(HALO) ZHB am 09.06.2017

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 315
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

(HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Wolfgang Hinz » 9. Jun 2017, 11:29

Hallo!
Wieder zeigte sich heute der ZHB in Schwarzenberg. Allerdings nur in Rot! Die Fotos zeigen in etwa den Anblick mit bloßem Auge.
Sichtbar war er allerdings nur 10 Minuten, 11.33-11.44 MEZ. Sonnenhöhe: 61,7°
Wolfgang
IMG_9518-1.jpg
IMG_9520-1.jpg
IMG_9523-1.jpg

Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 315
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Wolfgang Hinz » 9. Jun 2017, 12:08

Hier noch eine Ergänzung: Der ZHB zeigte sich noch einmal von 12.41-12.55 MEZ!
Da haben sich die Cirren noch einmal gelichtet!
Wolfgang
IMG_9535-1.jpg
IMG_9546-1.jpg

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Claudia Hinz » 9. Jun 2017, 12:35

Glückwunsch Schatz!

Ich hatte auf dem Fichtelberg zur ZHB-Zeit "nur" ein paar Fluctaten (Mehrzahl von Fluctus?), die waren aber nicht weniger nett.
IMG_5222.jpg
IMG_5204.jpg
LG Claudia

Kevin Förster
Beiträge: 512
Registriert: 3. Jan 2014, 15:38

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Kevin Förster » 9. Jun 2017, 15:33

Herzlichen Glückwunsch Wolfgang zu diesem ZHB!
War zur Mittagszeit leider noch irgendwo bei Karlsbad mitten im Wald und hatte keinen Südblick...

@Claudia: Die richtige Mehrzahl von Fluctus ist Flucti.

VG Kevin

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2218
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Heiko Ulbricht » 9. Jun 2017, 15:34

Hallo Wolfgang,

Glückwunsch zur Sichtung des ZHB! Der fehlt mir immer noch…

@ Claudia: tolle KH-Wirbel!
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 665
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Thomas Klein » 9. Jun 2017, 16:09

Hallo Wolfgang und Claudia,

Glückwunsch zum ZHB und zu den Flucti. Auch bei mir gab es heute wieder einen ZHB, dieses mal in Miesbach. Eigentlich wollte ich nach Vorlesungsende noch in München zum lernen bleiben, habe mich dann aber doch dazu entschieden, nach Hause zu fahren. Es gab während der ganzen Zugfahrt keine Halos und auch als ich zum Sonnenhöchststand (65°10') um 13:15 Uhr zuhause war, war noch kein Halo zu sehen.

Um 13:32 MESZ bin ich dann nochmal raus auf den Balkon gegangen und da habe ich ihn auch schon gesehen, einen schwachen ZHB. Also die Kamera geholt und ein erstes Foto gemacht.

13:34 MESZ, Bild abgedunkelt und kontrastverstärkt:
_DSC0060_edited_Copyright.jpg
Da ich Zeit hatte, habe ich die Kamera für ein Zeitraffer aufgestellt (siehe weiter unten). In den 4 Minuten des Stativ holens und aufbauens hat sich der ZHB verstärkt!

13:38 MESZ, Bild abgedunkelt und kontrastversärkt, visuell war er mit Sonnenbrille in der Intensität zu sehen, ohne Brille etwas farbloser, Ausdehnung betrug 50°:
_DSC0067_edited_Copyright.jpg
Die Intensität war für etwa 10 Minuten gleichbleibend und von der Helligkeit deutlich h1! Bis jetzt war das mein hellster und schönster ZHB!

13:41 MESZ, Bild unbearbeitet:
DSC_5040_Copyright.jpg
Im weiteren Verlauf ist die Intensität aber rasch gesunken und es waren teils nur noch einzelne Farben zu sehen.

14:06 MESZ, Bild abgedunkelt und kontrastverstärkt, letzte Reste des ZHBs:
DSC_5073_Copyright.jpg
Ich bin dann mal raus gegangen und habe geschaut, ob ich den 22° Halo und den ZHB auf ein Bild bekomme, aber der ZHB war bereits zu tief, sodass er vom Haus verdeckt war (und ist wohl auch genau zu dem Zeitpunkt verschwunden).

14:08 MESZ, Bild unbearbeitet:
DSC_5076_Copyright.jpg
Hier habe ich jetzt noch das versprochene Zeitraffer, es geht von 13:39 MESZ bis 14:16 MESZ:
https://youtu.be/FrAif3CvVBA


Insgesamt war der ZHB von 13:32 MESZ (64°51') bis 14:08 MESZ (62°54') zu sehen, also 36 Minuten.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Claudia Hinz » 9. Jun 2017, 16:25

Sehr schön, lieber Thomas, vor allem der Zeitraffer, wo man die schnelle Veränderung sieht. Hab heute den ganzen Tag Wendelstein- und Zugspitz-Webcam geschaut, da war leider nix.

Benutzeravatar
Joachim Elbing
Beiträge: 15
Registriert: 19. Dez 2007, 21:15
Wohnort: 35415 Pohlheim
Kontaktdaten:

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Joachim Elbing » 10. Jun 2017, 19:09

Weiß nicht, ob das auch in diese Reihe paßt, ganz überraschend 09.06. vormittags gegen 8:30 in Mittelhessen, fast im Zenit, hier die Spiegelung in meiner Autoscheibe

BildRIMG5823 by joachimelbing, auf Flickr


Sah in Wirklichkeit viel bunter noch aus, leider durch die hellen Wolken und nur die kleine Kamera dabei nicht so deutlich auf dem Foto Richtung oben:

BildRIMG5821 by joachimelbing, auf Flickr

Schönen Gruß
Joachim

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 665
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Thomas Klein » 10. Jun 2017, 19:48

Hallo Joachim,

du hast einen ZZB gesehen, sogar einen ziemlich schönen, Glückwunsch!
Das ZZB (Zirkumzenitalbogen) ist quasi das Gegenstück zum ZHB (Zirkumhorizontalbogen). Während der ZZB bei einer Sonnenhöhe von 0-32,2° entstehen kann, ist der ZHB bei einer Sonnenhöhe von 57,8° (90°-32,2°) bis 90° zu sehen, der Lichtweg ist dabei quasi gleich. Du kannst das im Detail auch auf unserer Seite nachlesen.

ZHB: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee23/
ZZB: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee11/

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Michael Großmann » 12. Jun 2017, 08:07

Hallo Zusammen,

passend zum Datum liefere ich für diesen Tag meinen dritten ZHB, allerdings wieder vom Gardasee (Saló) bei einem Sonnenstand von 63°. Ich muss zugestehen, dass selbst mit Sonnenbrille nur ein schwacher rötlicher Bereich visuell zu sehen war. Nur mit der Bildbearbeitung war es dann deutlich, wenngleich auch fürchterlich :)
AA14_090617_05u.jpg
AA14_090617_05.jpg
Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2295
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: (HALO) ZHB am 09.06.2017

Beitrag von Elmar Schmidt » 12. Jun 2017, 14:59

Danke für den Nachzügler, Micha,

oder mit Tom Bartels Worten von 2014: "Der kommt an. Mach' ihn! Er macht ihn!" ;-)

Gruß, Elmar

---

Nur mal zur allgem. Erläuterung: für meine Zählungen seit 2015 numeriere ich über europäischen Längengraden i.a. ZHBs aus über 45 Grad geogr. Br., die hier berichtet oder einem AKMler geschickt wurden. Das ist irgendwie natürlich willkürlich, dient aber der Datenhomogenität. Es schnitt z.B. gerade knapp Thomas' ZHB von Plitvice (44,8 Grad) ab. Das kann man evtl. noch ändern, mit auflisten tue ich solche auch, nur halt alphabetisch (A, B, C).

Aus demselben Grund numeriere ich mir auch keine außereuropäischen ZHBs, selbst wenn sie aus höheren Breiten kämen, und auch das letztlich, weil wir dort konsistent keine Beobachter haben. Aber hier mal ein Link nach Kalifornien, aufgenommen aber von einem Finnen...

http://epod.usra.edu/blog/2017/06/poppi ... n-arc.html

Aus Tschechien kamen immer mal welche, ich hätte natürlich gern mehr aus Südpolen, Frankreich, Benelux oder auch England usw., aber von da berichtet uns kaum jemand.

2017 ist auch so auf dem Weg, ein ZHB-Rekordjahr zu werden. Dabei denke ich, daß die Beobachtungsintensität der Aktiven im Schnitt nicht unbedingt höher ist; die einen können vlt. etwas mehr jagen, andere weniger (Thomas und bislang auch ich).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste