Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Anette Aslan
Beiträge: 1396
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Anette Aslan » 4. Nov 2024, 14:27

da eröffne ich mal den Thread mit optimaler Thermik an den Hängen der Hohen Wand in Niederösterreich gestern Nachmittag. Am Boden herrschte fast Windstille, an den Felshängen der Hohen Wand stiegen warme Luftmassen auf und das nutzten dieses mal unzählige Paraglyder, so viele habe ich noch nie gesehen.
Auch die Andeutung von einem Hauch von Halo um die Sonne meine ich wahrgenommen zu haben.
LG von Anette
Dateianhänge
Thermik.jpg


Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 351
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Marcel Becker » 10. Nov 2024, 17:01

Ein wenig was Atmosphärisches von letzter Woche, bevor es dann in letzter Zeit nur noch trüb war:
Obere Lichtsäule am 3.11.:
Bild
Purpurlicht am 4.11. abends:
Bild
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel

Anette Aslan
Beiträge: 1396
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Anette Aslan » 11. Nov 2024, 09:21

Spielereien im Nebel vom 10.11.24 bzw. der Versuch ein künstliches Brockengespenst zu erzeugen im Scheinwerferlicht des Autos.
LG von Anette
Dateianhänge
Nebelspielerei3.jpg
Nebelspielerei2.jpg
Nebelspielerei1.jpg

Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 456
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Brigitte Rauch » 11. Nov 2024, 13:21

Entgegen der Vorhersage hatten wir heute bisher viel blauen Himmel, nach dem tagelangen undurchdringlichen Grau.
Sogar die Sonne lugte immer mal wieder vor.
Leichter Sprühregen bescherte uns dann heute Vormittag diesen Regenbogen.
Regenbogen.jpg
Diesen Himmel hätte ich mir gestern Abend gewünscht . . . . .
Gruß von Brigitte

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1221
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Jörg Kaufmann » 17. Nov 2024, 09:18

Mond-Regenbogen auf Webcam:
Amrum (Norddorf)
2024-11-18 06:00MEZ

https://amrum.panomax.com/norddorf?t=20 ... =075&tl=25

Mond:
Höhe 33,1°
abnehmend 97,4%
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Anette Aslan
Beiträge: 1396
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Anette Aslan » 17. Nov 2024, 14:18

zu sehen ist eine Mondaureole durch nächtlichen Altocumulus
LG von Anette
Dateianhänge
Mondaureole.jpg

Alyssa
Beiträge: 29
Registriert: 10. Okt 2024, 09:31

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Alyssa » 18. Nov 2024, 15:57

Moin zusammen,
habe heute (18.11.2024) bei dem `Schmuddelwetter` doch noch den ein oder anderen Regenbogen gesehen. Aber, ich persönlich, habe zum ersten Mal das Ende/ oder den Anfang (?) gesehen ohne, dass dieser von Häusern oder Ähnlichem verdeckt wird. Leider war kein Topf voller Gold dort zu sehen :-)

Viele Grüße
Alyssa
Regenbogen 1.jpg
Regenbogen 2.JPG
Viele Grüße
Alyssa

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1011
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Peter Krämer » 23. Nov 2024, 11:28

Halo von heute morgen, 23.11., 9.30 Uhr in Bochum:
55 Halo 20241123.jpg
Grüße
Peter

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1221
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2024

Beitrag von Jörg Kaufmann » 8. Dez 2024, 15:11

Kelvin-Helmholtz-Instabilität
Ort: Hemmingstedt
Datum/Uhrzeit: 30.11.2024 11:55 MEZ
DSC_0745_1.jpg
Es ist schon etwas her, aber hier noch ein Nachtrag aus dem November:
Mein Sohn schaute zur rechten Zeit aus dem Fenster und entdeckte die Kelvin-Helmholtz-Instabilität.
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste