Nadja Giesau hat geschrieben:Ich glaube Chris hat genau das Richtige getan. Sie ist schlafen gegangen ! Hätte ich auch mal machen sollen. Heute morgen tendiere ich auch eher zu keine NLC.. also in Deutschland. Bissi peinlich. Sorry Stefan für die Aufregung. Ich geh los und kauf mir ne Brille.
Nadja, ich gebe zu ich stand auch draußen auf dem Feld und habe gehofft, dass durch eine Lücke etwas zu sehen ist. Auf der Juliusruh-Cam war es aber die längste Zeit klar und nichts zu sehen.
Kurz nach astronomischer Mitternacht klarte es dann auf und es bot sich mir ein spektakuläres Display

:
Manchmal ist es aber auch wirklich schwer zwischen NLC und anderem zu unterscheiden, da kann man dir wirklich keinen Vorwurf machen. Ich denke, ich werde mir irgendwann mal ein Jet Pack besorgen und dann meine Beobachtungen in der Tropopause durchführen.
Ulrich Rieth hat geschrieben:Daniel, da liegen eine Menge Längengrade dazwischen.
Mehr als 15 Längengrade sogar. Das entspricht auf diesem Breitengrad einer Distanz von mehr als 1000km (kann man abschätzen über 40000km*cos(54.5°)/(360/17.9)=1154km) und dann läge natürlich ein von der Isle of Man nicht allzu weit östlich beobachtetes NLC-Feld noch weiter entfernt.
Viele Grüße aus Kiel,
Chris