Allen einen schönenguten Morgen!
Werner, herzlichen Glückwunsch zu deiner Beobachtung!
Gestern abends waren die Sichtbedingungen nach Durchzug eins heftigen Regenschauers mit prächtigstem Regenbogen ausgezeichnet, die Luft ganz klar, aber leider doch auch mit störenden tieferliegenden Wolken. Die Beobachtung verlief negativ.
Aber: Ich konnte seit vielen Jahren wieder einmal den
Wachtelkönig hören!!!!!!!!!!
Ich bin heute wieder um 3 Uhr aufgestanden, der Himmel war wolkenlos, nur direkt bei den Mühlwiesen lag dünner Bodennebel. Während ich meinen Beobachtungsplatz aufgesucht habe, merkte ich überm Böhmerwaldkamm bereits erste leichte Anzeichen der NLCs und leider auch eine deutliche Zunahme des Nebels Schnell machte ich einige Bilder, bereits mit stark störendem Nebel. Die Ausdehung des Displays konnte ich gar nicht mehr abmessen. Schließlich brach ich die Beobachtung ab und wollte nach Hause gehen. Überraschenderweise war die Sicht im Tal besser als am Hang oben und weitere Bilder konnten gemacht werden, bis ich wieder Schluss machen musste. Dann stand ich vor der Haustüre, und siehe da, am Hang oben war der Nebel wieder verschwunden. Schnell wieder einige m zurück, es war bereits 4 Uhr, und jetzt reichten die Wolken noch über Capella hinaus - etwa 25° hoch.
Schön sind die gleichen Strukturen wie bei Werner zu sehen.
Ich werde jedenfalls versuchen, meine Bilder bzgl. der Ausdehung der NLC noch genauer auszwerten. Die Helligkeit kann ich nur mit 2 angeben, die Sicht war einfach zu schlecht.
Von den tschechischen Webcams im Sumava-Gebiet haben etliche die NLCs auch aufnehmen können, z. B.
http://webcam.sumava.eu/#WebcamImagePla ... 1403746200
Ich wünsche euch noch einen schönen Donnerstag!
Beste Grüße aus Schägl von
Karl