Staune über Bilder. Möchte mir Kamera kaufen. Aber welche?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Robert Klaus
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jun 2005, 13:11
Wohnort: Bramsche

Staune über Bilder. Möchte mir Kamera kaufen. Aber welche?

Beitrag von Robert Klaus » 14. Jun 2005, 12:48

Hallo.
Ich bewundere die Bilder, die in diesem Forum veröffentlicht werden.
Des Nachts bin ich oft unter freiem Himmel und sehe immer wieder erstaunliche und schöne Dinge.
Ich würde diese auch gerne festhalten.
Leider fehlt mir das passende Equipment. Ich denke daran mir eine Spiegelreflexkamera zu ersteigern. Sie soll nicht allzu teuer sein, deshalb habe ich an so etwas wie eine Canon AE-1 oder etwas in der Richtung gedacht. Kann mir jemand Tipps geben, was ich benötige und wie hoch der Mindeststandard sein sollte.

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 14. Jun 2005, 12:58

Hi

Eigentlich gehört das ja mehr ins Off-Topic, aber na gut...

Was genau willst du aufnehmen?
Polarlicht, NLCs, Halos, ...?
Offensichtlich willst du analog aufnehmen. Ist dir das wichtig? Dias sind natürlich sehr viel schöner anzusehen als Bilder von einer Digitalkamera, sind aber sehr schwer zu scannen und damit nur schlecht geeignet um sie z.B. in so einem Forum zu zeigen. Abgesehen davon, dass man immer ein oder zwei Tage verspätet ist.
Analoge Kameras sind fast alle für Himmelsaufnahmen geeignet, du brauchst nur für verschiedene Phänomene unterschiedliche Filme. Am besten ist dann ein einfache Kamera ohne viel elektronischen Schnickschnak mit einem Weitwinkelobjektiv <35mm, evtl noch kleiner.
Da kannst du für kleine dreistellige Beträge schon bekommen was du willst.

Wenn du dann doch lieber auf digital umsteigen willst, kommen natürlich auch Kompaktkameras in Frage. Vorteil von digital: du bist schneller, kein scannen, du siehst sofort ob die Einstellungen für deine Art Bild geeignet sind und du hast quasi alle Filme immer parat. Man kann halt nachher keine Diashow machen und man hat eine etwas schlechtere Qualität wenn man sich Poster aus seinen Bildern machen will, aber das macht man ja eh eher selten.
Digitale Kompaktkameras die bedingt geeignet sind gibts auch schon ab 150 oder 200,-, wenn du dann eine DSLR willst musst du schon locker das drei bis vierfache zahlen.

Versuch am besten nochmal etwas mehr zu schreiben was genau du machen willst. Dann kann man das vielleicht schon etwas mehr eingrenzen.

André

Robert Klaus
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jun 2005, 13:11
Wohnort: Bramsche

Beitrag von Robert Klaus » 14. Jun 2005, 13:34

Ich suche nach einer Kamera die sowohl für Tageslicht als auch Nachtaufnahmen geeignet ist. Daher sollte die Optik großzügig ausfallen. Die Qualität der Bilder ist mir dabei sehr wichtig. Auf den Luxus der digitalen Fotografie hingegen kann ich gut verzichten. Nett wäre auch die Option guter Tele- und Makroaufnahmen. Also eine gute Austattung wäre schön.
Im guten und ganzen würde ich gerne auf altes, gut bewährtes setzen. Nur leider habe ich keine Ahnung, was gut ist.

Ich dank der Hilfe!

Viele Grüße

Robert

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Beitrag von Roland Harter » 15. Jun 2005, 07:32

habe ich an so etwas wie eine Canon AE-1 oder etwas in der Richtung gedacht.
Wenn Du an eine gebrauchte Canon denkst (hast Du schon Objektive?), dann versuche doch, bei ebay (oder einem Fotohändler) eine FTb oder noch besser eine (alte!) F1 zu ersteigern (ich hab alle drei ...).
Der Vorteil bei beiden, es sind rein mechanische Kameras (der AE1 geht leider bei Langzeitbelichtungen relativ schnell der Saft aus, in der Regel genau dann, wenn man keine Ersatzbatterie da hat). Ausserdem lässt sich bei beiden der Spiegel hochklappen, damit fällt schon mal ein Grund für verzitterte Aufnahmen weg.

Die F1 war damals die Spitzenkamera schlechthin (na gut, einige meinten die Nikon ....), seit ich die jetzt habe, ist meine AE1 praktisch ausgemustert, da der eingebaute Belichtungsmesser vollkommen ausreicht um damit besser belichtete Aufnahmen als mit der AE1 zu machen.

Zu den Preisen, FTb sollte das Gehäuse für 50.- bis 100.- Euro zu erhalten sein, F1 kann etwas bis deutlich mehr kosten.
Insbesondere die FTb ist recht unverwüstlich, ich hab meine von einem Fotografen, der sie praktisch überall auf der Welt dabei hatte und sie funktioniert einwandfrei.
Zur F1 gibt es auch jetzt noch immer wieder entsprechendes zubehör angeboten.

Robert Klaus
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jun 2005, 13:11
Wohnort: Bramsche

Beitrag von Robert Klaus » 15. Jun 2005, 13:25

Vielen Dank! Diesen Tipp werde ich beherzigen. Scheint genau das zu sein, was ich suche. Mehr gibt's nicht zu sagen.

Viele Grüße

Robert

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste