17.8.2007: Regenbogen mit verm. Gegendämmerungsstrahlen

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
ThomasH - Göttingen
Beiträge: 20
Registriert: 22. Mai 2006, 20:23
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

17.8.2007: Regenbogen mit verm. Gegendämmerungsstrahlen

Beitrag von ThomasH - Göttingen » 17. Aug 2007, 20:06

Ein Phänomen, das ich so noch nie gesehen habe: Im Regenbogenkreis radiale Strahlen. Sind das Gegendämmerungsstrahlen?
Bild

Im WZ-Forum habe ich dazu noch weitere Fotos gepostet:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1190344

Für fachkundige Beurteilung wäre sehr dankbar!

GrußvonThomas

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 17. Aug 2007, 20:40

Wunderbare Aufnahme! Norbert Bläsner hat vor zwei Tagen ähnliche Aufnahme präsentiert. Wir sprechen bei deinem Bild vom Wagenrad. Oder etwas fachlicher von den Anti-Crepuscularstrahlen.

Glückwunsch zu Deinem Bild

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 17. Aug 2007, 20:47

Habe mir gerade die Bilder im WZforum angeschaut. Da sind ja echte Hämmer dabei. Gerade das erste finde ich extrem beeindruckend.

ThomasH - Göttingen
Beiträge: 20
Registriert: 22. Mai 2006, 20:23
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Danke für die Erläuterung

Beitrag von ThomasH - Göttingen » 17. Aug 2007, 20:51

Wagenrad trifft es natürlich sehr gut :-)
Es war wirklich ein tolles Schauspiel!

Gibt es da eine Erklärung?

GrußvonThomas

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 17. Aug 2007, 21:30

Hallo Thomas,

es handelt sich eigentlich um zwei Phänomene zur gleichen Zeit.

In diesem Zusammenspiel sind sie natürlich traumhaft. Glückwunsch zu diesen Bildern!

Die Dämmerungsstrahlen gibt es ja relativ oft zu sehen, ebenso wie den Regenbogen. Die Gegendämmerungsstrahlen, welche hier die Speichen bilden gibt es schon gelegentlich, aber auch nicht so oft.

Da der Regenbogen und die Gegendämmerungsstrahlen immer den Gegensonnenpunkt als Zentrum haben, muss sich auch diese Geometrie ergeben.

Hinzu kommt vielleicht noch, das die Gegendämmerungsstrahlen ein bestimmtes Feuchtigkeitsniveau in der Atmosphäre benötigen, und der Regenbogen zusätzlich noch die Tropfen benötigt.

Das diese Bedingungen gleichzeitig gegeben sind ist schon ein Glücksfall.

Viele Grüße,

Lutz

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

rainbow spokes

Beitrag von Michael Ellestad » 19. Aug 2007, 02:46

Thomas,

I got one of those and in my case a complete double rainbow looked like a giant wheel with the anti-crepuscular rays. One does not get them often like that.

greetings from the USA,


Michael

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 19. Aug 2007, 07:42

Hammeraufnahme !

Gruss
RolfK

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste