No signal received during the first pass of Odysse *LINK*

Antworten
Sven Lüke

No signal received during the first pass of Odysse *LINK*

Beitrag von Sven Lüke » 25. Dez 2003, 07:59

Quelle: Beagle2-Newsletter

No telemetry from Beagle 2 was received during this morning's passage of
NASA's Mars Odyssey over the Isidis Planitia landing site.

Professor Colin Pillinger, lead scientist for the Beagle 2 project,
commented that this certainly does not mean that the probe had been
damaged during its descent. There were a number of possible
explanations, the most likely being that the Beagle 2 antenna was not
pointing in the direction of Mars Odyssey.

The next opportunity to communicate with Beagle 2 will be late this
evening (between 10pm and midnight GMT) when the Jodrell Bank
Observatory will listen out for a signal from the lander.

The Beagle 2 Team


Sven Lüke

Sondersendung um 9.30 Uhr auf N24 *NM* *LINK*

Beitrag von Sven Lüke » 25. Dez 2003, 08:07

Sondersendung um 9.30 Uhr auf N24 *NM* *LINK*

Peter Wloch

Re: Kein Signal bisher-noch 2 Versuche

Beitrag von Peter Wloch » 25. Dez 2003, 09:10

Beagle 2 (AFP)Darmstadt/London (AFP) - Bei der ersten europäischen Mars-Mission hat die Europäische Raumfahrtagentur ESA eine erste Enttäuschung hinnehmen müssen: Das Landegerät "Beagle 2" sendete entgegen den Erwartungen am Morgen offenbar keine Signale aus. Bislang gebe es kein Signal, sagte der Wissenschaftsdirektor der ESA, David Southwood, im Kontrollzentrum in Darmstadt. Der leitende Wissenschaftler der Mission, Colin Pillinger, sagte in London, dies bedeute aber nicht, dass die ESA den "Beagle 2" verloren habe. Es gebe noch zwei weitere Gelegenheiten zur Kontaktaufnahme.

Die ESA hatte gehofft, dass die "Odysseus"-Marssonde der US-Raumfahrtbehörde NASA am Morgen ein Signal des "Beagle 2" empfangen würde. Das europäische Landegerät hätte in der Nacht um kurz vor 04.00 Uhr MEZ auf dem Mars aufsetzen sollen. Southwood sagte, der nächste Kontakt könne am späten Donnerstagabend gegen 23.00 Uhr MEZ zu einem britischen Teleskop erfolgen. Am Freitag gebe es eine weitere Gelegenheit, bevor die Energievorräte des "Beagle" erschöpft seien.

Aufgabe der ersten europäischen Mars-Mission ist es, eventuelle Wasserquellen auf dem roten Planeten zu erspüren und damit möglicherweise auch Hinweise auf außerirdisches Leben.

Peter Wloch

Re: Kein Signal bisher-noch 2 Versuche

Beitrag von Peter Wloch » 25. Dez 2003, 09:11

Beagle 2 (AFP)Darmstadt/London (AFP) -
Bei der ersten europäischen Mars-Mission hat die Europäische Raumfahrtagentur ESA eine erste Enttäuschung hinnehmen müssen: Das Landegerät "Beagle 2" sendete entgegen den Erwartungen am Morgen offenbar keine Signale aus. Bislang gebe es kein Signal, sagte der Wissenschaftsdirektor der ESA, David Southwood, im Kontrollzentrum in Darmstadt. Der leitende Wissenschaftler der Mission, Colin Pillinger, sagte in London, dies bedeute aber nicht, dass die ESA den "Beagle 2" verloren habe. Es gebe noch zwei weitere Gelegenheiten zur Kontaktaufnahme.

Die ESA hatte gehofft, dass die "Odysseus"-Marssonde der US-Raumfahrtbehörde NASA am Morgen ein Signal des "Beagle 2" empfangen würde. Das europäische Landegerät hätte in der Nacht um kurz vor 04.00 Uhr MEZ auf dem Mars aufsetzen sollen. Southwood sagte, der nächste Kontakt könne am späten Donnerstagabend gegen 23.00 Uhr MEZ zu einem britischen Teleskop erfolgen. Am Freitag gebe es eine weitere Gelegenheit, bevor die Energievorräte des "Beagle" erschöpft seien.

Aufgabe der ersten europäischen Mars-Mission ist es, eventuelle Wasserquellen auf dem roten Planeten zu erspüren und damit möglicherweise auch Hinweise auf außerirdisches Leben.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast