Nachführung

Antworten
Dieter Weis

Nachführung

Beitrag von Dieter Weis » 28. Dez 2003, 13:40

Hallo ,
ich höffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest.

Wer kann mir helfen bei der Suche , nach einer Richtigen und genauen
Nachführung, für meine Kamera. Da ich noch keine Digi Reflex habe, und mit der Nikon F 80 und 50 schon viele Fotos gemacht habe, bin ich jetzt an einen Punkt angekommen, wo ich nicht mehr weiter kann. Es ist der Zeitpunkt für eine vernünftige Nachführung gekommen.
Als ich zur Sofi in Afrika war, hatte ich Langzeitbelichtungen von 2 Min. gemacht mit 1600ASA, die recht gut waren. Um aber weiter zu kommen, würde ich mich gerne eine Nachführung, oder direkt ein Teleskop zulegen, wo ich die Kamera mit oben rdauf bauen kann. Nun leider gibt es soviel Anbieter die sagen, GPS usw. wäre sad beste.
Ich weis leider nicht was ich nun machen soll.
Es kommt ja auch auf den Geldbeutel an.

Es wäre nett, wenn mir eunen für meinen Kauf einige Tipps, oder Erfahrungen in der Richtung geben würde.

Ich bin Dankbar für jeden Hinweis

Gruß
Dieter

carhu (Darmstadt)

Re: Nachführung *LINK*

Beitrag von carhu (Darmstadt) » 28. Dez 2003, 15:15

Hallo Dieter,

diese Frage war hier vor Kurzem schon einmal aufgetaucht. Damals hatte Thomas etwas dazu geschrieben. Schau doch einfach mal dort, vielleicht hilft Dir das ja weiter.


Mit besten Grüßen

Carsten


Friedhelm

Re: Nachführung

Beitrag von Friedhelm » 28. Dez 2003, 16:21

: Hallo ,
: ich höffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest.

: Wer kann mir helfen bei der Suche , nach einer Richtigen und
: genauen
: Nachführung, für meine Kamera. Da ich noch keine Digi Reflex habe,
: und mit der Nikon F 80 und 50 schon viele Fotos gemacht habe,
: bin ich jetzt an einen Punkt angekommen, wo ich nicht mehr
: weiter kann. Es ist der Zeitpunkt für eine vernünftige
: Nachführung gekommen.
: Als ich zur Sofi in Afrika war, hatte ich Langzeitbelichtungen von
: 2 Min. gemacht mit 1600ASA, die recht gut waren. Um aber weiter
: zu kommen, würde ich mich gerne eine Nachführung, oder direkt
: ein Teleskop zulegen, wo ich die Kamera mit oben rdauf bauen
: kann. Nun leider gibt es soviel Anbieter die sagen, GPS usw.
: wäre sad beste.
: Ich weis leider nicht was ich nun machen soll.
: Es kommt ja auch auf den Geldbeutel an.

: Es wäre nett, wenn mir eunen für meinen Kauf einige Tipps, oder
: Erfahrungen in der Richtung geben würde.

: Ich bin Dankbar für jeden Hinweis

: Gruß
: Dieter
: Schau doch mal bei www.astronomie.de unter Gebrauchtmarkt....dort
wird öfter mal so etwas günstig angeboten...du willst ja sicher in beiden Achsen nachführen oder?

Gruß Friedhelm

Thomas Payer

selbst was bauen *PIC*

Beitrag von Thomas Payer » 28. Dez 2003, 17:34

Hallo Dieter,

die einfachste Möglichkeit ist eie einfache Klappscharniermontierung, oft als AStrofrust bezeichnet. der Name hat aber nichts mit der Qualität zu tun, denn die aufnahmen damit werden normalerweise gut. Die Grenze der Belichtungszeit liegt bei etwa 5 minuten, danach wird das zu ungenau, weil da eine Näherung drin steckt, die nur für kleine winkel gilt. Bauanleitungen solltest Du im Netz finden.

Mit so einem Ding habe ich auch die nachgeführte Astrofotografie angefangen.

Kosten: ein paar Bretter, ein Scharnier, eine Gewindestange und evtl. ein paar Muttern - unter 20 Euronen auf jeden Fall zu machen. Und dazu noch ein verregneter Sonntagnachmittag zum zusammenbauen ;-)

Gruß,
Thomas


Thomas Payer

Re: Nachführung *PIC*

Beitrag von Thomas Payer » 28. Dez 2003, 18:12

Hallo Dieter,

die einfachste Möglichkeit ist eie einfache Klappscharniermontierung, oft als AStrofrust bezeichnet. der Name hat aber nichts mit der Qualität zu tun, denn die aufnahmen damit werden normalerweise gut. Die Grenze der Belichtungszeit liegt bei etwa 5 minuten, danach wird das zu ungenau, weil da eine Näherung drin steckt, die nur für kleine winkel gilt. Bauanleitungen solltest Du im Netz finden.

Mit so einem Ding habe ich auch die nachgeführte Astrofotografie angefangen.

Kosten: ein paar Bretter, ein Scharnier, eine Gewindestange und evtl. ein paar Muttern - unter 20 Euronen auf jeden Fall zu machen. Und dazu noch ein verregneter Sonntagnachmittag zum zusammenbauen ;-)

Gruß,
Thomas


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste