Heute Morgen, kurz nach den ersten Nebensonnen, war im Azimut ein zartes Schimmerchen zu sehen -

Wenn man nicht wüsste, dass es die Region des ZZBs ist - wer hätte das schon gesehen?
Da müsste man doch was verbessern können...
1. Versuch - Kontrast erhöhen
Mal sehen, was das Histogramm sagt (Anteile der einzelnen Farbwerte - links ist "maximal dunkel", rechts ist "maximal hell".

Wir haben ein ganz minimal unterbelichtetes Bild (schwarze Kurve = "Helligkeit" ist leicht links der Mitte).
Also erhöhen wir den Farbkontrast um 70%:

Das war wohl nichts. Das Rot ist verschwunden, das Blau aber umso stärker geworden - das Gegenteil des Erwünschten! Im Histogramm sehen wir, wie es die drei Farb-Peaks auseinandergesprengt hat.
2. Versuch - Farben selektiv anheben
Nun denn, Rot um 80% und Grün um 40% anheben:

Wieder nichts - als Ergebnis ein Farbbrei, wie das Histogramm ja auch schön bestätigt.
___________________
Was wir wollen:
Besser sichtbare Strukturen, ohne das eigentliche Himmelsblau zu verändern
___________________
3. Versuch - Diesmal richtig
Als erstes müssen wir das Bild entfärben. Damit ist nicht "Graustufenbild" gemeint, sondern eine Farbkorrektur so, dass das überwiegende Hintergrund-Blau grau wird. Dazu verwenden wir die Gamma-Korrektur. Diese lässt "ganz hell" und "ganz dunkel" unverändert - das heisst, in unserem Bild bleibt Weiss Weiss und Schwarz bleibt Schwarz.
In diesem Bild verwende ich Rot-Gamma 1,2 (leichte Anhebung) und Blau-Gamma 0,5 (starke Absenkung). Grün lasse ich unverändert (1,0). Das Histogramm zeigt uns, dass die drei Farb-Peaks sauber übereinander liegen.
Das Ergebnis: ein grauer Himmel mit leichten Farbstrukturen:

So, und erste jetzt erhöhe ich den Kontrast um 60% (und ganz wenig die Helligkeit um 10%):

Jetzt wird es schon "schön bunt"; das Grau hat einen leichten Grünstich bekommen (offensichtlich haben wir am Anfang doch etwas zu viel Rot weggebügelt).
Jetzt wollen wir aber den gleich blauen Himmel wie am Anfang haben, wir müssen ihn also wieder einfärben Dazu führen wir wieder die Gamma-Operation durch, aber umgekehrt: Blau statt 0,5 -> 2,0 / Grün unverändert 1,0 / Rot eigentlich 1/1,2 = ca. 0,8. Wegen des leichten Grünstichs lassen wir es aber etwas höher bei 1,0.

Beachten Sie, dass das Himmelsblau praktisch gleich wie bei der Original-Aufnahme ist!
Obwohl "verfälscht" würde ich dieses Bild noch realitätsnah bezeichnen. Ich sehe keine echte Verfälschung darin, Strukturen herauszuarbeiten (mit dem Farbpinsel etwas dazuzumalen ist etwas anderes, aber darüber brauchen wir hier nicht zu sprechen; ich kenne auch keine solchen Halo-Bilder).
Das Histogramm zeigt uns, dass wir den Farbraum noch gar nicht wirklich ausnutzen. Also gönnen wir uns noch einmal eine Kontrastanhebung um 50%:

Ein schönes Bild eines völlig unbedeutenden, fast unsichtbaren Zirkumzenitalbogens - wer hätte das beim ersten Anblick des Ur-Fotos für möglich gehalten?
mfG
Bertram