[Halo] 2022-09-03 Längliche Nebensonne (plus Sensor-Rätsel) Moosburg/Isar

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2096
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

[Halo] 2022-09-03 Längliche Nebensonne (plus Sensor-Rätsel) Moosburg/Isar

Beitrag von Elmar Schmidt » 13. Sep 2022, 08:58

Hallo,

nach einem nach Südosten abziehenden Gewitter, fiel mir vor zehn Tagen abends in Moosburg ein Halo auf, den ich vor Ort im Grunde richtigerweise als rechte Nebensonne einschätzte.

Bild
Aufnahmedaten: Motorola Defy (Handy), 03.09.2022 18:50 MESZ, f=4,71 mm, Digitalzoomratio 2,65 (KB 71,55 mm)* f/1,7 (ISO 100) 1/5549 s
Bild wurde zur Ausrichtung an der Hauskante leicht gedreht und dabei gecroppt

Bild
Aufnahmedaten: Motorola Defy (Handy), 03.09.2022 18:52 MESZ, f=4,71 mm Digitalzoomratio 2,65 (KB 71,55 mm)* f/1,7 (ISO 100) 1/10239 s

Leider läßt sich nur das erste Bild an Haus- und Dachkanten ausrichten, und trotzdem steht der Halo hier noch leicht schräg nach links. Das verweist zunächst auf einen Haloringteil mit Nebensonnenansatz, wie Michael im Folgepost meint. Doch hat der 22-Grad-Ring ohne Umschreibung (wie hier bei einer Sonnenhöhe von 8,5 Grad) seitlich i.a. nicht diese Farbstärke. Von daher halte ich den Halo eher für eine jener aus Eisnebel manchmal bekannten verlängerten Nebensonnen, erzeugt und begrenzt durch einen Eiswolkenstreifen. Vielleicht hat Windverblasung der Eiskristalle für die Schrägstellung gesorgt, aber das ist jetzt spekulativ und mit den "aus der Hüfte geschossenen" Fotos nicht mehr zu belegen.

Viele Grüße

Elmar

*Was zu meiner zwischenzeitlichen Verwirrung beitrug, war das in den beiden Folgeposts ermittelte, eigenartige EXIF-Verhalten meines neuen Smartphones (Military Standard :D ), das mich glauben machte, das Bild sei mit KB 27 mm aufgenommen. Deshalb "sah" ich in dem Halo dann ein Supralateralringfragment in 46 Grad Sonnenabstand, und tatsächlich paßte das ziemlich gut auf die Bilddiagonale von 78 Grad :oops:
Zuletzt geändert von Elmar Schmidt am 14. Sep 2022, 16:28, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1403
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: [Halo] Längliche Nebensonne (plus Sensor-Rätsel) Moosburg/Isar 3.9.22

Beitrag von Michael Theusner » 13. Sep 2022, 21:15

Hallo Elmar,

in den Exifdaten deiner Bilder steht zusätzlich zu der von dir angegebenen Brennweite auch noch ein wichtiger Hinweis: DigitalZoomRatio 2.65 x
Demnach wurden die Fotos mit Digitalzoom aufgenommen und die Brennweite wäre demnach inklusive Digitalzoom 27 x 2.65 = 71.55 mm. Oder?

Wenn ich das zweite Bild unter diesen Umständen ausmesse und annehme, dass die Sonne ganz links im Bild an der Dachkante steht, komme ich auf einen Abstand des Halos von der Sonne von 22°. Die Farbintensität und das Aussehen entsprechen genau dem, was ich von einem 22°-Ring und Nebensonne erwarten würde. Auch die Breite des Halostücks entspricht genau der des 22°-Rings, wenn er mit 71.55 mm Brennweite aufgenommen wird.
Insofern wäre das wohl doch der 22°-Ring mit Nebensonnenansatz?

Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Michael Theusner am 14. Sep 2022, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2096
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

[Halo] Längliche Nebensonne (plus Sensor-Rätsel) Moosburg/Isar 3.9.22

Beitrag von Elmar Schmidt » 14. Sep 2022, 07:32

Hallo Michael,

danke für den Hinweis, der die Geschichte dann trotzdem kurios macht, insofern beides so genau "paßt". Denn in der Tat gibt es auch fragmentarische Infras und Supras.

Mir kam vor sechs Wochen in Berlin meine andere Alltagskamera abhanden, die ein optisches Zoom hatte. Ich habe die Angabe "Digitalzoomratio" erstmals nur in den EXIF-Daten des neuen Handies gesehen, aber da sie vor der KB-Brennweitenangabe steht, ging ich davon aus, daß sie einbezogen ist.

In Fotos meines iPhone 6 gibt es jene "Digitalzoomratio" o.ä. in den EXIF-Daten nicht; die Kamerabrennweite ist darin stabil 4,15 mm, aber die KB-Bw-Angaben variieren mit dem Digitalzoom. Ist schon blöd, daß das beim Motorola anders gemacht wird, aber nun gut zu wissen, und das ggf. auch für andere hier. Beim Durchsehen anderer Motorolafotos bleibt nämlich unabhängig vom meinerseits erinnerten Zoomen die Brennweite bei konstant 27 mm. Das ist die Verlängerung von 4,71 mm Brennweite für einen 1/2" Sensor (der 8 mm Diagonale hat; jene zölligen Typisierungen gehen ja auf Bildaufnahmeröhren zurück :? ). Begründend für die Motorola-Angaben ist es, daß allein die "echte" Kamerabrennweite die Tiefenschärfe usw. bestimmt. Von daher ist die Verlängerung auf KB sowieso eine "Krücke".

Kurzum: Du hast recht! Und ich habe doch genug NS gesehen, um mich "nur" nachträglich von dieser Sensorverwirrung täuschen haben zu lassen, was sich auch im Bildnamen "NS-artiger-Haloteil..." ausdrückt.

Ich editiere meine Posts und bitte Dich beim Titel später um das gleiche, damit es nicht zu falschen Suchen käme.

Danke und Gruß

Elmar
Zuletzt geändert von Elmar Schmidt am 14. Sep 2022, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1403
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: [Halo] Längliche Nebensonne (plus Sensor-Rätsel) Moosburg/Isar 3.9.22

Beitrag von Michael Theusner » 14. Sep 2022, 15:46

Hallo Elmar,

freut mich, dass ich zur Klärung beitragen konnte. Das war zunächst auch nur eine Vermutung von mir, da ich das Handy selbst nicht kenne.
Letztendlich ist es verständlich, dass ein Handy die Brennweite nicht ändern kann und die Vergrößerung rein über den Digitalzoom geschieht. Insofern merke ich mir das auch gleich mal für die Zukunft wie sich bei solchen Fotos die korrekte Brennweite berechnen lässt.

Viele Grüße,
Michael

ps.: Den Titel habe ich angepasst.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste