NLCs heute nacht 8.6./9.6. möglich??

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

NLCs heute nacht 8.6./9.6. möglich??

Beitrag von André.Müller » 8. Jun 2006, 16:43

Hallo Forum.

Wenn ich mich da an die Werte vom letzten Jahr richtig erinnere haben diese Echos immer auf NLCs hingewiesen. Auch die anderen Instrumente aus Kühlungsborn scheinen etwas in der interessanten Höhe zu detektieren.
Auch wenn das Wetter in ganz D eigentlich zu gut für ein ordentliches Display ist ;) , werde ich mich heute Abend mal auf die Lauer legen...

Eine Seite mit vielen Interessanten Links zu Vorhersage ist diese (woher auch obige Grafik stammt): http://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html

Ich hoffe das ich Recht habe ...

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Gutes Vorhaben...

Beitrag von Werner Krell » 8. Jun 2006, 18:23

Hallo..
Ich glaube da liegst Du richtig. Die Radarbilder von heute gleichen denen von Gestern ziemlich genau und die NLCs waren auch weiter unten zu
sehen, gelle Karl :wink:
Ich für mein Teil werde mich jedenfalls anschließen.

Gruß Werner…und einen schönen Tag noch
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Bestätigung

Beitrag von Claudia Hinz » 8. Jun 2006, 18:59

Die Cirren sind bei uns ... vollständiger Horizontalkreis und Co., aber NLC können wir uns wohl abschminken :o( Aber die Saison beginnt ja erst.

Viel Erfolg!
Claudia

Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 421
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Broich » 8. Jun 2006, 19:10

Hallo Leute.

Heute wird es auch bei uns wohl eine Sternenklare Nacht geben.
Also werde ich auch mal beobachten.
Ich hab da nur eine Frage? Ab wann ist denn in der zweiten Nachthälfte mit NCL zu rechnen? Damit ich den Wecker richtig stellen kann. :wink:

Gruß pit03.

RainerKracht
Beiträge: 501
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 8. Jun 2006, 20:30

Hallo,

hier im Norden sind kräftige NLCs die ganze Nacht durch zu sehen.
Zur Zeit der lokalen Mitternacht (das ist hier so gegen 01:20 MESZ) sind sie aber meist nur ziemlich unscheinbar.
Die Sonne ist dann etwa 13 Grad unter dem lokalen Horizont.
Sichtbar werden sie bei einer Sonnenhöhe von etwa -7 Grad,
der beste Zeitpunkt für die Beobachtung liegt nach meiner Erfahrung etwa in der Mitte, d.h. bei einer Sonnenhöhe um etwa -10 Grad.
Wann diese -10 Grad erreicht werden, hängt natürlich von der geografischen Breite und Länge ab. Ein Planetariumsprogramm hilft da vielleicht weiter...

Grüße, Rainer

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 8. Jun 2006, 22:34

Hi

War grad draussen. Ich könnte mir da zwar NLCs einbilden, ich denke jedoch, dass es mehr eine Wunschvorstellung ist. Genausogut könnten es vom Mond angestrahlte Zirren sein. Mal sehen ob ich heute Nacht nochmal aus den Federn komme. Das Wetter ist auf jeden Fall perfekt für sowas!

Bild
(Klick für 900px)
23:11h MESZ, Sonne alt -9.6°

G'Nacht,
André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste