Ob bei 10030 auch erst wieder was geht, wenn

Antworten
Heiko

Ob bei 10030 auch erst wieder was geht, wenn

Beitrag von Heiko » 14. Jul 2002, 19:39

der SW-Rand erreicht ist ?! Mich beschleicht so'n dummes Gefuehl. Waere ja auch zu schoen, wenn wir wieder mal was zu sehen bekommen wuerden !

Gruss Heiko

Ulrich Rieth

10030 am 11.07. mit keinerlei magnetischen Scherkräften...

Beitrag von Ulrich Rieth » 14. Jul 2002, 19:53

...wie in den angehängten MSFC (Marshall Spaceflight Center) Bildern erkennbar (oder auch nicht).
Solche Kräfte sind aber für große Flare nötig.
Einen CME-losen M oder X kann die Gruppe wohl auch "nur" mit einem einfachen Delta schaffen, aber die richtig guten Explosionen brauchen eben Scherkräfte.
Ich glaube, man kann das ungefähr mit den nötigen Bedingungen für Tornados vergleichen. Da läuft ja auch nichts ohne die nötigen Windscherungen in verschiedenen Höhen.
Also von der aktuellen Sicht her, ist 10030 eindeutig kein PL-Kandidat.
Gruß

Ulrich

MSFC Vektor-Magnetogram

MSFC Maximum Magnetic Shear


Achtung, die Daten am rechten Rand der Bilder sind wegen Ihrer Nähe zum Sonnenrand nicht zu gebrauchen.

Heiko

Re: 10030 am 11.07. mit keinerlei magnetischen Scherkräften.

Beitrag von Heiko » 14. Jul 2002, 20:17

Hallo Ulrich,

danke fuer den "Aufsteller", aber mal im Ernst, das Diagramm ist datiert vom 11.07., besteht da nicht die Moeglichkeit, dass sich diese
benoetigten Scherkraefte innert Stunden bzw. 2-3 Tagen entwickeln ?

Gruss Heiko

lutz schenk

Was sonst... ;-) Murphy läuft schon warm... *oT*

Beitrag von lutz schenk » 14. Jul 2002, 20:48

Was sonst... ;-) Murphy läuft schon warm... *oT*

Ulrich Rieth

...ich hoffe morgen auf neue Bilder...

Beitrag von Ulrich Rieth » 14. Jul 2002, 21:03

...wenns denn am MSFC klar ist und das Gerät nicht kaputt ist (leider sehr häufig).
Allerdings ist die Gruppe in den letzten Tagen eher einfacher geworden.
Sie macht ja kaum noch nennenswerte Flare. Alles im unteren C Bereich.
Sieht also nicht wirklich gut aus.
Gruß

Ulrich

lutz schenk

Ich seh schon vor meinem geistigen Auge...

Beitrag von lutz schenk » 14. Jul 2002, 21:10

In näherer Zukunft gibt es gebrauchte SAM's zum Schleuderpreis....

Und niemand will sie haben....

aber ich heb meins auf bis zum nächsten Solar-Max, dann steigen die Preise wieder...

;-)

Gruß Lutz

Ulrich Rieth

...tja....sieht aus....

Beitrag von Ulrich Rieth » 14. Jul 2002, 21:14

...als ginge es den SAM's dann so, wie morgen den Telekom Aktien.
Denn die will bei diesem intriganten Aufsichtsrat auch keiner mehr haben.
Allerdings behalt ich mein SAM...und Aktien hab ich keine :-)
Gruß

Ulrich

Gunnar Glitscher

AR 30 seit 12.7. Beta-Gamma-Delta und Major Flare Kandidat

Beitrag von Gunnar Glitscher » 14. Jul 2002, 22:16

3-day Solar-Geophysical Forecast issued Jul 14 at 22:00 UTC
Solar Activity Forecast: Solar activity is expected to be at moderate levels. There is a chance that Region 30 could produce another major flare.

Joint USAF/NOAA Solar Region Summary
SRS Number 193 Issued at 0030Z on 12 Jul 2002
Report compiled from data received at SWO on 11 Jul
I. Regions with Sunspots. Locations Valid at 11/2400Z
Nmbr Location Lo Area Z LL NN Mag Type
0019 S19W83 148 0210 Dso 06 01 Beta
0025 S20W16 081 0030 Hsx 02 01 Alpha
0028 S16W01 066 0020 Cro 04 04 Beta
0029 S14E12 053 0050 Dao 06 11 Beta
0030 N19E49 016 0540 Fki 16 21 Beta-Gamma-Delta
0031 N10E65 000 0010 Axx 01 01 Alpha

Gruß,
Gunnar

> ...wie in den angehängten MSFC (Marshall Spaceflight Center)
> Bildern erkennbar (oder auch nicht).
> Solche Kräfte sind aber für große Flare nötig.
> Einen CME-losen M oder X kann die Gruppe wohl auch
> "nur" mit einem einfachen Delta schaffen, aber die
> richtig guten Explosionen brauchen eben Scherkräfte.
> Ich glaube, man kann das ungefähr mit den nötigen Bedingungen
> für Tornados vergleichen. Da läuft ja auch nichts ohne die
> nötigen Windscherungen in verschiedenen Höhen.
> Also von der aktuellen Sicht her, ist 10030 eindeutig kein
> PL-Kandidat.
> Gruß

> Ulrich

> MSFC Vektor-Magnetogram
> MSFC Maximum Magnetic Shear
> Achtung, die Daten am rechten Rand der Bilder sind wegen Ihrer
> Nähe zum Sonnenrand nicht zu gebrauchen.

Ulrich Rieth

Flare JA / CME aber eher NEIN

Beitrag von Ulrich Rieth » 14. Jul 2002, 22:44

Hi Gunnar!

Das 10030 Major Flare Kandidat ist, ist ja auch bekannt.
Dafür ist das magnetische Delta verantwortlich.
Für einen passenden CME fehlt es aber an den nötigen Scherungen.
Und diese lösen normalerweise auch den Flare erst aus.
Wenn Du auf den GOES X-ray Flux Plot schaust, wirst Du sicher auch feststellen, dass es da seit mehr als 36 Stunden nichts nennenswertes mehr aufgetreten ist.
Die Gruppe ist meiner Meinung nach am Ende und die Deltas werde sich sicher bald verabschieden.
Ich hoffe, dass ich völlig falsch liege.
Gruß

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste