Hallo zusammen,
in Miesbach gab es heute für wenige Minuten ebenfalls ein kleines Halophänomen.
Den Anfang habe ich leider nicht mitbekommen, wobei die Sichtbarkeit nicht lange vor meiner Beobachtung bekonnen haben kann. Am Morgen waren noch dichte Wolken über Miesbach, welche dann zunehmend immer dünner wurden. Um 09:35 MESZ habe ich den 22° Halo (h0), den oberen Teil der Umschreibung (h1), die linke Nebensonne (h1) und einen Teil des HZKs (25° bis 125°, h1) gesehen. Beim ersten Versuch die Kamera zu holen war natürlich keine Speicherkarte drinnen, beim zweiten um 09:37 MESZ entstand schließlich dieses Foto. Die Sonne hat dabei sehr geblendet und ich hatte Mühe überhaupt etwas zu sehen.

- 22er, Umschreibung, linke Nebensonne und HZK, Bildbearbeitung: Helligkeit und Kontrast angepasst
Einige Momente später habe ich schließlich noch die linke 120° Nebensonne (h0) gesehen, welche aber nur sehr schwach war. Mit etwas gutem Willen habe ich schließlich auch rechts der Sonne einen Teil des Horizontalkreises (h0) visuell wahrgenommen. Sicherheitshalber habe ich mal ein 360° Panorama gemacht, obwohl ich nichts gesehen habe. Auf den einzelnen Fotos im Gegensonnenbereich erkennt man nichts. Im zusammengesetzten Panorama kann man einen diffusen Strich erkennen und mit USM ist deutlich zu sehen, dass der Horizonzalkreis vollständig (ohne im Sonnenbereich) war.

- Bild mit Helligkeit und Kontrast bearbeitet

- Bild mit USM bearbeitet
Bereits 5 Minuten später war alles wieder vorbei. Lediglich Teile der Umschreibung und des 22° Halos blieben noch bis um 11:15 Uhr zu sehen. Der restliche Tag war dann wieder sehr wolkig.
Viele Grüße,
Thomas