heute vormittag gegen 09:50 MEZ hatte ich eine sehr helle Nebensonne gesehen. Viel mehr war durch's Fenster nicht zu sehen.
Unschlüssig kramte ich die Kamera hervor und ging auf den Balkon.
Die rechte Nebensonne war inzwischen zu einem 22° Ringsegment verschmiert. Dafür entdeckte ich jetzt auch die linke Nebensonne.
Ich machte ein paar Aufnahmen, bevor ich ihn sah: den hellsten Zirkumzenitalbogen, an den ich mich erinnern kann.

Was ich dabei dann übersah

was allerdings etwas die Kreisform vermissen lies.
Wegen der reinen Farben, müsste es laut Beschreibung der Haloarten ein Supralateralbogenabschnitt sein.
Alle Bilder sind zwischen 09:53 und 09:58 MEZ bei einer Sonnenhöhe von 14-14,5° in Berlin aufgenommen.
Rechte Nebensonne und Supralateralbogen, oben schwach erkennbar der obere Berührungsbogen: Nebensonnen mit einem Hauch von 22°-Ring oben rechts und schwachem Irisieren in Sonnennähe: DER Zirkumzenitalbogen mit Nebensonnen und schwachem 22°-Ring und Supralateralbogen: Das Gleiche mit schwachem E05 und kaum noch sichtbarem EE21: ZZB (und EE01/05) ohne Bildbearbeitung: ZZB, EE01/02/05 (der EE21 außerhalb des Bildausschnittes war bereits verschwunden):
Der Zirkumzenitalbogen war sehr beeindruckend. Schade nur, daß ich den Supralateralbogen erst auf den Fotos gesehen habe.
Viele Grüße
Mario