Polar Stratospheric Cloud Alert

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Polar Stratospheric Cloud Alert

Beitrag von Claudia Hinz » 27. Jan 2010, 11:30


André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 27. Jan 2010, 12:01

Hallo Claudia

Ich hab den Sonnenuntergang hier aus Bath auch sehen können (ist ja nur ein paar Meter von Dorset entfernt!).
Leider konnte ich ihn nur aus meinem Büro beobachten und hatte keine Kamera dabei. Aber die Bilder geben es sehr gut wieder. Aus meinem Westfenster konnte ich einen fantastischen blutroten Dämmerungshimmel bewundern!
Ich hab allerdings eher an einen Vulkan gedacht, PSC kamen mir nicht in den Sinn.

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 27. Jan 2010, 17:01

Lieber André,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Das scheinen also dann die zweiten PSC über Deutschland zu sein. Hat es zufällig noch jemand gesehen? Ich kann zumindest mit großer Sicherheit sagen, daß hier ganz im Süden der Sonnenuntergang normal aussah.

LG Claudia

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 27. Jan 2010, 17:58

Hi Claudi,

nachdem der ganze Tag durchweg (endlich mal wieder) die Sonne scheinte und schöne Halos an den Himmel zauberte (anderer Thread), zog sich der Himmel pünklich zum Sonnenuntergang fast komplett zu. Allerdings sah ich um 17.30 Uhr kurz zum Fenster raus und beobachtete einige stark rot angeleuchtete Wolkenunterseiten. Es lohnte sich aber nicht mehr Bilder zu machen, denn 2-3 Minuten später wars auch schon wieder weg.

Gruß Micha

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 27. Jan 2010, 18:56

Hallo Claudia

Vorsicht, ich lebe nicht mehr in Deutschland! Ich wohne in England, etwas nördlich von der Region Dorset, wo eines der Fotos auf der Seite entstand! Nur nicht, dass du da was durcheinander bringst. Meine Sichtung ist also nicht aus Deutschland!

Grüße von der Insel,
André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 27. Jan 2010, 19:04

Hi André,

wie schon geschrieben, konnte ich zwar ein rotes Leuchten an der Wolkenunterseite beobachten, ob das jetzt allerdings "normale" Dämmerungsfarben waren kann ich auch nicht sagen.
Schade, dass Du keine Bilder machen konntest.

Grüße auf die Insel :-)

Micha

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 27. Jan 2010, 19:06

Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe Barth gelesen und das liegt ja an der Ostsee ... :wink:

LG Claudia

Benutzeravatar
Anke Mo
Beiträge: 258
Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Anke Mo » 27. Jan 2010, 20:48

Hallo,

hier in Freiburg gab es heute einen farbenprächtigen Sonnenuntergang mit purpurfarbenen Wolkenunterseiten:

Bild

Gruß aus Freiburg,

Anke

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 27. Jan 2010, 20:52

Liebe Anke,

das waren aber eher Vorboten der Schneefront, die uns heute Nacht überquert. Die PSC müßten sich eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang am Nordwesthimmel bemerkbar machen.

LG Claudia
Zuletzt geändert von Claudia Hinz am 27. Jan 2010, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Zeiske
Beiträge: 207
Registriert: 12. Feb 2009, 07:59
Wohnort: Woltersdorf b. Berlin 52°27'N 13°43'E

Beitrag von Andreas Zeiske » 27. Jan 2010, 20:55

Hallo zusammen,

ich konnte diesen absolut ungewöhnlichen Abendhimmel gestern kurz nach 17.00 Uhr auf der Heimfahrt (in Berlin) beobachten. Leider saß ich im Zug auf der falschen Seite und konnte nicht fotografieren. Wenn ich gewußt hätte, dass die Bilder von Interesse gewesen wären, .... :evil:
Hat denn niemand (ggf. in anderen Foren) diesen Himmel fotografiert?

Auf jeden Fall wären meine Aufnahmen denen aus Dorset sehr ähnlich gewesen. Schade!

Leicht zerknirschte Grüße
Andreas

P.S. Hallo Claudia, eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang - passt genau! So ein Mist, ich hatte die Cam doch dabei.

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 27. Jan 2010, 21:30

OK, das hat sich geklärt...wenn ich die Bilder von Anke seh, ist mir klar, dass es die von Claudi erwähnten "Vorboten" waren. Hatte ja nur aus dem Fenster geschaut, also keinen Horizontblick um das genauer zu sehen....nix für ungut :-)

Guts Nächtle
Micha

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5321
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

PSC - aktuelle Situation

Beitrag von StefanK » 28. Jan 2010, 01:37

Hallo zusammen,

in http://www.meteoros.de/download/meteoro ... 008_05.pdf gibt es auf S. 88 zwei Abbildungen der Stratosphären-Temperaturen am 19./20.02.2008 als PSC für extrem farbenprächtige Dämmerungen in Deutschland sorgten. Gibt es denn eine Quelle, wo man an aktuelle Karten gelangen kann? Auf http://www.atoptics.co.uk/fz372.htm wird von aktuellen Temperaturen unter -80° berichtet, aber ohne Quellenangabe.

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Les Cowley
Beiträge: 14
Registriert: 26. Mai 2004, 18:55
Kontaktdaten:

Re: PSC - aktuelle Situation

Beitrag von Les Cowley » 28. Jan 2010, 11:42

StefanK hat geschrieben:Hallo zusammen,

in http://www.meteoros.de/download/meteoro ... 008_05.pdf gibt es auf S. 88 zwei Abbildungen der Stratosphären-Temperaturen am 19./20.02.2008 als PSC für extrem farbenprächtige Dämmerungen in Deutschland sorgten. Gibt es denn eine Quelle, wo man an aktuelle Karten gelangen kann? Auf http://www.atoptics.co.uk/fz372.htm wird von aktuellen Temperaturen unter -80° berichtet, aber ohne Quellenangabe.

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
There are some temperatures here:
http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/uamap?R ... 2010012612
The stratosphere has warmed since but perhaps we might see more sunset and twilight effects tonight (28th).

Regards,
Les
www.atoptics.co.uk

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 28. Jan 2010, 11:51

Super Link, danke. demnach sollte Norddeutschland auch was vom PSC-Kuchen abbekommen haben :wink:

LG Claudia
Zuletzt geändert von Claudia Hinz am 28. Jan 2010, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5321
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Karte / Map

Beitrag von StefanK » 28. Jan 2010, 12:51

Hallo Les,

thank you for the link, that's what I was looking for :-)

Greetings from Bonn / Germany!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste