heute nachmittag gab es eine recht helle Nebensonne mit einem gut 10 Grad langen Schweif längs einer Kondenstreifen-Cirre:

Aufnahmedaten: Fujifilm X-E3, 11.11.2022 15:15 MEZ, Fujinon XC 2/35 mm (KB 52,5 mm) f/16 (ISO 200) 1/256 s
Ab wann kann/muß ein NS-Schweif eigentlich als Teil des HK angesehen werden, oder macht diese Frage keinen Sinn?
Etwas später tauchte bei der Sonnenhöhe von 17 Grad ein nicht sehr heller ZZB auf:

Aufnahmedaten: Fujifilm X-E3, 11.11.2022 15:26 MEZ, Fujinon XC 2/35 mm (KB 52,5 mm) f/10 (ISO 200) 1/250 s
Und die Nebensonne zerlegte sich längs Cirren in zwehe:

Aufnahmedaten: Fujifilm X-E3, 11.11.2022 15:26 MEZ, Fujinon XC 2/35 mm (KB 52,5 mm) f/16 (ISO 200) 1/256 s
Gruß, Elmar