Helligkeit erreichte 5, AllSky-Display.
Das Morgen-Display fiel wesentlich bescheidener aus; Azimut etwa 350 - 59°, Höhe ca. 25°, Helligkeit 3.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 20. Jun 2019, 16:01
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-21/22
Die NLCs heute waren hier in Flensburg der absolute Hammer! Display ... bis in den Zenit!!! Die Helligkeit um kurz vor Mitternacht ... ich würde sagen: eine satte 6! Ein Mega-Schauspiel ... wie soll das in den nächsten Tagen noch getoppt werden können ... und das wird es ganz sicher!
)

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Jun 2019, 01:44
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
In Rostock kamen zwar ein paar Wolken in die Quere, aber bei dem Anblick kann man sich wirklich nicht beschweren!
Zuletzt geändert von Olaf Lüder am 22. Jun 2019, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
In Kiel stehen sie jetzt wieder ca. 25 Grad über dem Südhorizont, aber nur sehr schwach. Der Nebel im Eidertal ist deutlich spanneder anzuschauen. 

-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Zwischenstand bei der Webcam-Recherche: 42ter Grad nördlicher Breite in Italien. Da wäre aber noch Space. Leider diesmal nicht der Weg über die iberische Halbinsel...
EDIT(H sagt): 40...
EDIT(H sagt): 40...

- Benjamin Knispel
- Beiträge: 119
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2019-06-21/22
Moin zusammen,
hier ein paar Bilder aus der der Region Hannover (genauer: Elze in der Wedemark im Norden, der genaue Standort sollte in den exif-Daten stehen).
NLC über den gesamten Himmel um 22:51 Uhr MESZ:

Hochkantpanorama um 23:01 Uhr MESZ:

Die von Claudia schon in dem Bild von Daniel angesprochenen spannenden Löcher (23:09 Uhr MESZ):

Mehr Löcher und Wellen im Detail (23:10 Uhr MESZ):

Überblickpanorama um 23:16 Uhr MESZ:

weiteres spannendes Loch mit Struktur und Capella darin (23:29 Uhr MESZ):

Panorama dieser gesamten stark strukturierten Gegend (23:31 Uhr MESZ):

Um 23:36 Uhr MESZ kann man schön den oberen rötlichen Rand (Dämmerung in der Höhe) erkennen:

Viele Grüße
Benjamin
hier ein paar Bilder aus der der Region Hannover (genauer: Elze in der Wedemark im Norden, der genaue Standort sollte in den exif-Daten stehen).
NLC über den gesamten Himmel um 22:51 Uhr MESZ:

Hochkantpanorama um 23:01 Uhr MESZ:

Die von Claudia schon in dem Bild von Daniel angesprochenen spannenden Löcher (23:09 Uhr MESZ):

Mehr Löcher und Wellen im Detail (23:10 Uhr MESZ):

Überblickpanorama um 23:16 Uhr MESZ:

weiteres spannendes Loch mit Struktur und Capella darin (23:29 Uhr MESZ):

Panorama dieser gesamten stark strukturierten Gegend (23:31 Uhr MESZ):

Um 23:36 Uhr MESZ kann man schön den oberen rötlichen Rand (Dämmerung in der Höhe) erkennen:

Viele Grüße
Benjamin
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. Mär 2015, 10:28
- Wohnort: Hennef N 50°47' E 7°17'
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Das mit dem Carrington Event der NLCs trifts genau. Absoluter Wahnsinn. Auch in Hennef bis zum Zenit, mit tollen Strukturen.
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Markus Retzlaff am 23. Jun 2019, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:05
- Wohnort: Wien
Re: NLC 2019-06-21/22
21.Jun.2019, 22:23 MESZ, Wien: die wunderschönen leuchtenden Nachtwolken scheinen durch Lücken in dicken Wolken. Foto mit f=24mm 1:4, 8 Sekunden belichtet, Canon 600D.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moin Claudia!Claudia Hinz hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 22:52 Daniel Ricke, die NLC-Löcher auf Deinen Fotos sind interessant. Kannst Du die mal bitte rausvergrössern?
Ja klar, schaffe ich aber leider erst heute Abend.
Kurz dazu: Die Löcher sind mir auch aufgefallen. Näher betrachtet kamen sie mir wie Hole Punch Clouds vor.
Benjamin K. hat die ja auch mit aufgenommen. Wir liegen nur ein paar km auseinander.
Gruß, Daniel
ja, wir sind Klasse! 

- Oswald Dörwang
- Beiträge: 429
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moin zusammen,
meine ersten NLC
da kam Freude auf.
Alle mit dem Handy aufgenommen.
Gruß Oswald
meine ersten NLC
da kam Freude auf.
Alle mit dem Handy aufgenommen.
Gruß Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 

- Steffi Roß
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Nov 2017, 18:13
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moin,
was für unfassbare Fotos! Leider hatte ich keinen freien Blick zum Horizont, aber es war trotzdem ein unglaubliches Erlebnis...
Grüße
Steffi
was für unfassbare Fotos! Leider hatte ich keinen freien Blick zum Horizont, aber es war trotzdem ein unglaubliches Erlebnis...

Grüße
Steffi
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Guten Morgen nach dieser epochalen NLC-Nacht
Eigentlich hatte ich nach den doch sehr verhaltenen Echos an OSWIN nicht besonders viel erwartet - letztendlich durfte ich eines der eindrucksvollsten Displays in meiner nunmehr 12-jährigen "Laufbahn" aktiver Beobachtung unserer Wolken bewundern.
Azi und Höhe: mit großer Sicherheit Allsky (war erst etwas später draußen, als im Chat schon die ersten Sichtungsmeldungen eingingen), Helligkeit: 4, später 5
Gut, dass ich beim Verlassen des Hauses, und einem prüfenden Blick zum Himmel, direkt noch das Fisheye in den Kamerarucksack legte...
Norden (8mm Fisheye), 22:47 UTC

Osten, 20:48 UTC

Süden, 20:50 UTC

Westen, 20:51 UTC

Panorama von 20:58 UTC, der Blick geht von WSW nach E
Panorama von 21:14 UTC, von W nach NNE

WNW um 21:19 UTC (11mm UWW)

Im Norden um 21:32 UTC

Überraschend und heftig zugleich - was für ein Saisonverlauf bisher

Eigentlich hatte ich nach den doch sehr verhaltenen Echos an OSWIN nicht besonders viel erwartet - letztendlich durfte ich eines der eindrucksvollsten Displays in meiner nunmehr 12-jährigen "Laufbahn" aktiver Beobachtung unserer Wolken bewundern.
Azi und Höhe: mit großer Sicherheit Allsky (war erst etwas später draußen, als im Chat schon die ersten Sichtungsmeldungen eingingen), Helligkeit: 4, später 5
Gut, dass ich beim Verlassen des Hauses, und einem prüfenden Blick zum Himmel, direkt noch das Fisheye in den Kamerarucksack legte...
Norden (8mm Fisheye), 22:47 UTC

Osten, 20:48 UTC

Süden, 20:50 UTC

Westen, 20:51 UTC

Panorama von 20:58 UTC, der Blick geht von WSW nach E

Panorama von 21:14 UTC, von W nach NNE

WNW um 21:19 UTC (11mm UWW)

Im Norden um 21:32 UTC

Überraschend und heftig zugleich - was für ein Saisonverlauf bisher

Gruß,
Mathias
Mathias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste