seit längerer Zeit gab es heute hier in Kirchhain mal wieder Halo-Aktivität und dann gleich durchaus auch was Sehenswertes. Angefangen hatte das vormittags, wo ich visuell einen durchaus hellen 22°-Ring, einen oberen Berührungsbogen und eine rechte Nebensonne ausmachen konnte. Fotografisch war da aber noch viel mehr drin. Hier ein Stack aus 30 Bildern mit USM (Uhrzeit gegen 9:15 Uhr MEZ und einer Sonnenhöhe von 10,5°): 22°-Ring, OBB und rechte Nebensonne gut erkennbar, zu dem ein ZZB und ein weiterer Bogen, den ich hier definitiv als 46°-Ring einstufe, da zwischen dem Bogen und dem ZZB eine Lücke ist. Das ganze nochmal mit RB+USM: Da damit fünf Halo-Erscheinungen vorhanden waren, handelt es sich somit um ein (kleines) Halophänomen.
Später musste ich den Standort wechseln, da ein pausierender Busfahrer meinte, er müsste den Bus genau vor meine Kamera stellen

Nach einer Pause am späten Vormittag konnte ich um 12:30 Uhr noch eine rechte Nebensonne ausmachen. Nach sichten der Bilder scheint da wohl neben dem 22er und dem ZZB wohl die Lowitzbögen vorhanden zu sein: Sieht zumindest verdächtig danach aus (Sonnenstand übrigens 20°).