Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 740
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 9. Okt 2007, 18:07
Hallo Forum,
noch nie habe ich solch beeindruckende Halos gesehen. Auch ansonsten wenig Interessierte waren beeindruckt. Ein sehr heller 22° Ring, Teile des 42° Ringes und eine "Schleife" oberhalb des 22°-Ringes, die ich nicht richtig zuordnen kann. Bestimmt weiss hier jemand, was für ein Halo das ist (3.Bild)
Kennt übrigens jemand ein gutes Programm, mit dem man Halobilder stitchen kann?
Viele Grüße,
Jan

-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 9. Okt 2007, 18:22
Hallo Jan,
die "obere Schlaufe" über dem 22°-Ring ist der Horizontalkreis. Bei hohem Sonnenstand sieht es dann so aus wie eine "8" am Himmel. Auf den Bildern sind aber noch weitere Haloarten. Ich meine auch Wegeners Gegensonnenbogen zu sehen. Auf dem ersten Bild ist der Zirkumhorizontalbogen drauf.
Grüsse,
Mark
-
Julien Buri
- Beiträge: 92
- Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
- Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Julien Buri » 9. Okt 2007, 19:30
wirklich sehr beeindruckend! ich hoffe sehr, auch mal zeuge eines solch intensiven halos sein zu können.
gruss julien
-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 9. Okt 2007, 19:56
Hallo Mark,
ich bin mir bei dem ZHB nicht ganz so sicher. Es gibt abgesehen von diesem Bogen keine Anzeichen für Plättchenkristalle. Da obendrei die Farbgebung zu wenig Blau und Grün enthält, könnte ich mir auch den Infralateralbogen vorstellen.
Eins steht aber fest: die Bilder sind genial, vor allem der Horizontalkreis.
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 740
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 9. Okt 2007, 21:59
Hallo,
Ich würde gerne die Einzelbilder zusammensetzen, aber mit den mir bekannten Programmen (Autostitch, Photovista Panorama) klappt das nicht. Hat jemand einen Tipp?
Gruss,
Jan
-
André.Müller
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von André.Müller » 10. Okt 2007, 05:39
Hallo Jan
Wirklich tolle Bilder. Für sowas muss man also echt ans andere Ende der Welt?
Mit Panoramas ist das immer etwas schwierig wenn man nicht mindestens zwei "irdische" Bezugspunkte pro Bild hat. Dann ist es beliebig schwierig den richtigen Übergang zu finden.
Wenn du möchtest kannst du mir die Bilder mal mailen dann versuche ich mal mein Glück mit PTGui
Schöne Grüße aus der Heimat,
André
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 10. Okt 2007, 07:14
Die Bilder sind echt der Hammer, Glückwunsch! Wir haben schon mehrfach Meldungen über derart helle Halos in der südlicheren Mittagssonne bekommen. Scheint da wohl häufiger der Fall zu sein, als hierzulande. Aber schwierig, das zu besiegeln, dafür fehlen die kontinuierlichen Beobachter.
LG Claudia
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 10. Okt 2007, 08:30
Hallo Jan!
Ist ja ein mordsmäßig heller Halo auf Deinen Bildern. Der Bogen auf dem ersten Bild sieht nicht horizontparalles aus, deshalb würde ich auch vermuten, daß es der Infralateralbogen ist. Das paßt auch besser zu dem angedeuteten Gegensonnenbogen auf dem 3. Bild; der wird ja glaube ich auch durch Säulenkristalle verursacht.
Grüße
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste