20070713 Deutliche MSE um/nach 18Uhr UT
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
20070713 Deutliche MSE um/nach 18Uhr UT
Moin moin,
könnte NLC geben, da es auch(hier noch wenige) Wolkenlücken gibt, sollte man vielleicht Obacht geben.
http://www.iap-kborn.de/radar/Radars/OS ... esults.htm
Nette sehr hohe Wolken wünscht
wolfgang
könnte NLC geben, da es auch(hier noch wenige) Wolkenlücken gibt, sollte man vielleicht Obacht geben.
http://www.iap-kborn.de/radar/Radars/OS ... esults.htm
Nette sehr hohe Wolken wünscht
wolfgang
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
- Kontaktdaten:
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
- Kontaktdaten:
Hi Lutz.
Gerade hat ein Kunde angerufen! Morgen um 7°° Uhr muß ich rann!
Nun ziehen auch wieder Wolken felder auf! Also nich mit Nachtwolken :oops:
Der pit03.
Gerade hat ein Kunde angerufen! Morgen um 7°° Uhr muß ich rann!
Nun ziehen auch wieder Wolken felder auf! Also nich mit Nachtwolken :oops:
Der pit03.
Zuletzt geändert von Peter Broich am 13. Jul 2007, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1296
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin...
...dooooch, es gibt heute NLCs, denn ich muss auch nicht früh raus und das hat im Urlaub 2 Mal hervorragend geklappt...also: freut euch !!!
...dooooch, es gibt heute NLCs, denn ich muss auch nicht früh raus und das hat im Urlaub 2 Mal hervorragend geklappt...also: freut euch !!!

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 43 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 43 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin!
Also wir hatten ja schon wirklich ziemlich oft tolle Echos gegen Mittag auf den plots. Was gabs in der Nacht dann? Nix.
Heute gabs aber auch gegen Abend schöne Echos. Prompt sind helle und hohe NLCs unterwegs. Das gleiche hab ich neulich schon einmal verfolgt.
Ich denke, wir sollten unser Augenmerk nicht unbedingt auf das schlichte Vorhandensein von Radarechos lenken, sondern schon gezielt auf die Tageszeit achten.
Je zeitlich später am Abend die Echos, um so besser das Display.
Klingt ja eigentlich auch logisch.
Ich wollts einfach mal erwähnt haben.
Grüße
Daniel
Also wir hatten ja schon wirklich ziemlich oft tolle Echos gegen Mittag auf den plots. Was gabs in der Nacht dann? Nix.
Heute gabs aber auch gegen Abend schöne Echos. Prompt sind helle und hohe NLCs unterwegs. Das gleiche hab ich neulich schon einmal verfolgt.
Ich denke, wir sollten unser Augenmerk nicht unbedingt auf das schlichte Vorhandensein von Radarechos lenken, sondern schon gezielt auf die Tageszeit achten.
Je zeitlich später am Abend die Echos, um so besser das Display.
Klingt ja eigentlich auch logisch.
Ich wollts einfach mal erwähnt haben.

Grüße
Daniel
Daniel Ricke hat geschrieben:Moin!
Also wir hatten ja schon wirklich ziemlich oft tolle Echos gegen Mittag auf den plots. Was gabs in der Nacht dann? Nix.
Heute gabs aber auch gegen Abend schöne Echos. Prompt sind helle und hohe NLCs unterwegs. Das gleiche hab ich neulich schon einmal verfolgt.
Ich denke, wir sollten unser Augenmerk nicht unbedingt auf das schlichte Vorhandensein von Radarechos lenken, sondern schon gezielt auf die Tageszeit achten.
Je zeitlich später am Abend die Echos, um so besser das Display.
Klingt ja eigentlich auch logisch.
Ich wollts einfach mal erwähnt haben. ;)
Grüße
Daniel
Hmm, u.a....
12.02.2007:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=4963
07.06.2007:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?p=22096
;-)
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste