Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Flo Burkert
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Feb 2004, 13:18
- Wohnort: Dachau / Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo Burkert » 23. Jan 2005, 21:06
Hi!
Gerade eben hat mich mein Vater vom Fernseher weggeholt dass ich mir den Mond anschaue, er weiß schon von meinen Schwächen bzgl Halos

Auf jeden Fall muss ich sagen weiß er bereits bescheid, es steht ein sehr heller 22° Ring am Himmel!
Wie lange schon weiß ich nciht, aber ich habe heute Nachmittag schon Ausschau gehalten weil der Himmel zwischen den Schneeschauern von Cirren bedeckt war!
Mal schaun ob die Fotos was geworden sind...
Grüße, Flo
-
Michael_Wendl
- Beiträge: 308
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
- Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld
Beitrag
von Michael_Wendl » 23. Jan 2005, 22:07
Hallo Flo,
nicht weit von Dir, war jemand aktiv und hat den Halo auch gesehen und aufgenommen
Siehe hier

Gruß
Michael
-
Flo Burkert
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Feb 2004, 13:18
- Wohnort: Dachau / Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo Burkert » 23. Jan 2005, 22:10
Hi nochmal!
Ich konnte aus 2 Teilfotos dieses Foto zusammensetzen, das erste mal dass mir am Mond einigermaßen aussagekräftige Bilder gelungen sind!
War leider zu faul das Stativ rauszusuchen, sonst wärs vielleicht noch bissal schärfer geworden.
Warum das aber so körnig ist liegt wohl an der Qualität der Kamera an sich, ebenso der Strich ganz oben

Leider stand ich genau im Licht der Straßenlaterne, sie hat sozusagen genau schräg auf die Kamera gescheint. Weiß nicht ob das was ausgemacht hat.
Schön wäre immernoch sowas wie die Fotos von Michael Wendl am 31.Oktober! =)
Ciao!
-
Michael_Wendl
- Beiträge: 308
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
- Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld
Beitrag
von Michael_Wendl » 23. Jan 2005, 22:27
Flo Burkert hat geschrieben:Hi nochmal!
Schön wäre immernoch sowas wie die Fotos von Michael Wendl am 31.Oktober! =)
Ciao!
Hi Flo,
schönes Bild.
Schau mal unter
http://www.atmn.info
unter Astrobilder, da findest Du neuere vom 21.01.2005

Gruß
Michael
-
Flo Burkert
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Feb 2004, 13:18
- Wohnort: Dachau / Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo Burkert » 24. Jan 2005, 16:57
Danke Michael, deins ist aber auch toll!
Welche Kamera hast du denn? Das Schwarz ist einfach wesentlich klarer, und auch sonst alles schärfer.
Ok ich denk jetzt mal dass es wirklich eine gute Kamera sein muss *g*
Ich schau mal auf die Seite!!
edit:
Oh ja die Polarlichter... Ich könnt mir so in A.... beißen dass ich das nicht vorher mitbekommen hab!

-
Michael_Wendl
- Beiträge: 308
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
- Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld
Beitrag
von Michael_Wendl » 25. Jan 2005, 12:36
Hallo Flo,
Zur Kamera (Minolta Dimage Z2) , es ist eine gute Allround-Kamera.
Mit der man einiges machen kann.
Mit der Canon 10D (vom Franz Peter Pauzenberger) kann man sehr
schöne Aufnahmen machen, wie Du schon auf der ATMN Homepage
sehen könntest.
Aber meine Fotoausrüstung ist auf Nikon eingestellt und die 10D von Canon wie auch die D70 von Nikon (von der ich im astronomischen
Hinblick nicht überzeugt bin) fallen für mich aus preislichen Gründen
aus.
Gruß
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste