Hallo zusammen,
auf der Katlenburg-Cam des IAP sind m.E. eindeutig NLC zu sehen, wenn auch etwas untypisch strukturiert: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=1 (verfällt). MatthiasH berichtet zudem von einer eindeutigen Sichtung aus Ostwestfalen.
@MatthiasH:Bitte Sichtung noch mal hier im neuen Thread posten. Hast Du Fotos?
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Fragliche NLCs 02./03.06.2013
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5201
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Fragliche NLCs 02./03.06.2013
Zuletzt geändert von StefanK am 3. Jun 2013, 22:43, insgesamt 2-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Liebe Leute,
ich fotografiere nunmehr schon seit mehreren Jahren NLC, aber beim Betrachten und Bearbeiten der Aufnahmen am Rechner beschleicht mich das ungute Gefühl, dieses mal doch eher Cirren ganz böse auf den Leim gegangen zu sein...
21:52 UTC:

Allerdings stehen die NLC-artigen Strukturen in keinem Zusammenhang mit den offensichtlichen stratosphärischen Wolken, da erstere deutlich über diese hinaus reichen:

Kurzum - ich bin mir überhaupt nicht sicher, tendiere aber eher dazu, das Ganze als Negativ-Beobachtung zu betrachten...
ich fotografiere nunmehr schon seit mehreren Jahren NLC, aber beim Betrachten und Bearbeiten der Aufnahmen am Rechner beschleicht mich das ungute Gefühl, dieses mal doch eher Cirren ganz böse auf den Leim gegangen zu sein...
21:52 UTC:

Allerdings stehen die NLC-artigen Strukturen in keinem Zusammenhang mit den offensichtlichen stratosphärischen Wolken, da erstere deutlich über diese hinaus reichen:

Kurzum - ich bin mir überhaupt nicht sicher, tendiere aber eher dazu, das Ganze als Negativ-Beobachtung zu betrachten...

Gruß,
Mathias
Mathias
- StefanK
- Beiträge: 5201
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Schwierige Beobachtung
Hallo Matthias,
die durch Schwerewellen gegliederten Wolken oberhalb von Kapella können m.E. keine NLCs sein, weil diese um die Uhrzeit bei so hoher Elevation bereits im Erdschatten stehen würden. Verdächtig sind aber die beiden silbrigen Streifen unterhalb von Kapella. Da würde ich gerne weitere Meinungen zu hören.
Hier ein Frame der Katlenburg-Cam. Das bläuliche Glimmen links unten - NLCs oder nur ein Kontrasteffekt?

Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die durch Schwerewellen gegliederten Wolken oberhalb von Kapella können m.E. keine NLCs sein, weil diese um die Uhrzeit bei so hoher Elevation bereits im Erdschatten stehen würden. Verdächtig sind aber die beiden silbrigen Streifen unterhalb von Kapella. Da würde ich gerne weitere Meinungen zu hören.
Hier ein Frame der Katlenburg-Cam. Das bläuliche Glimmen links unten - NLCs oder nur ein Kontrasteffekt?

Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5201
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs letzte Nacht
Hallo zusammen,
aus dem Süden Englands wird von ausgedehnten NLC-Feldern berichtet, die in den Morgenstunden auftraten:
http://www.facebook.com/NoctilucentClou ... 3618911844
http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=82854
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
aus dem Süden Englands wird von ausgedehnten NLC-Feldern berichtet, die in den Morgenstunden auftraten:
http://www.facebook.com/NoctilucentClou ... 3618911844
http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=82854
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Eine tolle Animation zu den morgendlichen NLCs über UK gibt es bei einem spaceweather.com Beitrag:
http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=82871
lg Andre´
http://spaceweather.com/gallery/indiv_u ... d_id=82871
lg Andre´
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast