Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Bernt Hoffmann » 18. Dez 2019, 17:10

.
Moin zusammen,

eben habe ich im Zuge einer Durchsicht verschiedener Cam-Bilder im Portal foto-webcam.eu ein seltsames Foto entdeckt ...

Guckt doch bitte mal hier unter diesem Link: https://www.foto-webcam.eu/webcam/virge ... 08/21/0210

Irgendwelche Halo-Erscheinungen ... klar. ;-))

Aber wo mögen die herkommen?

Mondlicht?
Oder von der Beleuchtung, die auch die Bäume anstrahlt?

Leider wohl nur ganz kurz; nach ca. 20' war der "Licht-Spuk" wieder vorbei.

Gespannt auf Eure Antworten, sende ich beste Grüße aus dem hohen Norden,

Bernt (aus Flensburg)

wolfgang hamburg
Beiträge: 2485
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von wolfgang hamburg » 18. Dez 2019, 19:32

Moin Bernt,

IMHO eine Art Regenbogen an einer Lampe. Ohne Regen oder Lampe aus --> keine "komischen Halos".

BR, wolfgang

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Claudia Hinz » 18. Dez 2019, 19:59

Ich glaube, Wolfgang könnte recht haben. Ich habe mal ältere Bilder durchgekuckt, der Bogen scheint immer nur bei trüben Wetter (und Regen?) aufzutreten, z.B. auch
https://www.foto-webcam.eu/webcam/virge ... 08/19/2250
https://www.foto-webcam.eu/webcam/virge ... 08/19/2300
https://www.foto-webcam.eu/webcam/virge ... 08/13/2300

Vielleicht sind es aber auch nur Reflektionen wie hier:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/virge ... 01/20/2050
https://www.foto-webcam.eu/webcam/virge ... 01/20/0330
https://www.foto-webcam.eu/webcam/virge ... 01/18/0550

Ein Halo ist es auf jeden Fall nicht, für Cirrus ist der Ring zu nah und für Eisnebelhalos ist es viel zu warm.

LG Claudia

Pauzi
Beiträge: 59
Registriert: 10. Sep 2011, 10:36
Wohnort: München

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Pauzi » 21. Dez 2019, 11:41

Hallo
sind das nur ganz "einfache" Flares, die von der Krümmung der Optik herkommen ! ?
Bei meinem 14/24mm Nikon erscheinen die sofort, wenn Fremdlicht von der Seite einwirkt.
Gruß Pauzi

wolfgang hamburg
Beiträge: 2485
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von wolfgang hamburg » 22. Dez 2019, 01:10

Moin Pauzi,

dann sollten die dann doch auch ohne Regen da sein, sind sie aber augenscheinlich nicht.

BR, wolfgang

Bernd Rafflenbeul
Beiträge: 216
Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
Wohnort: Hagen i.W.

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Bernd Rafflenbeul » 22. Dez 2019, 10:15

Moin zusammen,

bein den unteren drei Bildern sind das ganz klar Reflexionen vom Objektiv. Bei den drei oberen Bilder nicht. Die sehen wirklich aus wie Halos.

Bernd

Alexander Haußmann
Beiträge: 1149
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Alexander Haußmann » 25. Dez 2019, 14:24

Hallo zusammen,

ich tippe auch auf Lampen-Regenbögen. Mehrere Lampen in unterschiedlichen Abständen, bzw. unterschiedlich gut auf den "Rücken" der Webcam ausgerichtet. Das erklärt die Helligkeitsunterschiede. Von der Farbgebung her tippe ich auf Xenon oder LED, wegen des fehlenden Rots im Spektrum. Wobei natürlich kleine Tropfen an sich schon nicht soviel Rot im Regenbogen bewirken.

Alex

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Bernt Hoffmann » 25. Dez 2019, 17:53

Bei den 3 unteren Cam-Bildern (aus der Link-Auflistung von Claudia) bin ich mir ziemlich sicher, dass es Reflexe im Schutzglas der ja in einem Edelstahlgehäuse verbauten DSLR-Kamera sind. Da scheint im Winter (alle 3 Links zeigen Schneebilder) am unteren linken Bildrand ein Strahler zu stehen, der in den Sommermonaten nicht dort steht, weshalb es eben bei grüner Natur solche Reflexe auch nicht "zu bewundern" gibt.

Die 3 oberen Links führen dagegen ja zu Bildern in grüner Natur - sprich in der wärmeren Jahreszeit.

Und eben hier frage ich mich, ob denn Lampen überhaupt stark genug strahlen können, um z.B. bei feuchter Luft (oder eben an partiellen Nebelschwaden?) "echte" Halos auszulösen?

VG, Bernt

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Claudia Hinz » 26. Dez 2019, 19:50

Ja, auf jeden Fall. In der monatlichen Eisnebelhalowebcamsammlung sind regelmäßig welche dabei.

LG Claudia

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Michael Großmann » 28. Dez 2019, 21:41

Hallo Zusammen,

ich schließe mich Alex an, für mich sieht das auch sehr nach Lampenregenbögen aus.

Grüße,
Micha

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem ungewöhnlichen Webcam-Foto ...

Beitrag von Bernt Hoffmann » 29. Dez 2019, 12:21

PRIMA!

Danke @all!
Hab ich also wieder was gelernt: es gibt sehr wohl auch "Lampen-Halos" ... :idea: :)

_____________________________________________________________________


Nun bleibt mir angesichts des heutigen Datums nur noch, Euch allen den obligatorischen "guten Rutsch" und sodann ein gutes, gesundes 2020 zu wünschen. Und uns gemeinsam ein Jahr mit möglichst vielen interessanten Lichtereignissen aller Art. 8)

Herzlichst, Bernt

.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste