Frage: Wie erkenne ich wieviel CME ein Flair hat?
Ulrich Rieth
Hi Andreas!
Erstmal heißt es Flare und nicht Flair, denn das ganze ist ein Lichtblitz und hat nichts mit einem Gespür zu tun.
Aber ob ein Flare jetzt von einem CME begleitet wurde, kann man eigentlich nur anhand der Aufnahmen des Coronographen LASCO (C2 und C3) an Bord von SOHO erkennen.
Die Bilder sollten Dir bekannt sein.
Gruß
Ulrich
Lutz Schenk schrieb:
Hi Andreas,
nimm es nicht zu ernst, aber so rum würde die Frage für mich mehr Sinn machen. Denn nur CME mit dem richtigen "Flair" bringen uns etwas

Wie Ulrich auch schon schrieb, kann man die Anzahl der CME nur anhand der Lasco-Bilder sehen. In der Regel gehört auch EIN CME zu EINEM Flare.
Ein länger andauernder Flare kann auch schon mal 2 CME's direkt hintereinander bringen, was aber eigentlich dann auch wieder nur ein CME, mit "verlängerter" Materieverteilung ist.
Ein Flare kann, muß aber nicht, mit einem CME verbunden sein.
(Ein kleiner Materieausstoß wird wohl auch bei jedem kleineren Flare dabei sein, aber der ist wohl selbst in Lasco unsichtbar, und erst recht nicht geoeffektiv.)
So weit erst mal,
Viele Grüße,
Lutz
Danke für die hilfe nochmal Gruß AJ