Kaum zu Glauben, aber tatsächlich wahr, seit Anfang der Woche kann man hier immer wieder Schneeflocken bewundern. Wintereinbruch pur! Nach 4 Tagen mehr oder weniger Dauerschneefall sieht es nunmehr exakt so aus (



Das (ja, ich meine das weiße Zeug da auf den Dächern) repräsentiert hier an meinem Standpunkt die höchste Schneedecke seit ca 2 Jahren. Wie man anhand der noch nicht erfrorenen Geranien sieht geht das ganze zur Not auch ohne Frost - na ja... Willkommen in der norddeutschen Tiefebene

Schluss der Ironie, zum eigentlichen Thema.
Gestern war es anscheinend geringfügig kälter als in den vergangenen Tagen davor, die Folge war die Bildung einer dünnen Schneedecke. Und tatsächlich war es möglich, einzelne Schneekristalle in den Fußabdrücken der vorbeigelaufenen Leute auf dem Bürgersteig zu entdecken.
Das sah dann etwa so aus:
Bild 1, Schneekristalle mit angefrorenen Wolkentröfchen:

Bild 2, 12-Zack (verdrehter Zwillingskristall):

Bild 3, Schneekristalle mit angefrorenen Wolkentröfchen:

Bild 4, Schneekristall mit schwach angedeuteteten Interferenzmuster im Zentrum (schwaches Farbenspiel innerhalb der Sternstruktur):

Bild 5, Schneekristall, reflektierend:

Bald darauf wurde es aber wieder zu warm. Aufnahmen lohnten sich zunächst nicht mehr. Erst nach Einbruch der Dunkelheit wurde es wieder interessanter, die Wolkendecke riss auf und es kam zu schwachen Bodenfrost. Zu meiner Überraschung fielen aber auch ein paar einzelne Schneekristalle. Und weil die auf den Reifflächen des Fußweges liegen blieben, bot sich eine neue Aufnahmemöglichkeit. Dazu musste ich die Kristalle mehr oder weniger zum Reflektieren bringen, damit man etwas sieht. Dadurch zeigten sich in einzelnen Kristallen auch schwache Interferenzmuster. Und das sah dann so aus:
Bild 6, Schneekristall, reflektierend mit schwachen Interferenzmustern (vergl. mit Bild 7):

Bild 7 = Bild 6 , kontrasterhöht; Interferenzmuster insbesondere im Zentrum und dem linken Zweig

Bild 8, Schneekristall, reflektierend mit schwachen Interferenzmustern (vergl. mit Bild 9):

Bild 9 = Bild 8 , kontrasterhöht:

Bild 10, Schneekristall, reflektierend. Die rosa "Augen" und der grünliche Streifen sind (vermutlich) stärkere Interferenzerscheinungen an Lufteinschlüssen

Bild 11, nur Reflexion:

Bild 12: "Zuckerschnee":

Bild 14: "Zuckerschnee" mit kräftigen Interferenzerscheinungen an Lufteinschlüssen:

Weitere Bilder:
https://www.meteoptix.de/Schnee202114.jpg
https://www.meteoptix.de/Schnee202112.jpg
https://www.meteoptix.de/Schnee202116.jpg
https://www.meteoptix.de/Schnee202117.jpg
So, das sollte erstmal reichen.
Viele Grüße,
Reinhard