Halophänomen!!! (27.11.2010)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Halophänomen!!! (27.11.2010)

Beitrag von Claudia Hinz » 27. Nov 2010, 17:40

Hal(l)o,

haben heute mal einen kleinen Testlauf an der Jugendherberge auf dem Sudelfeld gestartet und das Halotreffen vorbereitet (viele kleine Helfer haben beim Kristallschleifen geholfen).

Hier das Ergebnis:

Bild

Doch nun der Reihe nach:
Nachdem heute morgen die Webcam auf dem Sudelfeld Wolken zeigte, sind wir halt mal halbherzig hochgefahren. Hatten zwar 'ne Kamera eingepackt, aber weder das Weitwinkel noch eine Zweitkamera, da wir es für zu trocken hielten und keine großartigen Halos erwarteten. Oben - im Bereich der Schneekanonen - empfing uns dann eine Nebensonne in Eisnebel. Nett.

Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Die Halos waren stundenlang sichtbar, aber einzelne Halos wechselten im Minutentakt und falls wir nichts übersehen haben, sollten es 22 Haloarten mit 28 Erscheinungen sein:
- 22°-Ring
- linke und rechte Nebensonne
- oberer und unterer Berührungsbogen
- obere und untere Lichtsäule
- Zirkumzenitalbogen
- 46°-Ring
- Horizontalkreis
- oberer, unterer und oberer kreisförmiger Lowitzbogen
- Gegensonne
- 120°-Nebensonnen
- Supralateralbogen
- Infralateralbogen
- oberer konkaver Parrybogen
- Untersonne
- linke und rechte Unternebensonne
- schiefe Bögen durch die linke 120°-Nebensonne
- Wegeners Gegensonnenbogen
- Hastings Gegensonnenbögen
- obere und untere Tapes Bögen (am Supralateralbogen und Infralateralbogen)
- Sonnenbogen
- Untersonnenbogen
- Moilanenbogen

Zwischendrin sind wir mal kurz nach Brannenburg zurück, um das 8mm und zwei weitere Kameras zu holen. Als wir wieder hoch sind, waren die Schneekanonen alle ausgeschalten und die Halos entstanden nur noch in ausfallenden Stratuswolken aus dem Inntal!!! Insgesamt dauerte das Ganze von 09.30-13.30 Uhr und wir haben zusammen 670 Fotos geschossen. Hier mal eine kleine Auswahl von Wolfgang und mir:

Jugendherberge mit Horizontalkreis + 120°-Nebensonne:
Bild

Das Ganze noch als Pano mit ein paar Nebensonnen dran:
Bild

Das berühmte Sonnenkreuz mit bissl was dran:
Bild
Bild

Dann Infralateralbogen, unterer Berührungsbogen und Untersonne:
Bild

oberer Berührungsbogen mit Parry:
Bild

Das Ganze noch mit Supralateralbogen und ZZB:
Bild

Horizontalkreis, Untersonnenbogen, Wegeners Gegensonnenbogen
Bild
Bild
Bild


Parry, Oberer kreisförmiger Lowitzbogen, Sonnenbogen:
Bild

Gegensonne und Diffuse Gegensonnenbögen:
Bild
Bild
Bild

Sonnenbogen und Lowitzbögen:
Bild

Horizontalkreis durch die Sonne:
Bild

Dann verschwanden die "festen" Bögen und es glitzerte nur noch in den Haloregionen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Tapes Bögen:
Bild
Bild
Bild

Hier noch ein paar Gesamteindrücke mit 8mm:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Halotreffen in der Jugendherberge kann also kommen:
Bild

Wir sind der Meinung, das war SPITZE!
Bild

LG CLaudia & Wolfgang
Zuletzt geändert von Claudia Hinz am 28. Nov 2010, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Wochner » 27. Nov 2010, 19:57

Hallo Claudia,

jetzt scrolle ich bestimmt schon eine halbe Stunde die Seite rauf und runter und kann mich gar nicht an euren Bildern satt sehen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Sichtungen. Was mich aber wundert ist, dass du beim letzten Bild im Schnee kniest - eigentlich müsstest Du ja vor Glück über dem Schnee schweben...
:wink:
Viele Grüße

Harald

PS. Ich wünsche euch beim Halotreffen ähnlich schöne Halos (wenn das überhaupt nochmal geht...)

Benutzeravatar
Andreas Zeiske
Beiträge: 207
Registriert: 12. Feb 2009, 07:59
Wohnort: Woltersdorf b. Berlin 52°27'N 13°43'E

Beitrag von Andreas Zeiske » 27. Nov 2010, 20:16

Hallo Claudia, hallo Wolfgang,

ich glaube es ja nicht. :shock: Was Ihr heute erleben durftet, ist mit Worten nicht zu beschreiben - einfach Wahnsinn! Vielen Dank für diese beeindruckenden Bilder eines phänomenalen Halophänomens.
Gott sei Dank seit Ihr heute hoch gefahren (wenn auch halbherzig :wink: ). Wir können nur die Daumen drücken, dass es beim Halotreffen ähnlich toll zur Sache geht. Und wenn nicht, dann könnt Ihr schon einmal großformatige Ausdrucke vorbereiten, die wir dann vor uns in die Landschaft halten :lol:.

Nochmals danke und haltet weiter die Augen offen.

Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1015
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Beitrag von Peter Krämer » 27. Nov 2010, 20:36

Hallo Claudia und Wolfgang!

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Bildern :shock:
Damit habt ihr wohl eindeutig den Halovogel abgeschossen...

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 27. Nov 2010, 20:38

Oh je, jetzt können wir einpacken! Das ist ja nicht mehr zu toppen, nicht mal in Finnland. Ich bin tief beeindruckt und weine schon seit zehn Minuten, dass ich noch immer in Franken wohne.

Nee, mal ehrlich, ich kann mir vorstellen, wieviel Adrenalin in euch war. Sack Zement!

Herzlichen Glückwunsch.

Ach! Vergeßt nicht sie zum Monatswettbewerb einzuschicken.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 27. Nov 2010, 20:48

Wir sparen seit heute, um die Jugendherberge aufzukaufen, da kannst dann 'ne Einliegerwohnung haben ;o)))

Ne echt, da müßte man wohnen, wer weiß, was wir schon alles verpaßt haben.

@Harald: War zu fertig um zu schweben. War ziemlich heftig das Ganze ... dachte eigentlich immer, daß ich träume, als es heller und heller wurde.

LG Claudia

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1865
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 27. Nov 2010, 21:23

Hallo Ihr beiden,

tja , was soll man da noch sagen - das ist ja einfach unglaublich, was Ihr da für Aufnahmen gemacht habt ! Mich wundert es nun gar nicht mehr, wenn Ihr uns demnächst hier die "Hinz´sche Tangente" oder den "viereckigen Claudia-Bogen" präsentiert :lol: .

Meine Glückwünsche zu dieser Ausbeute! Ich glaube, hier gibt es gar keine Halos mehr, habe seit Monaten weiter nix als eine angedeutete NS gesehen, aber auch nur, weil ich wusste, wo man sie suchen muss :wink: .

Wünsche Euch einen schönen 1.Advent!

Herzliche Grüße
Helga

Les Cowley
Beiträge: 14
Registriert: 26. Mai 2004, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Les Cowley » 27. Nov 2010, 21:55

Wonderful. Wirklich wunderbar. Herzlichen Glückwunsch Claudia!
Les

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 27. Nov 2010, 22:41

Gratulation, gigantisch!

Bitte den Schneekanonen-Eisnebel bis Januar in der Schwebe halten.

Das Sudelfeld muß irgendwo zwischen Finnland und der Antarktis liegen...

Gruß Elmar
Zuletzt geändert von Elmar Schmidt am 28. Nov 2010, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 27. Nov 2010, 22:50

Elmar Schmidt hat geschrieben:Gratulation, bitte den Schneekanonen-Eisnebel bis Januar in der Schwebe halten.
Wie gesagt, nach dem Mittag waren die Schneekanonen aus, es war also definitiv kein (oder nicht nur) ein Schneekanonenhalo, sondern die Inntalwolken sind wie so oft am Sattel zerfallen.

LG Claudia
Zuletzt geändert von Claudia Hinz am 28. Nov 2010, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2217
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 28. Nov 2010, 00:16

Hallo Claudia,

das ist ja nicht zu fassen!!!!! MEGAHAMMERMÄSSIG! Favorit Bild 1!! Damit gewinnste den Monatswettbewerb auf Monate!!! :wink: Der blanke Wahnsinn!

Mit offenem Schnabel grüßt
Heiko

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 28. Nov 2010, 06:51

Hallo Claudia!

Ich wollte schon gestern was dazu sagen, aber mir fiel erstmal nichts mehr ein, so verblüfft und sprachlos war ich. - Tja, wir anderen Beobachter können nun wohl endgültig einpacken ;-)

Hoffentlich habt Ihr für uns wenigstens noch ein paar "Resthalos" für unser Treffen übrig gelassen... :D

Soviel zu der Meinung einger finnischer Beobachter, "wir" würden nicht richtig beobachten... :wink:

Ach ja: Viel Spaß beim melden... :lol: - da habe ich es einfacher:
Ich hatte gestern nämlich auch mein erstes Halo in diesem Monat:

Beide Nebensonnen im Cirrus in der Stärke 0 !!!

Viele Grüße aus dem Norden,

Reinhard!

gabyklüber
Beiträge: 201
Registriert: 6. Jul 2009, 11:53

Beitrag von gabyklüber » 28. Nov 2010, 09:11

hi,
das ist wirklich wunder-wunderschön,was du zeigst und ihr gesehen habt.
vieln dank für´s teilhaben.
lg gaby

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 28. Nov 2010, 09:24

WOW Claudia , da hasde aber einen Volltreffer gelandet ! GRATULIERE !!!! Was ich ja noch härter finde : Grosser Wagen mitten am Tag ! Astrein !!!
Hoffentlich habt ihr auch so viel Glück im Jaunar !

LG Rolf

Benutzeravatar
Udo Hennig
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jul 2010, 15:08
Wohnort: _Radeberg_/_Sachsen_ 13°54'46"O / 51°08'51"N
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo Hennig » 28. Nov 2010, 10:17

Hallo Claudia & Wolfgang,

Die Foto's sind er Hammer. Das muß doch euer Halophänomen eures Lebens gewesen sein, das ihr gesehen habt.
Das Foto, wo du im Schnee kniest, du hättest dich direckt unter die Untersonne in den Schnee legen müßen.
Ehre, dem Ehre gebührt.
Und eines der Foto's wird nicht nur Foto des Monats, sondern Foto des Jahres 2010.
Den Finnen würde ich nichts schicken. Sie würden nur mit Foto's aus vergangenen Zeiten kontern.

Hoffen wir mal vom 07. - 09. Jannuar auf ähnliches Wetter, wie ihr es gestern gehabt hat.

In diesem Sinne Grüße aus Radeber, Udo.
Halofreak
http://www.halofreak.de/Galerie/Galerie.html
Ein langes Leben & viel Erfolg. von Mr. Spok.

Karl Kaiser
Beiträge: 904
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Kaiser » 28. Nov 2010, 10:50

Liebe Claudia, lieber Wolfgang!

Ich schließe mich den Vorschreibern an: Herzliche Glückwünsche zu eurer Beobachtung!

Viele Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1483
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Theusner » 28. Nov 2010, 12:23

Hallo Claudia!

Auch ich bin total beeindruckt! Geniale Aufnahmen. So etwas ist wohl der Traum eines jeden hier :D

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 28. Nov 2010, 16:04

Ein paar Fragen, weil man ja oft die Eiskristalle körnig glitzern sieht:

War Euer Erlebnis ein nahes, dreidimensionales, oder als wie weit habt Ihr die Halos entfernt empfunden?

Haben sich die Halos verändert, während Ihr herum lieft, d.h. hat Wolfgang mitunter andere gesehen als Du?

Haben sie sich geändert, als der Schneekanonenstaub(?) auf Wolkenauflösung überging?

Was haben die auf einigen Bildern sichtbaren Passanten gesehen und gesagt, und konntet Ihr sie mitreißen?

Gruß Elmar

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 28. Nov 2010, 16:29

Für Wolfgang war es auf jeden Fall das Halo seines Lebens. Ich selbst kann mich ehrlich gesagt nicht so recht zwischen den gestrigen und dem hier entscheiden. Gestern waren auf jeden Fall mehr Erscheinungen, aber damals war der dreidimensionale Effekt um ein Vielfaches stärker, die Halos im Gegensonnenbereich waren viel stärker ausgeprägt und ich war der von Halos umringte Mittelpunkt und konnte die Halos berühren. Es war einfach irre, währenddessen es gestern trotz der vielfachen Erscheinungen doch noch was anderes, entfernteres war. Läßt sich schwer beschreiben. Aber insofern ist das gestrige Halo eins der zwei Halos meines Lebens ...

Somit auch gleich zu Elmars Frage: Ein dreidimensionaler Effekt war da, aber keinesfalls so ausgeprägt wie damals 2006. Das kommt vielleicht auch daher, weil die Wegeners Bögen u.ä. immer nur kurz zu sehen waren und alles größtenteils auf einer "Wand" vor einem stattfand, während damals alle Bögen um einen herumschwirrten und mir jegliche Orientierung nahmen. Ich weiß noch, daß ich nicht mal den Sonnenbogen als solchen erkannte, weil er als Heiligenschein über mir schwebte.

Die Halos haben sich extrem verändert. Wir haben unsere Beobachtungen auf drei verschiedene Punkte verlagert (und sind wie die Irren immer hin und her gefahren) und überall waren andere Halos besser ausgeprägt als am anderen Platz. Ich selbst bin auch mal auf einen Berg gelaufen und hatte wieder ein anderes Bild. Sollten wir ein solches Ding zum Halotreffen haben, müssen wir (so schwer es auch fallen mag), unbedingt Leute an unterschiedlichen Standorten postieren.

Das mit den Schneekanonen bereitet uns noch immer Kopfzerbrechen. Es waren auf jeden Fall immer die Inntalwolken da, die am Sattel zerfielen. Insofern ist es eigentlich nicht zu sagen, welchen Einfluß die Schneekanonen hatten. Mit Schneekanonen waren Supralateralbogen und ZZB am hellsten, ohne die beiden Berührungsbögen und der Parrybogen. Ob es einen Zusammenhang gibt, wissen wir nicht, da sich die Halos auch so in Helligkeit und Ausgeprägtheit sehr stark verändert haben.

Die Passanten waren fast alle begeistert über die "verschlungenen Regenbögen". Am Anfang haben wir noch ein bissl Aufklärung betrieben, es aber dann gelassen, weil es sehr vom Fotografieren abgehalten hat. Vielleicht spricht es sich ja herum, daß das Halo heut Bild des Tages auf der Wendelsteinseite ist, denn die ist hier in der Gegend doch sehr stark bekannt. Da sind ja Links zu meteoros.de drin.

LG Claudia

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 28. Nov 2010, 16:45

Liebe Claudia,

danke für die prompte Antwort. Jetzt wo, Du (fast :? ) alles gesehen hast: hast Du Dir schon mal überlegt, Halos zu filmen? Ist gewiß nicht so wissenschaftlich, aber gerade bei variablen Phänomenen sinnvoll. Ich meine, diese Sparte sollte man nicht nur den (meistens) Laien bei YouTube überlassen.

Herzl. Grüße

Elmar


PS: von Bertram liest man gar nichts 8), ich würde mich nicht wundern, wenn der auch noch so'n Hammerphänomen drauf setzt. Dann stürz' ich mich aber in 'nen Eiszapfen (Vorsicht: ist wahlweise auch die fast perfekte Mordwaffe) :twisted:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste