Hallo Anja,
da gibt es mehrere Techniken:
1.) Kamera auf Ferne manuell fokussieren, niedrige ISO und abgeblendet in Richtung des Gewitters im "BULB"-Modus mit Fernauslöser belichten und immer nach einem Blitz oder spätestens ca. 60 s. eine neue Belichtung beginnen. Am Tage kannst Du auch einen Graufilter davor setzen...
Die meisten meiner Blitzfotos sind so entstanden.
http://www.jonastronomie.de/galerie/95- ... s/gewitter
2.) gleiche Technik wie in 1.), nur auf feste Belichtungszeit von ca. 30 s. einstellen. Kamera auf Serienbildmodus und Fernauslöser "festklemmen".
Bei beiden Methoden hast Du natürlich viel "Ausschuß" und nur wenige Blitzbilder.
3.) Die Firmware "Magic Lantern" auf die Kamera spielen, sofern für Deinen Typ verfügbar. Hiermit können u.a. auch blitzgetriggerte Aufnahmen durchgeführt werden.
Auf jeden Fall ist ein sicherer Standort Grundvoraussetzung und ein Konzept zum Schutz der Ausrüstung, wenn der Regen einsetzt...
Gruß Carsten