Mondbetrachtung

Antworten
Peter Wloch

Mondbetrachtung

Beitrag von Peter Wloch » 14. Sep 2003, 03:33

Heute war wieder eine klare Nacht.
Bevorzugtes Objekt war heute fuer mich der Mond.
Dort insbesondere das Mare Crisium.
Es war fast problemlos mit bis zu 400x anzuschauen.
Jedoch nahm ich das TS15mm Ultraweit mit 66° und verstaerkte es mit der 2X Barlow. So war ein angenehmes Beobachten gegeben bei 160x.
Die Hell/Dunkelgrenze erstreckte sich durch die Mitte des Mare und es gab schoene dramatische Schattenwuerfe der Umrandungskrater. Sehr schoen war der ebene Zugang zwischen den Kratern Tebutt (32km Durchmesser) und Lick (31km) zu sehen, ebenfalls die sanften Erhebungen
im Mare Crisium.
Tarantus (56km)leuchtete hell und zeigte schoen seinen Zentralberg.
Im Cleomedes konnte ich schoen beobachten wie die hintere Bergspitze des Kraterandes langsam in der Dunkelheit versank.
Auch im Mare Fecunditatis war eine dramatische Beleuchtung, so das die leichten Erhebungen wunderbar plastisch zu sehen waren.
Rima Petavius und Rima Funerius waren ebenfalls sehr plastisch zu sehen.
Der Mond ist mir jedenfalls immer eine >helle< Freude,
soviele Gesichter und immer neue interessante Formationen, die durch die staendig sich aendernde Beleuchtung der Sonne sich ergeben, sind wohl eine lebenslange Beobachterfreude.
Nach einer Pause fuer mein geblendetes rechtes Auge war dann Saturn im Okular, durch die Horizontnaehe war aber keine Cassini zu sehen.
EIn Schwenk zu M37 war erfolgreich und ich entdeckte dort in der Naehe noch reizvolle "Doppelsterne", die immer wieder schoen mit ihren verschiedenen Farben sind. Deshalb kam auch noch Castor im Zwilling zur lohnenden Betrachtung.
Abschluss war noch ein Blick auf die Hyaden, auf Aldebaran und zuletzt die Plejaden.
Wie gut doch eine Nacht unter den Sternen tut :)

Peter

@Markus, danke fuers Lob, nun bin ich aber gespannt wie der ganze Artikel mit den Fotos aussieht :)

kritiker

klasse Bericht in Deinem Privat-Forum *NM*

Beitrag von kritiker » 14. Sep 2003, 17:01

klasse Bericht in Deinem Privat-Forum *NM*

Harald

Re: Mondbetrachtung

Beitrag von Harald » 15. Sep 2003, 08:10

Deinen Bericht kann ich nur bestätigen. Der Mond fasziniert einem immer wieder aufs neue, weswegen er nach vielen "Umleitungen" wie Sternhaufen, Gasnebel usw. mittlerweile wieder mein absoluter Favorit ist. Das schöne ist ausserdem, dass er in jedem Instrument, das blosse Auge nicht zu vergessen, einmalig schöne Blicke verspricht. Deswegen: Guter alter Mond - es gibt nichts schöneres!


Peter Wloch

Re: Mondbetrachtung

Beitrag von Peter Wloch » 15. Sep 2003, 23:43

Hallo Harald,
freut mich, das Dir der Mond auch gefaellt.
Mit was beobachtest Du?
Ich fahre uebrigens oefter nach Bodman, da koennten wir uns ja mal Treffen zum Spechteln oder auf der Alb oder in der Mitte, bei Buchheim nahe Neuhausen ob Eck.

Gruss
Peter

Harald

Re: Mondbetrachtung

Beitrag von Harald » 16. Sep 2003, 12:27

Hallo Peter,

ich beobachte den Mond mit allen möglichen optischen Geräten. Das geht los mit einem einfachen 7 x 50 Fernglas, einem Zoom-Fernglas 9-30 x63, welches entgegen der üblichen abfälligen Meinungen über die Zoom-Geräte wirklich erfreuliche Bilder liefert, einer 500er und einer 1000er Russentonne bis hin zum 8- oder 10-Zoll Cassegrain. Wie gesagt, jedes dieser Instrumente bietet einen eigenen schönen Bereich des Mondes. Ich hab jetzt grad erst angefangen, mit einer Phillips TouCam den Mond digital aufzufangen. Und auch hier zeigt sich, dass jedes Instrument seinen besondern Reiz zeigt. Im 500er z.B. kann man wunderschön die Wolken über den Mond ziehen sehen, im C8 hat man dafür tolle Kraterwelten auf dem Monitor. Ich bin auf jeden Fall im Oktober auf dem CCD-Workshop der Sternwarte Stuttgart, da erfahre ich vielleicht noch einige Geheimnisse im Webcambereich.
Eine Beobachtungsnacht auf der Alb oder am Bodensee fände ich prima. Mail mir doch einfach, wenn du mal wieder in der Nähe bist.
Ach ja, da du ja "Älbler" bist, sieht man sich doch bestimmt beim SAFT, oder?


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast