am letzten Wochenende habe ich beim norddeutschen Astrofotografentreffen (Naft) folgende Bilder präsentiert und erhielt die dringliche Aufforderung diese mal im Forum zu veröffentlichen.
Als Hobbyastronomen reisen meine Frau und ich häufiger nach Namibia und es diesmal ergab sich eine zusätzliche Rundreise durch Botswana, von dort aus ist es ein Katzensprung zu den Victoriafällen. Wir waren dort zum Vollmond vor Ort, durchaus geplant, denn einen Mondregenbogen konnten wir noch nie beobachten oder fotografieren. Zum Glück spielte das Wetter mit und es herrschte klares Wetter. Die Vicfalls führten mehr Wasser als notwendig.

Am Abend ging es mit einer geführten Gruppe zu den Aussichtspunkten und es wurde nass, sehr nass sogar.. . Gut für einen Regenbogen, evtl. der Tod für die Kameraausrüstung. Zum Einsatz kam eine R6M2 von Canon und ein RF 24-105L Objektiv, beide Teile lt. Hersteller spritzwassergeschützt. Ich war gespannt.


Es wurde mehr als Spritzwasser, ich stand zwischenzeitlich im "Starkregen" aber die Bilder mußten her. Erfreulicherweise wurden die Angaben des Herstellers übererfüllt und die Ausrüstung überlebte diesen extremen Einsatz unbeschadet.

Die Aktion war ordentlich hektisch, beim ausrichten und fokussieren im stömenden "Regen" kann schon mal Stress aufkommen. Die Praxis als Astrofotograf hat geholfen und so blieb auch die Möglichkeit den Mondregenbogen visuell zu beobachten, wenn Objektiv und Brille mal wieder trockengelegt waren. Visuell sprang die Farbe des Regenbogens an wenn die Bedingungen optimal waren, ansonsten blieb es beim farblosen Bogen.

Pitschnass ging es nach der Aktion gut erfrischt zurück ins Hotel und das erfreute Grinsen sollte sich diesen Abend nicht mehr verabschieden. Aktion gelungen!

Noch ein Gegenschuss mit Blick auf die tosenden Fälle.
Alle Aufnahmedaten finden sich in den Exif-Dateien der Bilder.
Beste Grüße
Mathias
Und noch ein Blick bei Sonnenschein
