Beitrag
von Lutz Schenk » 17. Aug 2007, 21:30
Hallo Thomas,
es handelt sich eigentlich um zwei Phänomene zur gleichen Zeit.
In diesem Zusammenspiel sind sie natürlich traumhaft. Glückwunsch zu diesen Bildern!
Die Dämmerungsstrahlen gibt es ja relativ oft zu sehen, ebenso wie den Regenbogen. Die Gegendämmerungsstrahlen, welche hier die Speichen bilden gibt es schon gelegentlich, aber auch nicht so oft.
Da der Regenbogen und die Gegendämmerungsstrahlen immer den Gegensonnenpunkt als Zentrum haben, muss sich auch diese Geometrie ergeben.
Hinzu kommt vielleicht noch, das die Gegendämmerungsstrahlen ein bestimmtes Feuchtigkeitsniveau in der Atmosphäre benötigen, und der Regenbogen zusätzlich noch die Tropfen benötigt.
Das diese Bedingungen gleichzeitig gegeben sind ist schon ein Glücksfall.
Viele Grüße,
Lutz