Regenbogen über Freital vor fast blauem Himmel!

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2213
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Regenbogen über Freital vor fast blauem Himmel!

Beitrag von Heiko Ulbricht » 13. Nov 2010, 16:04

Hallo zusammen,

dies ist der erste Thread, in dem ich mal nicht eigene gewonnene Bilder präsentieren kann und möchte, sondern welche, die meine Mutter (!) mit meinem Vater heute vormittag aufnahm:

Ein Regenbogen vor blauem Himmel über Freital gegen 9 Uhr.

Ich war selbst völlig überrascht! Gesehn hab ich das selbst nicht. Meine Mutter berichtete, dass es nicht regnete am Ort der Aufnahmen, wahrscheinlich verdunstete der Regen, noch bevor er den Boden erreichte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße,
Heiko

(im Auftrag seiner Eltern :wink:)

Benutzeravatar
Udo Hennig
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jul 2010, 15:08
Wohnort: _Radeberg_/_Sachsen_ 13°54'46"O / 51°08'51"N
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo Hennig » 14. Nov 2010, 15:19

Hey Heiko,

das sind ja fantastische Aufnahmen. Na da denke ich mal, da haste in deiner Mutter deinen Lehrmeister gefunden.
Heiko, auf einigen Bildern ist auch der äußere Regenbogen zu sehen.
PS.: Habe hier in Radeberg einen total geilen Sonnenuntergang. Bilder folgen.

In diesem Sinne, Udo.
Zuletzt geändert von Udo Hennig am 14. Nov 2010, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Halofreak
http://www.halofreak.de/Galerie/Galerie.html
Ein langes Leben & viel Erfolg. von Mr. Spok.

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2213
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 14. Nov 2010, 15:24

Hallo Udo,

jo, das war sehr schick. Nur schade, dass ich das selbst nicht gesehen hab, einfach mal was verpasst :(

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
Alice Raymaekers
Beiträge: 70
Registriert: 7. Feb 2010, 19:28
Wohnort: NRW

Beitrag von Alice Raymaekers » 14. Nov 2010, 16:04

Herzliche Grüße an deine Mutter - fantastische Aufnahmen. Kannst du sie nicht auch für unser Forum anwerben...? ;)
"I have loved the stars too fondly to be fearful of the night."

Sarah Williams in „The Old Astronomer to His Pupil”
Also engraved on the Allegheny Observatory, tomb to John A. Brashear

Rico Hickmann
Beiträge: 278
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rico Hickmann » 15. Nov 2010, 07:41

Hallo Heiko,

die Sichtung kann ich aus Dresden bestätigen. Es gab keinen Regen und von ca. 8 - 9 Uhr war nahzu ununterbrochen dieser intensive Regenbogen vor nahezu wolkemlosen Himmel zu sehen.

Viele Grüße,
Rico

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2213
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 16. Nov 2010, 23:28

Hallo zusammen,

danke für Eure Meinungen. @ Alice, nunja, meine Mutter anwerben...hihi, glaub ich eher nicht, da sie mit Computern nichts zu tun haben will. Mein Vater da schon eher, von ihm hab ich vor 30 Jahren das Hobby geerbt :wink:

@ Rico, danke für die Sichtungsbestätigung. Hast Du evtl. auch Bilder? Das muss schon merkwürdig ausgesehen haben, leider entgings mir ja.

Grüße
Heiko

Rico Hickmann
Beiträge: 278
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rico Hickmann » 18. Nov 2010, 12:39

Hallo Heiko,

zwei Bilder habe ich gemacht:

Bild
Bild

Gruß,
Rico

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2213
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 20. Nov 2010, 10:33

Hallo Rico,

danke für die Bilderbestätigung aus Dresden!

Grüße
Heiko

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 20. Nov 2010, 15:16

Glückwunsch zu den Klasse Bildern, da sieht man richtig die unterschiedliche Tröpfchengröße in den einzelnen Wolkenabschnitten.

LG Claudia

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2213
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 21. Nov 2010, 22:24

Hallo Claudia,

danke, muss schon bemerkenswert gewesen sein. Bin schon froh, meine Leute zur Digitalfotografie "gezwungen" zu haben. So kann ich nun mal was verpassen :wink:

Grüße
Heiko

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste