
Endlich war es soweit und die Bedingungen passten in meiner Heimatstadt Riesa super. Nachdem ich gestern Abend (am 18. Januar) mit meinem Training fertig, machte ich mich auf dem Weg nach Hause. Dabei fiel mir bei der Fahrradfahrt durch das Industriegelänge eine richtig dicke vertikale Lichtsäule bei einer Werbeplattform. Beim kurzen Halt sah ich noch weitere solche Lichtsäulen.

Besonders bei der rechten Lichtsäule sieht man am oberen Ende den Oberen Berührungsboden Aufgenommen mit Canon EOS 600D + 18-55mm Kitobjektiv @f=18mm, f/5, 5s, ISO 400
Auch Autoscheinwerfer erzeugen selbst solche Lichtsäulen. Aufgenommen mit Canon EOS 600D + 18-55mm Kitobjektiv @f=18mm, f/5, 5s, ISO 400
Doch plötzlich merkte ich visuell bei einer Straßenlaterne in der Nähe ebenfalls nicht nur die obere und untere vertikale Lichtsäule. Besonders die obere war außerordentlich V-Förmig aufgespannt. Weiterhin stellte ich einen horizontale Aufhellung auf beiden Seiten weg von der Lichtquelle, ähnlich wie bei einem Horizontalkreis von der Sonne. Sowas ähnliches hatte ich vor langer Zeit schon einmal hier im Forum gesehen: Siehe im Beitrag Wieder Eisnebel-Halos in Hammelburg von Christian Fenn, welches dort "parhelischen Ring" bezeichnet wird.
Von anderer Seite hab ich eine Panoramaaufnahme aus zwei Bildern gemacht.
Zwecks Verdeutlichung mit Unscharf maskieren: Schon im Kameradisplay ist mir das schwache verdrehte Kreuz weg von der Lichtquelle aufgefallen, was mir selbst mit bloßem Augen entgangen ist. Sowas ähnliches hatte ich mal bei einigen Haloaufnahmen im Internet gesehen. Meine Frage an Euch: Handelt es sich hier um sowas ähnliches wie der Sonnenbogen / Heliac Arc in Sonnennähe?
Der Akku machte schon schnell schlapp, schnell fuhr ich noch einmal heim, um den Akku zu wechseln. Als ich wieder ankam, war leider der Spuk schon fast vorbei, denn der Eisnebel hatte sich schon verzogen. Leider hatte ich es verpasst, direkt in den Zenit zu schauen. Vielleicht hatte ich da auch was übersehen. Man sah sehr schön, wie alles mit Eiskristallen bedeckt war.
Kurz darauf kam auch mein Freund Stefan vom Verein. Schade, dass er es nicht mehr konnte. Wenigstens wir uns die Bilder anschauen und waren erstaunt über die Faszination. Beim letzten kalten Winter hatten wir vor einigen Jahren zuletzt einfache vertikale Lichtsäulen gesehen.
Im Gespräch stellte sich raus, dass bereits -11.5 Grad Celsius erreicht sind. Außerdem soll es noch an der Elbe bzw. noch am Hafen nebelig sein. So hofften wir noch auf eine erneute Sichtung. Als Fans von solchen Atmosphärischen Phänomenen suchten wir noch die Gegend ab und hofften auf reichlich Eisnebel. Leider war schon nach 22:00 Uhr auch hier alles aufgelöst. Damn it. Hoffentlich haben wir in den nächsten Tagen wieder Glück.
Auf jeden Fall war es ein tolles Erlebnis!


Eine schöne Woche wünscht
Christian