2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Moderatoren: Claudia Hinz, Wolfgang Hinz
- Claudia Hinz
- Beiträge: 3820
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Heute gab es auf einigen Webcams im Riesengebirge und im Böhmerwald Eisnebelhalos. Ob ich die Webcambilder aus dem Böhmerwald hier posten darf, muß ich noch in Erfahrung bringen.
Geniale Bilder sind Lukáš Ronge vom AMS (Amatérská meteorologická společnost) in Černá hora (deutsch Schwarzer Berg) im östlichen Riesengebirge gelungen, die ich mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlichen darf. Besonders der Moilanenbogen ist der Hammer!
Liebe Grüße
Claudia
Geniale Bilder sind Lukáš Ronge vom AMS (Amatérská meteorologická společnost) in Černá hora (deutsch Schwarzer Berg) im östlichen Riesengebirge gelungen, die ich mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlichen darf. Besonders der Moilanenbogen ist der Hammer!
Liebe Grüße
Claudia
- Claudia Hinz
- Beiträge: 3820
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge (und Böhmerwald)
Die Betreiber der Live-Webcam Černá Hora hat die Bilder von heute zu einem Film zusammengefügt:
Begeisterte Grüße
Claudia
Begeisterte Grüße
Claudia
- Claudia Hinz
- Beiträge: 3820
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge (und Böhmerwald)
Weitere umwerfende Bilder von Radek Shubert, aufgenommen am Glatzer Schneeberg (Králický Sněžník). Einfach nur schön....
-
- Beiträge: 746
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Welch ein Genuß, dieses Naturwunder bestaunen zu dürfen! Die ganze Familie steht vorm PC und lässt lauthals Töne der Bewunderung von sich.
Gruss von Anette
Gruss von Anette
- Elmar Schmidt
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Tolle Eindrücke dank bömischem Eisnebel.
Das Stück vom Untersonnenbogen(?) in den letzten beiden Bildern ist auch bemerkenswert.
Guten Rutsch wünscht allen hier
Elmar
Das Stück vom Untersonnenbogen(?) in den letzten beiden Bildern ist auch bemerkenswert.
Guten Rutsch wünscht allen hier
Elmar
-
- Beiträge: 790
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Schöne Aufnahmen!
das farbige Bogenstück wird der Infralateralbogen bei dieser geringen Sonnenhöhe sein.
@ Alle:
Ich schließe mich den Wünschen von Elmar an!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Hallo Elmar,Elmar Schmidt hat geschrieben: ↑30. Dez 2019, 13:21Tolle Eindrücke dank bömischem Eisnebel.
Das Stück vom Untersonnenbogen(?) in den letzten beiden Bildern ist auch bemerkenswert.
Guten Rutsch wünscht allen hier
Elmar
das farbige Bogenstück wird der Infralateralbogen bei dieser geringen Sonnenhöhe sein.
@ Alle:
Ich schließe mich den Wünschen von Elmar an!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
- Elmar Schmidt
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Hallo Karl,
schon klar, am farbigsten ist der Supra [edit: nicht Infra] mit Tapes Bögen. Was ich meinte, ist der von da andersrum gekrümmt nach links abgehende weiße Bogen. Das müßte der Untersonnenbogen sein; den Sonnenbogen gibt es ja auch noch.
Schönen Abend aus Bad Schönborn
Elmar
PS: Karl schrieb mir als erfahrenerer Halobeobachter noch
schon klar, am farbigsten ist der Supra [edit: nicht Infra] mit Tapes Bögen. Was ich meinte, ist der von da andersrum gekrümmt nach links abgehende weiße Bogen. Das müßte der Untersonnenbogen sein; den Sonnenbogen gibt es ja auch noch.
Schönen Abend aus Bad Schönborn
Elmar
PS: Karl schrieb mir als erfahrenerer Halobeobachter noch
Wird dann wohl so sein. Ich war getäuscht durch die ziemliche Farblosigkeit, Schmalheit und die große Länge des nach links abgehenden Bogens; eine so weit auslaufende ILB-SLB-Kreuzung kannte ich nicht. Die müßte vlt. mal gezielt simuliert werden, bei unseren Schiebereglerbildern sind nicht immer alle hier vertretenen Halos dabei.Der Tapesbogen befindet sich hier auf dem Supralateralbogen, als Infralateralbogen würde ich den gekrümmten Bogen unten links bezeichnen, leicht farbig. Der Untersonnenbogen, ev. gerade angedeutet, gerade nur zu vermuten, müsste bei diesem Sonnenstand beim oberen rechten "Horn" des Tapesbogen durchgehen, fast parallel zum Sonnenbogen. Ev. ist auch noch Wegeners Gegensonnenbogen dabei, da bräuchte es bessere Bilder.
- Claudia Hinz
- Beiträge: 3820
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Hallo,
Ich denke auch, dass es der Infralateralbogen ist.
Auf der tschechischen Beobachterseite http://ukazy.astro.cz/latest-uploads.php sind die Bilder von Radek in größerer Auflösung und weitere Bilder aus dem Riesengebirge.
LG Claudia
Ich denke auch, dass es der Infralateralbogen ist.
Auf der tschechischen Beobachterseite http://ukazy.astro.cz/latest-uploads.php sind die Bilder von Radek in größerer Auflösung und weitere Bilder aus dem Riesengebirge.
LG Claudia
- Claudia Hinz
- Beiträge: 3820
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Ich habe mal über das Original die USM-Maske gelegt. Da kommt auch noch der leicht farbige Wegeners raus. Seltsam ist der Bogen, der knapp über der Sonne nach links weg geht. Dazu fällt mir nichts ein, außer vielleicht der 5°-Halo, den die Finnen mal beobachtet haben. Aber der verlief meines Erachtens nicht so weit nach außen.
LG Claudia
LG Claudia
-
- Moderator
- Beiträge: 67
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Holger Müller, ein alter Bekannter aus meiner Berliner Astrozeit, hat mir folgende Bilder von den Eisnebelhalos am 29.12. im Riesengebirge geschickt. Ich musste sie leider ziemlich kleinrechnen, um sie hochladen zu können,
- Claudia Hinz
- Beiträge: 3820
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2019-12-29 Eisnebelhalos im Riesengebirge u. U. und Böhmerwald
Danke für's Einstellen, die Bilder sind so schön!!! Und auf dem letzten ist tatsächlich noch ein Untersonnenbogen drauf. Toll, dass er auch mal ein bisschen von der Sonne weg fotografiert und sogar die 120°-Nebensonne gesehen hat.
LG Claudia
LG Claudia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste