Der Beobachtungsstress hört nicht auf - heute morgen waren herrliche Kränze zu sehen, inzwischen tauchte schon wieder ein 22°-Ring auf. De Mai macht's möglich!
Eva
Anstrengendes Wochenende
Re: Anstrengendes Wochenende
Hallo Eva!
Jetzt weiss ich auch, wo gestern mein Horizontalkreis abgeblieben ist.
Ich habe zwar im Weinberg permanent den oberen Berührungsbogen und zeitweise den vollständigen umschriebenen Halo gesehen, aber für den Horizontalkreis hats nie gereicht.
> Der Beobachtungsstress hört nicht auf - heute morgen waren
> herrliche Kränze zu sehen, inzwischen tauchte schon wieder ein
> 22°-Ring auf. De Mai macht's möglich!
Mhh, von den Kränzen hab ich auch nichts mitbekommen, war wohl noch im Bett.
Aber heute Nachmittag wars echt toll, wenn auch nicht besonders hell.
Ich hatte so gegen 16 MESZ einen schönen 22 Grad Ring, beide Nebensonnen, Horizontalkreisfragment an der linken Nebensonne, schöne v-förmiger oberer Berührungsbogen, Zirkumzenitalbogen, beide Supralateralbögen. Das war zumindest das, was ich erkennen konnte.
Ein paar Pics auf 100ASA Film hab ich auch mal geschossen, aber der wird wohl erst Ende Mai in Schottland voll.
Natürlich musste ich auch meine Eltern und Geschwister wieder mit der Nase auf die Halos ausrichten.
Kurz nach oder während des Sonnenuntergangs hatten wir dann noch einen markanten Dämmerungsstrahl, wobei ich nicht weiss, von welchem Berg der Schatten gewesen sein soll. Außerdem stand gleichzeitig noch der extrem v-förmige oberer Berührungsbogen alleine am Himmel, weil die Sonne schon hinter eine dicken Cirrusschicht verschwunden bzw. untergegangen war. Daveon gibts aber keine Fotos.
Gruß
Ulrich
Jetzt weiss ich auch, wo gestern mein Horizontalkreis abgeblieben ist.
Ich habe zwar im Weinberg permanent den oberen Berührungsbogen und zeitweise den vollständigen umschriebenen Halo gesehen, aber für den Horizontalkreis hats nie gereicht.
> Der Beobachtungsstress hört nicht auf - heute morgen waren
> herrliche Kränze zu sehen, inzwischen tauchte schon wieder ein
> 22°-Ring auf. De Mai macht's möglich!
Mhh, von den Kränzen hab ich auch nichts mitbekommen, war wohl noch im Bett.
Aber heute Nachmittag wars echt toll, wenn auch nicht besonders hell.
Ich hatte so gegen 16 MESZ einen schönen 22 Grad Ring, beide Nebensonnen, Horizontalkreisfragment an der linken Nebensonne, schöne v-förmiger oberer Berührungsbogen, Zirkumzenitalbogen, beide Supralateralbögen. Das war zumindest das, was ich erkennen konnte.
Ein paar Pics auf 100ASA Film hab ich auch mal geschossen, aber der wird wohl erst Ende Mai in Schottland voll.
Natürlich musste ich auch meine Eltern und Geschwister wieder mit der Nase auf die Halos ausrichten.
Kurz nach oder während des Sonnenuntergangs hatten wir dann noch einen markanten Dämmerungsstrahl, wobei ich nicht weiss, von welchem Berg der Schatten gewesen sein soll. Außerdem stand gleichzeitig noch der extrem v-förmige oberer Berührungsbogen alleine am Himmel, weil die Sonne schon hinter eine dicken Cirrusschicht verschwunden bzw. untergegangen war. Daveon gibts aber keine Fotos.
Gruß
Ulrich
Re: Anstrengendes Wochenende
Hallo Ulrich,
> beide Supralateralbögen
Ich dachte, davon gaebe es nur einen? Oder stehe ich jetzt voellig auf dem Schlauch?
Katja
> beide Supralateralbögen
Ich dachte, davon gaebe es nur einen? Oder stehe ich jetzt voellig auf dem Schlauch?
Katja
Re: Anstrengendes Wochenende
> Hallo Eva!
> Jetzt weiss ich auch, wo gestern mein Horizontalkreis
> abgeblieben ist.
> Ich habe zwar im Weinberg permanent den oberen Berührungsbogen
> und zeitweise den vollständigen umschriebenen Halo gesehen, aber
> für den Horizontalkreis hats nie gereicht.
> Mhh, von den Kränzen hab ich auch nichts mitbekommen, war wohl
> noch im Bett.
> Aber heute Nachmittag wars echt toll, wenn auch nicht besonders
> hell.
> Ich hatte so gegen 16 MESZ einen schönen 22 Grad Ring, beide
> Nebensonnen, Horizontalkreisfragment an der linken Nebensonne,
> schöne v-förmiger oberer Berührungsbogen, Zirkumzenitalbogen,
> beide Supralateralbögen. Das war zumindest das, was ich erkennen
> konnte.
> Ein paar Pics auf 100ASA Film hab ich auch mal geschossen, aber
> der wird wohl erst Ende Mai in Schottland voll.
> Natürlich musste ich auch meine Eltern und Geschwister wieder
> mit der Nase auf die Halos ausrichten.
> Kurz nach oder während des Sonnenuntergangs hatten wir dann noch
> einen markanten Dämmerungsstrahl, wobei ich nicht weiss, von
> welchem Berg der Schatten gewesen sein soll. Außerdem stand
> gleichzeitig noch der extrem v-förmige oberer Berührungsbogen
> alleine am Himmel, weil die Sonne schon hinter eine dicken
> Cirrusschicht verschwunden bzw. untergegangen war. Daveon gibts
> aber keine Fotos.
> Gruß
> Ulrich
Hallo Ulrich,
genau dasselbe gabs in Trier heute nachmittag im Weinberg auch zwischen 16.00 und 19.20 Uhr (bis auf den Dämmerungsstrahl, da war ich zu erledigt, um zu gucken). Ich habe "stereo" mit Digitalkamera und Messucherkamera geknipst (15-mm-Objektiv, da kommt was drauf) - die digitale Ausbeute ist gut, auf die Dias bin ich gespannt. Allerdings muss ich erstmal Daten sichern, bis ich was auswählen, einbinden und hochladen kann. Auch hier war das Display nicht besonders hell, aber trotzdem schön. Ich meine, links auch Lowitzbögen gesehen zu haben. Hast du etwas bemerkt?
Viele Grüße
Eva
> Jetzt weiss ich auch, wo gestern mein Horizontalkreis
> abgeblieben ist.
> Ich habe zwar im Weinberg permanent den oberen Berührungsbogen
> und zeitweise den vollständigen umschriebenen Halo gesehen, aber
> für den Horizontalkreis hats nie gereicht.
> Mhh, von den Kränzen hab ich auch nichts mitbekommen, war wohl
> noch im Bett.
> Aber heute Nachmittag wars echt toll, wenn auch nicht besonders
> hell.
> Ich hatte so gegen 16 MESZ einen schönen 22 Grad Ring, beide
> Nebensonnen, Horizontalkreisfragment an der linken Nebensonne,
> schöne v-förmiger oberer Berührungsbogen, Zirkumzenitalbogen,
> beide Supralateralbögen. Das war zumindest das, was ich erkennen
> konnte.
> Ein paar Pics auf 100ASA Film hab ich auch mal geschossen, aber
> der wird wohl erst Ende Mai in Schottland voll.
> Natürlich musste ich auch meine Eltern und Geschwister wieder
> mit der Nase auf die Halos ausrichten.
> Kurz nach oder während des Sonnenuntergangs hatten wir dann noch
> einen markanten Dämmerungsstrahl, wobei ich nicht weiss, von
> welchem Berg der Schatten gewesen sein soll. Außerdem stand
> gleichzeitig noch der extrem v-förmige oberer Berührungsbogen
> alleine am Himmel, weil die Sonne schon hinter eine dicken
> Cirrusschicht verschwunden bzw. untergegangen war. Daveon gibts
> aber keine Fotos.
> Gruß
> Ulrich
Hallo Ulrich,
genau dasselbe gabs in Trier heute nachmittag im Weinberg auch zwischen 16.00 und 19.20 Uhr (bis auf den Dämmerungsstrahl, da war ich zu erledigt, um zu gucken). Ich habe "stereo" mit Digitalkamera und Messucherkamera geknipst (15-mm-Objektiv, da kommt was drauf) - die digitale Ausbeute ist gut, auf die Dias bin ich gespannt. Allerdings muss ich erstmal Daten sichern, bis ich was auswählen, einbinden und hochladen kann. Auch hier war das Display nicht besonders hell, aber trotzdem schön. Ich meine, links auch Lowitzbögen gesehen zu haben. Hast du etwas bemerkt?
Viele Grüße
Eva
Re: Anstrengendes Wochenende
Nabend!
> Allerdings muss ich erstmal Daten
> sichern, bis ich was auswählen, einbinden und hochladen kann.
Mhh, da bin ich ja mal gespannt.
> Auch hier war das Display nicht besonders hell, aber trotzdem
> schön.
Ja, diese schwachen Displays sind oft sehr ansehnlich, und meiner Meinung nach teilweise auch schöner als die knallig bunten. Aber die nehm ich natürlich auch sehr gerne.
> Ich meine, links auch Lowitzbögen gesehen zu haben. Hast
> du etwas bemerkt?
Mhh, schon möglich. Muss mir nochmal die Meteoros-Seiten durchsehen, damit ich die Bögen identifizieren kann. So versiert in den einzelnen Unterarten bin ich leider nicht.
Gruß
Ulrich
> Allerdings muss ich erstmal Daten
> sichern, bis ich was auswählen, einbinden und hochladen kann.
Mhh, da bin ich ja mal gespannt.
> Auch hier war das Display nicht besonders hell, aber trotzdem
> schön.
Ja, diese schwachen Displays sind oft sehr ansehnlich, und meiner Meinung nach teilweise auch schöner als die knallig bunten. Aber die nehm ich natürlich auch sehr gerne.
> Ich meine, links auch Lowitzbögen gesehen zu haben. Hast
> du etwas bemerkt?
Mhh, schon möglich. Muss mir nochmal die Meteoros-Seiten durchsehen, damit ich die Bögen identifizieren kann. So versiert in den einzelnen Unterarten bin ich leider nicht.
Gruß
Ulrich
Re: Anstrengendes Wochenende
Hi Katja!
> Ich dachte, davon gaebe es nur einen?
Nun ja, einen links und einen rechts...sind zwei
> Oder stehe ich jetzt voellig auf dem Schlauch?
Gehts denn wieder? Das macht wahrscheinlich die lange Sonnenscheindauer
Gruß
Ulrich
> Ich dachte, davon gaebe es nur einen?
Nun ja, einen links und einen rechts...sind zwei

> Oder stehe ich jetzt voellig auf dem Schlauch?
Gehts denn wieder? Das macht wahrscheinlich die lange Sonnenscheindauer

Gruß
Ulrich
Re: Ein oder zwei Supralateralboegen
> Hi Katja!
> Nun ja, einen links und einen rechts...sind zwei
Ich habe mir die Seite ueber den Supralateralbogen bei Meteoros nochmal durchgelesen. Ich habe den Supralateralbogen bisher nur bei einer Sonnenhoehe > 15° gesehen, und es war mir nicht klar, dass er sich bei geringerer Sonnenhoehe teilt und nur noch an den Seiten auftritt. Mal wieder was dazugelernt.
Katja
> Nun ja, einen links und einen rechts...sind zwei

Ich habe mir die Seite ueber den Supralateralbogen bei Meteoros nochmal durchgelesen. Ich habe den Supralateralbogen bisher nur bei einer Sonnenhoehe > 15° gesehen, und es war mir nicht klar, dass er sich bei geringerer Sonnenhoehe teilt und nur noch an den Seiten auftritt. Mal wieder was dazugelernt.

Katja
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste