46°-Ring gesichtet

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 982
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

46°-Ring gesichtet

Beitrag von Peter Krämer » 22. Feb 2004, 16:01

Hallo Halo-Fans!

Über dem grauen Stratocumulus-Brei scheint einiges los zu sein. Um 15 Uhr war hier durch eine Wolkenlücke der ZZB mit einem angehängten Stück 46°-Ring zu sehen. :o Als die Lücke weiterzog, wurde für ein paar Minuten auch noch der 22°-Ring mit hellem oberem Berührungsbogen sichtbar. Es gab auch noch einen hellen Streifen an der Stelle, wo eigentlich der Parrybogen hingehört, aber leider zog die Lücke weiter, bevor ich feststellen konnte, ob es nicht doch nur eine Aufhellung in den Cirren war. :( Vielleicht hat man ja anderswo mehr gesehen?

Thomas Groß
Beiträge: 7
Registriert: 22. Jan 2004, 13:20
Wohnort: Passau
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Groß » 22. Feb 2004, 18:05

Hallo Peter,

heute Nachmittag war ich auf der A92 (Richtung) Flughafen München unterwegs. Und es war Einiges los mit Halos. In ziemlich dichten Cirrostratus waren zuerst (1605) beide 22°-Nebensonnen zu sehen (Helligkeit- mäßig). Dann (1615) zeigte sich auch der 22°-Ring (teilw.) mit einem v-förmigen oberen 22°-Berührungsbogen, weiters obere und untere Lichtsäule (wobei die obere bis zum Berührungsbogen reichte)- dazu der Horizontalkreis innerhalb des 22°-Ringes, der 46°-Ring mit hellem (fast vollständigem) ZZB. Um 1620 verblaßten die Erscheinungen zunehmens- als 1623 das spindelförmige Hellfeld für 7 Minuten sichtbar wurde. Als endlich eine Parkplatzausfahrt kam, waren nur noch 46°-Ring mit ZZB vorhanden. Also leider keine Bilder von diesem Halophänomen...

Es ist mein 1. Halophänomen im Jahre 2004 :wink:

viele Grüße nach Bochum
von
Thomas (KK-03)

Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael Heiß » 23. Feb 2004, 17:39

hallo,

mal eine frage. was ist denn dass

"spindelförmige Hellfeld" :?:

gruß micha

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Spindelförmiges Hellfeld

Beitrag von Claudia Hinz » 24. Feb 2004, 09:21

Hallo Micha,

das spindelförmige Hellfeld ist eine Aufhellung oberhalb des oberen Berührungsbogens, sozusagen der Übergang zum Parrybogen. Das heißt: doppelt orientierte Säulenkristalle sind vorhanden, aber nicht genug oder nicht in der optischen Qualität, um den Parrybogen zu erzeugen.

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael Heiß » 24. Feb 2004, 12:06

danke claudia,

jetzt bin ich wieder ein stückchen schlauer geworden was halos angeht :D

gruß micha

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste