NLC 2015-06-16/17

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-06-16/17

Beitrag von Andreas Möller » 19. Jun 2015, 08:48

Hallo,
ich hatte dazu im Forum mal ein kleines Tutorial geschrieben: viewtopic.php?f=4&t=54738

Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Astrid Beyer
Beiträge: 571
Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-06-16/17

Beitrag von Astrid Beyer » 19. Jun 2015, 13:10

Chris Kranich hat geschrieben:Ich denke, das war jetzt aber genug off-topic.. :oops:
:wink:
gern mehr davon für uns Anfänger... :oops:
Andreas Möller hat geschrieben:Hallo, ich hatte dazu im Forum mal ein kleines Tutorial geschrieben: viewtopic.php?f=4&t=54738
Ja, den hab ich gestern "wieder entdeckt", und dank der Anleitung hats auch mit dem Komprimieren gestern besser geklappt als sonst...

Danke Euch für die Hilfe!!!

Gruß Astid

Benutzeravatar
Thomas Schwarzbach
Beiträge: 155
Registriert: 16. Apr 2015, 22:22
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-06-16/17

Beitrag von Thomas Schwarzbach » 19. Jun 2015, 16:02

Astrid Beyer hat geschrieben:
Chris Kranich hat geschrieben:Ich denke, das war jetzt aber genug off-topic.. :oops:
:wink: gern mehr davon für uns Anfänger... :oops:
Andreas Möller hat geschrieben:Hallo, ich hatte dazu im Forum mal ein kleines Tutorial geschrieben: viewtopic.php?f=4&t=54738
Ja, den hab ich gestern "wieder entdeckt", und dank der Anleitung hats auch mit dem Komprimieren gestern besser geklappt als sonst... Danke Euch für die Hilfe!!! Gruß Astid


eben, Zeit und Platz für Lob muss sein und wenn man dadurch noch was lernt um so besser. Danke also für die Informationen :)

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-06-16/17

Beitrag von StefanK » 19. Jun 2015, 23:12

Hallo zusammen,

hier der Rückblick auf die Nacht 16./17.06.2015. Mit 19 Meldungen waren dies die bislang am besten beobachteten Leuchtenden Nachtwolken der Saison 2015 (Abb. 1), was dem überwiegend klaren Wetter im Norden Deutschlands (Abb. 2) zu verdanken waren. Erstmalig in diesem Jahr wurde eindeutig die Helligkeitsstufe 4 erreicht. Aus den erfreulich zahlreichen Angaben zu Azimuth und Höhe lässt sich der geografische Raum, in welchem sich während der Beobachtungszeit (etwa 23:30 - 02:45 MESZ) NLCs aufgehalten haben, eingrenzen (Abb. 3). Dieser Aufenthaltsraum erstreckte sich entlang des 57. Breitengrades von der östlichen Nordsee bis Gotland.

Bild
Abb. 1: Beobachtungen Leuchtender Nachtwolken am 16./17.06.2015

Bild
Abb. 2: Wolkenverteilung am 17.06.2015 um 01:00 MESZ

Bild
Abb. 3: Positionsrekonstruktion der in der Nacht 16./17.06.2015 beobachteten NLCs.

Ich habe oben bewusst den Ausdruck "Aufenthaltsraum" verwendet. Zum einen wird die in einem Zeitraum von 3 Stunden unvermeidliche Bewegung der NLCs mit abgebildet. Zum anderen handelte es sich ja keineswegs um ein ausgedehntes Feld, sondern um mehrere recht begrenzte Displays. Diese unterlagen einer bemerkenswerten Dynamik, welche erst in der Zusammenschau aller Fotos und Videos der verschiedenen Beobachter, zur Gänze sichtbar wird. Insgesamt traten während der Nacht 4 verschiedene NLC-Felder in Erscheinung. Am besten dokumentiert ist das gesamte Geschehen in dem Zeitraffer von Chris Kranich (dazu auch Fotos). Ergänzt durch die anderen Quellen lässt sich ungefähr folgender Ablauf rekonstruieren:

23:30 MESZ: Erstes Auftauchen von NLCs in der Abenddämmerung (Feld 1)

23:45 MESZ: Das Feld wird rapide heller und nimmt eine markante Hakenform an (Foto von Jannick Bruhns)

00:15 MESZ: Das Feld erreicht seine maximale Helligkeit und weitet sich nach Westen aus (Fotos von Sven Stübler, von Michael Theusner und von Olaf Squarra)

00:45 MESZ: Die Auftrennung des Feldes wird deutlich. Der östliche, hakenförmige Teil (Feld 1A) wandert unter Abschwächung nach Osten ab, der westliche Teil (1B) bliebt unter Verstärkung stehen (Zeitraffer des IAP, von Astrid Beyer und von Thomas Schwarzbach sowie 1. Foto von Andreas Abeln)

01:15 MESZ: 1A und 1B haben sich endgültig getrennt, 1A verblasst zunehmend und lässt an seinem westlichen Rand ein weiteres Teilfeld (1C) zurück (Abb. 4 und 2. Foto von Andreas Abeln sowie Fotos von Astrid Beyer). Etwa um diese Zeit entwickelt sich weit westlich von 1A ein neues, separates Feld (Feld 2).

Bild
Abb. 4: Die Felder 1A, 1B und 1C um 01:15 MESZ. Screenshot aus dem Zeitraffer von Chris Kranich.

01:30 MESZ: 1A hat sich aufgelöst, 1C wird heller, 1B verlagert sich sehr langsam nach Westen und weist eine hohe innere Dynamik mit zahlreichen Wellen auf (Abb. 5, Zeitraffer von Stephan Brügger und von Carsten Jonas sowie Fotos von Olaf Squarra)

Bild
Abb. 5: Die Felder 1B, 1C und 2 um 01:41 MESZ in einem Foto von Thomas Schwarzbach.

02:00 MESZ: 1C hat sich aufgelöst, 1B bewegt sich jetzt deutlicher nach Westen. Feld 2 (insgesamt schlechter dokumentiert) zeigt offenbar wenig Veränderung (Foto von Georg van Druenen).

02:15 MESZ: Die Westwanderung von 1B, welches in der Morgendämmerung immer rmehr verblasst, wird immer schneller (Zeitraffer von Stephan Brügger), während Feld 2 anscheinend wenig Veränderung aufweist.

02:30 MESZ: Etwa um diese Zeit verblasst Feld 2 in der Morgendämmerung (Foto von Georg van Druenen und von Thomas Schwarzbach)

02:45 MESZ: Nun ist auch Feld 1B in der Dämmerung verblasst.


Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Carsten Jonas
Beiträge: 255
Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)

Re: NLC 2015-06-16/17

Beitrag von Carsten Jonas » 20. Jun 2015, 05:25

Hallo Stefan,

schöne Ausarbeitung! Eine Übersicht der Felder kann ich auch noch beisteuern...
Gruß Carsten
Dateianhänge
D60A7987web.JPG
Zuletzt geändert von Carsten Jonas am 20. Jun 2015, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stephan Brügger
Beiträge: 284
Registriert: 16. Jun 2008, 10:50
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: NLC 2015-06-16/17

Beitrag von Stephan Brügger » 20. Jun 2015, 12:08

Vielen Dank für die umfangreiche Auswertung :-)

Stephan.
Stephan Brügger
Lübeck
Mitglied im "AKM" · Member of "The Cloud Appreciation Society"
Flickr · Youtube · Facebook

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast