Gegendämmerungsstrahlen und seltsamer Regenbogen

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Björn Witha
Beiträge: 27
Registriert: 1. Jul 2005, 23:08
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Gegendämmerungsstrahlen und seltsamer Regenbogen

Beitrag von Björn Witha » 10. Jul 2012, 11:34

Hallo zusammen,

mir ist gerade bewusst geworden, dass ich die Gegendämmerungsstrahlen, die ich im Februar auf meiner Hurtigruten-Reise beobachten konnte, hier noch gar nicht gezeigt hatte.

Bitteschön:

Bild


Auf der gegenüber liegenden Seite gab es ebenfalls schöne Dämmerungsstrahlen:

Bild


Außerdem konnte ich bei der Einfahrt nach Bergen folgendes Phänomen beobachten:

Bild

Es sieht aus wie ein Zwischending aus Nebelbogen und Regenbogen.
Zu dem Zeitpunkt herrschte eigentlich relativ sonniges und trockenes Wetter, Regen gab es keinen, Nebel auch nicht.
Hat jemand eine Erklärung für die Entstehung dieses "Regen"bogens?

Viele Grüße,
Björn

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 10. Jul 2012, 13:59

Hallo Björn!

Du hast ein Prachtexemplar eines sogenannten "Wolkenbogens" erwischt. Er ist vor allem im Flachland nur sehr selten zu sehen, während er im Hochgebirge oder aus dem Flugzeug häufiger zu beobachten ist. An der Küste scheint er wiederum etwas häufiger als im Binnenland vorzukommen.

Zwischen allen Regnbogenvarianten gibt es zahllose Übergänge, so dass die Grenzen zwischen den Erscheinungen häufig verschwimmen. Grob kann man sagen, je feiner die auslösenden Wassertröpfchen sind, desto farbloser erscheint der (Regen-)bogen. Nebelbogen -> feinste Regentröpchen -> Farbe: weiß.
Wolkenbogen, Sprühregenbogen: weißlich mit zunehmenden Farbstich.
Regenbogen: Je nach Tropfengröße farbig bis sehr farbig.

Glückwunsch zu dieser Sichtung.

Viele Grüße, Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste