Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 2. Jul 2010, 13:11
Hallöchen,
nachdem mich letzte Nacht erneut NLC-artiger Cirrus an der Nase herumgeführt hat ...
haben die heutigen Halos mich ein bißchen versöhnt. Den Anfang machte heut morgen ein zwar nicht vollständiger, aber deutlich sichtbarer Parryboigen:
Heute Mittag zeigte sich über fast 2h ein deutlicher ZHB:
Hier noch ein paar Bilder von Wolfgang:
Hoffe, der Juli geht so weiter, wie er begonnen hat. Habe zumindest schon jetzt mehr Halos, als im Mai und Juni zusammen ;o)
LG CLaudia
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1011
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 3. Jul 2010, 10:11
Hallo Claudia,
schöner ZHB. Der ist bei Dir wohl auch aufgrund des höheren Sonnenstandes bunter als hier.
Ich hatte gestern auch wieder einen. Und das, wo es erst vorgestern schon einen gegeben hatte. Der von gestern war aber wieder etwas auffälliger und länger, so etwa 25°:

Ist dieses Jahr schon meine dritte Sichtung. Und zwischendurch sieht man ihn dann wieder ein paar Jahre lang gar nicht mehr...
Vorher, am Morgen, gab es auf Altocumulus-Wolken noch einen deutlichen Kondensstreifenschatten:
Grüße
Peter
-
Elmar Schmidt
- Beiträge: 2267
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Beitrag
von Elmar Schmidt » 8. Jul 2010, 15:20
Gratuliere Euch zu den schönen Sichtungen. Der ZHB bleibt mir in seiner Häufigkeit ein Rätsel, die ruhenden Plättchen scheinen nur in bestimmten (alten?) Wollen vorzukommen. Ich habe ihn im Osten der USA trotz stundenlanger Sonnenhöhen von 60 bis weit über 70 Grad in den letzten drei Wochen kein einziges Mal gesehen. Für uns "Mitteldeutsche" neigt sich die Saison in zehn Tagen allmählich dem Ende zu, denn unterhalb von 60 Grad Sonnenhöhe wird der ZHB dann doch sehr schwach und diffus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste