[Halo] 2023-11-17 mit Halophänomen und Lowitz am Mittag

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 317
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

[Halo] 2023-11-17 mit Halophänomen und Lowitz am Mittag

Beitrag von Marcel Becker » 17. Nov 2023, 12:52

Hallo zusammen,

seit längerer Zeit gab es heute hier in Kirchhain mal wieder Halo-Aktivität und dann gleich durchaus auch was Sehenswertes. Angefangen hatte das vormittags, wo ich visuell einen durchaus hellen 22°-Ring, einen oberen Berührungsbogen und eine rechte Nebensonne ausmachen konnte. Fotografisch war da aber noch viel mehr drin. Hier ein Stack aus 30 Bildern mit USM (Uhrzeit gegen 9:15 Uhr MEZ und einer Sonnenhöhe von 10,5°):
Halo_1_USM_v.jpg
22°-Ring, OBB und rechte Nebensonne gut erkennbar, zu dem ein ZZB und ein weiterer Bogen, den ich hier definitiv als 46°-Ring einstufe, da zwischen dem Bogen und dem ZZB eine Lücke ist. Das ganze nochmal mit RB+USM:
Halo_1_USM_RB.jpg
Da damit fünf Halo-Erscheinungen vorhanden waren, handelt es sich somit um ein (kleines) Halophänomen.
Später musste ich den Standort wechseln, da ein pausierender Busfahrer meinte, er müsste den Bus genau vor meine Kamera stellen :x . Ich entschied mich dann ins Feld zu gehen. Dort konnte ich ähnliche Halos aufnehmen, dieses Mal allerdings mit beiden Nebensonnen. Allerdings ist mir da eine Aufhellung im rechten Bereich des 46°-Rings (oder der SLB? Sonnenstand leider 15° zu dem Zeitpunkt, Stack aus 30 Bildern und starke USM zur besseren Kenntlichkeit):
Halo_3_eUSM_v.jpg
Übrigens auch in der RB-Methode nachweisbar, wo es mir wie ein Bogen aussieht:
Halo_3_USM_RB.jpg
Mir kam der Verdacht eines oberen rechten Tapes-Bogen. Ob das aber einer ist, bin ich mir unsicher.

Nach einer Pause am späten Vormittag konnte ich um 12:30 Uhr noch eine rechte Nebensonne ausmachen. Nach sichten der Bilder scheint da wohl neben dem 22er und dem ZZB wohl die Lowitzbögen vorhanden zu sein:
Halo_5_USM_RB.jpg
Sieht zumindest verdächtig danach aus (Sonnenstand übrigens 20°).
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel

Carl Herzog
Beiträge: 342
Registriert: 19. Mär 2023, 13:51

Re: [Halo] 2023-11-17 mit Halophänomen und Lowitz am Mittag

Beitrag von Carl Herzog » 17. Nov 2023, 19:37

Hallo Marcel,

bei mir waren heute morgen Tapesbögen nachweisbar. Hier vor allem der links oben gut erkennbar:

2023-11-17-10h13-Allsky-BR.jpg

Ich hatte sowohl den 46°-Ring als auch den Supralateralbogen, was ich an der Verästelung Richtung Horizont bei 16° Sonnenhöhe erkennen konnte. Ob Lowitzbögen vorhanden waren kann ich nicht sicher sagen, dafür waren die Nebensonnen zu nah am 22°-Ring und mein Fisheye ausnahmsweise mal zu "weit". Hier ein Ausschnitt:

2023-11-17-10h27-BR-USM.jpg

Viele Grüße, Carl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste