Bilder, Frage: 05.09.05 Nebensonnen/Bögen-Schauspiel

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
CJoke

Bilder, Frage: 05.09.05 Nebensonnen/Bögen-Schauspiel

Beitrag von CJoke » 5. Sep 2005, 15:55

MoinMoin,

Nachmittags schnappte ich mir meine Sonnenbrille und guckte mal so hoch, ne linke Nebensonne. Gibts hier nur linke, fragte ich mich. Ich setzte mich dann in den Garten. Die linke Nebensonne verschwand dann auch gleich, super dachte, hat sich richtig gelohnt hier den Gartenstuhl her zu zerren. Doch dann kam ne rechte Nebensonne, später dann waren beide zu sehen und über der Sonne waren immer wieder Bögen zu sehen.
Ich geh auch gleich wieder raus, grad ist wieder ne linke Nebensonne zu sehen. Nettes Spektakel. :)

BildBild
mehr: Nebensonnenbilder

Ich frag mich nur was das für Bögen sind?

viele Grüße,
Christian

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Zirkumzenitalbogen

Beitrag von Claudia Hinz » 5. Sep 2005, 17:05

Der von Dir als oberer Bogen bezeichnete Bogen ist ein Zirkumzenitalbogen:
http://www.meteoros.de/arten/ee11.htm

Beim "Oberen Doppelbogen" handelt es sich um oberen Berührungsbogen (http://www.meteoros.de/arten/ee05.htm) und Parrybogen (http://www.meteoros.de/arten/ee27.htm)

LG Claudia

CJoke

Beitrag von CJoke » 5. Sep 2005, 18:06

vielen Dank für die schnelle Antwort :)
ich hatte mich zwar dadurch gekämpft, aber geholfen hat es mir als Anfänger erstmal nix :(
(mehr Beispielbilder, wären echt gut)

Habe aber noch Fragen :)
Am Interessanteseten fand ich den Bogen in:
Parrybogen?

Das hier wird ein Teilring sein.

viele Grüße,
Christian

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

???

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Sep 2005, 10:08

Mehr Beispielbilder? Warst Du wirklich auf der entsprechenden METEOROS-Seite? Falls ja, sind 14 Beispielfotos echt zu wenig :?: :?: :?:

Der "Teilring" ist meines Erachtens ein Teil des oberen Berührungsbogens, aber so genau kann man diesen nicht identifizieren, da nur ein Fragment am äußersten Bildrand zu sehen ist.

Gruß
Claudia

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 11. Sep 2005, 15:05

Deine Bilder sind ja schon recht kontrastverstärkt. Wenn man darin aber noch mehr rumpfuscht (was das Bild nicht mehr schön macht), dann glaubt man mit viel Fantasie den Parrybogen erahnen zu können. Was man aber unter Betrachung der Uhrzeitangaben gleich wieder widerlegen kann.

Aber das, worüber du sprichst ist kein Parrybogen, sondern der obere Berührungsbogen.

Nehmen wir mal an, dass Deine Uhrzeitangaben richtig sind, dann ist der Parrybogen im Bild "Teilring" überhaupt nicht auf dem Bild. Und im Bild "Parrybogen?" ist er schon gar nicht an der Stelle, wo man Du ihn vermutest.

Trotzdem solltest Du mal Deine Uhrzeitangaben anschauen. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die Nebensonnen doch deutlich "abgewandert" und das würde bedeuten, dass Deine Bilder nicht um 18:03 aufgenommen sein können.

Das ist vielleicht gewagt, was ich jetzt schreibe, aber mir schauen Deine Bilder eher nach einem Sonnenstand um die 30 bis 35° aus und das würde bedeuten, dass Du sie zwei Stunden früher aufgenommen haben müßtest.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

CJoke

Beitrag von CJoke » 31. Okt 2005, 15:10

Die Uhrzeiten kann man alle 2 Stunden zurückrechnen.
Die Exifs stimmen da leider nicht.
Mein grafikprgoramm will da immer so schlau sein und aus UTC MESZ machen... und dann noch mit Sommerzeit ergibt das 2 Stunden falsch :(

Das Du das herausgefunden hast finde ich cool :)

Klar hab ich die Kontrastverschärft, damit man es halt besser sieht. "Schön" sollen die nicht sein... ;)


viele Grüße,
Christian

PS.: die UploadInfo ist nicht die Aufnahmezeit, die steht im Exif unter dem Bild (Großbildanzeige).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste