2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Micha,
du standest doch im Eisnebel. Da kann es doch sein, dass die Kristalle sich auf deiner Frontlinse festgesetzt haben und eine Art Ring erzeugt haben. Ich erinnere mich an eine vermeintliche Pollenkorona von Thomas Klein, die letztendlich aus einem beschlagenen Objektiv resultierte. Könnte es nicht sowas gewesen sein? Du standest ja schließlich im Nebel.
Viele Grüße,
Andreas
du standest doch im Eisnebel. Da kann es doch sein, dass die Kristalle sich auf deiner Frontlinse festgesetzt haben und eine Art Ring erzeugt haben. Ich erinnere mich an eine vermeintliche Pollenkorona von Thomas Klein, die letztendlich aus einem beschlagenen Objektiv resultierte. Könnte es nicht sowas gewesen sein? Du standest ja schließlich im Nebel.
Viele Grüße,
Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Hallo Andreas,Andreas Möller hat geschrieben:Micha,
du standest doch im Eisnebel. Da kann es doch sein, dass die Kristalle sich auf deiner Frontlinse festgesetzt haben und eine Art Ring erzeugt haben. Ich erinnere mich an eine vermeintliche Pollenkorona von Thomas Klein, die letztendlich aus einem beschlagenen Objektiv resultierte. Könnte es nicht sowas gewesen sein? Du standest ja schließlich im Nebel.
Viele Grüße,
Andreas
Beschlagen wäre eine mögliche Erklärung. Ich habe mir nochmal die Bildreihenfolge angeguckt: Ich habe zunächst die Bilder auf dem Dach gemacht (Kamera wird kalt). Dann die Kamera zugemacht, durch die Ausstellungsräume (z.T. tropisches Klima) nach draußen. Es ist das erste Bild, dass ich nach Durchquerung des Gebäudes gemacht habe. Möglicherweise sind das die letzten Reste des Beschlags, der sich im Gebäude gebildet hat.
Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Hallo Michael,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Beobachtungserfolg! Danke für die fantastischen Bilder! Ja, der Moilanen dürfte tatsächlich mit dabei sein!
Und das weitab von "Kanonen"!
Bei uns in Schlägl hat sich heute auch einiges bei -22° C getan. Davon aber später mehr.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Beobachtungserfolg! Danke für die fantastischen Bilder! Ja, der Moilanen dürfte tatsächlich mit dabei sein!




Bei uns in Schlägl hat sich heute auch einiges bei -22° C getan. Davon aber später mehr.

Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
- Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch Michael! Auch bei mir gab es heute ganz schwachen Eisnebel, auf den Fotos ist aber nichts davon zu sehen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Vielen Dank für die Bilder. die an der Küste gefallen mir am besten (wahrscheinlich, weil wir hier sowas nie haben werden).
Ich denke auch, daß Dein Objektiv beschlagen ist. Wenn meine Brille anläuft, habe ich auch ständig solche Artefakte vor dem Auge.
Also nochmal Glückwunsch und gerne mehr!!!
Claudia
Ich denke auch, daß Dein Objektiv beschlagen ist. Wenn meine Brille anläuft, habe ich auch ständig solche Artefakte vor dem Auge.
Also nochmal Glückwunsch und gerne mehr!!!

Claudia
-
- Beiträge: 1152
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Hallo nochmals,
ein teilweise beschlagenes Objektiv wäre natürlich die einfachste Erklärung. Trotzdem merkwürdig, dass die Farbfolge mehr zu einem Halo passt als zu einem Kranz, und der typische Aureolen-Teil zur Sonne hin fehlt. Muss eben an dem nur teilweisen Beschlagen gelegen haben.
Viele Grüße,
Alex
ein teilweise beschlagenes Objektiv wäre natürlich die einfachste Erklärung. Trotzdem merkwürdig, dass die Farbfolge mehr zu einem Halo passt als zu einem Kranz, und der typische Aureolen-Teil zur Sonne hin fehlt. Muss eben an dem nur teilweisen Beschlagen gelegen haben.
Viele Grüße,
Alex
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Dez 2006, 21:22
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Wow das sind wirklich super Bilder! Glückwunsch! Vielen Dank fürs teilen 

If neutrinos are traveling faster than light, then neutrinos must be on the otherside of the light barrier, going backwards in time, where the future can interact with the past.
- Richard Löwenherz
- Beiträge: 87
- Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
- Wohnort: Berlin
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Genial! Da schaut man ein paar Tage nicht ins Forum und dann so eine Meldung. Eisnebelhalos über der offenen Wasserfläche der Nordsee, das macht was her... Der "10.20-Bogen" sieht mir auch sehr nach einem Beugungseffekt an der kurzzeitig lokal beschlagenen Linse aus.
Glückwunsch zur Sichtung auch von mir!
Glückwunsch zur Sichtung auch von mir!
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2016-01-21: unglaubliche Eisnebelhalos in Bremerhaven!
Hallo zusammen,
der Bericht von Michael Theusner ist jetzt auch auf unserer Webseite verfügbar.
http://www.meteoros.de/themen/halos/hal ... aven-2016/
Viele Grüße,
Andreas
der Bericht von Michael Theusner ist jetzt auch auf unserer Webseite verfügbar.
http://www.meteoros.de/themen/halos/hal ... aven-2016/
Viele Grüße,
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste