Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Sep 2009, 18:58
Hallo zusammen,
eben gab es hier in Bonn mal wieder ungewöhnlich kräftige Dämmerungsfarben; vielleicht zieht ist mal wieder ein Schwung Vulkanasche vorbei?!
Hier jedenfalls 4 Fotos:
Brennweite 8mm, F/3.2, ISO 100, 1/13s, 08.09.09, 20:22 MESZ.
Brennweite 5mm, F/3.6, ISO 400, 1/40s, 08.09.09, 20:23 MESZ.
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 400, 1/20s, 08.09.09, 20:28 MESZ.
Brennweite 10mm, F/3.2, ISO 400, 1/15s, 08.09.09, 20:29 MESZ.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 8. Sep 2009, 19:35
Hallo Stefan,
schöne Bilder, in meiner Region war ebenfalls Purpurlicht zu beobachten, allerdings habe ich heute keine Bilder gemacht. In diesem Jahr ist die Anzahl von Purpurlicht bzw. starken Dämmerungsfarben sehr hoch.
Viele Grüße nach Bonn
Micha
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 8. Sep 2009, 20:05
Hallo zusammen,
ich habe diesmal auch ein kleines Video vom Purpurlicht aufgenommen und bei Youtube eingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=ttaNHGVZD0c
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1225
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolfgang Dzieran » 8. Sep 2009, 20:35
Hallo,
heute Abend hatte ich leider keine Gelegenheit, den Sonnenuntergang wahrzunehmen.
Morgens vor Sonnenaufgang ging es mir jedoch schon durch den Kopf: "Das sieht doch ganz wie Purpurlicht" aus!".
Schön, das Eure Bilder mir dies jetzt bestätigen, das das heute früh wohl keine "optische" Täuschung war.
Vielleicht ist ja auch morgen früh noch was zu sehen
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
Stephan Danner
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Sep 2007, 14:47
- Wohnort: Ballrechten Südbaden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Danner » 9. Sep 2009, 10:13
Auch bei uns gab es ein tolles Purpurlicht:
Und auch eine sehenswerte Gegendämmerung mit Jupiter:
Viele Grüße
Stephan
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 9. Sep 2009, 11:43
Hallo zusammen,
eine knappe Stunde nach dem Purpurlicht gab es einen Mondaufgang mit einem ungewöhnlich roten Erdtrabanten. Gut möglich, dass die Aerosole die Extinktion verstärkt haben. Ich hab im Moment keine Gelegenheit, ein Foto upzuloaden (geht evt. erst Freitag), aber ich habe gestern noch ein Video bei Youtube eingestellt, in dem die rote Farbe des Mondes so rüberkommt, wie sie sich dem bloßem Auge präsentierte:
http://www.youtube.com/watch?v=qgCQ3WCrKl4
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Thorsten Schipmann
- Beiträge: 301
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten Schipmann » 9. Sep 2009, 21:33
Hallo miteinander,
am gestrigen Abend (08.09.) habe ich in Braunschweig ebenfalls ein intensives Purpurlicht beobachten können.
Das Purpurlicht strahlte fast vom gesamten wolkenlosen Himmel.
Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, daher keine Fotos...
Der nachfolgende Mondaufgang war hier aber mehr orange und nicht so intensiv rot, wie in dem Video zu sehen.
Gruß,
Thorsten
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 11. Sep 2009, 23:00
Hallo zusammen,
wie oben erwähnt, war der Mond kurz nach seinem Aufgang am 08.09.2009 ungewöhnlich rot gefärbt
Hier 3 Fotos:
Brennweite 22mm, F/3.6, ISO 100, 1s, 08.09.09, 21:11 MESZ.
Brennweite 83mm, F/4.2, ISO 400, 1s, 08.09.09, 21:11 MESZ.
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 400, 10s, 08.09.09, 21:22 MESZ. Im Vordergrund die Strichspur eines Schiffes.
Und noch einmal der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=qgCQ3WCrKl4
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 12. Sep 2009, 20:45
Hallo Zusammen,
danke für die tollen Bilder und Videolinks. Dieses Jahr meint es die Atmosphäre gut mit uns was das betrachten von Purpurlicht angeht

Auch heute Abend war wieder einiges zu sehen... hier einige Bilder...
20.04 Uhr MESZ Brennweite 20mm; Blende 4; t= 1/250 sec. bei ISO 200
20.10 Uhr MESZ Brennweite 18mm; Blende 4; t= 1/125 sec. bei ISO 200
20.14 Uhr MESZ Brennweite 55mm; Blende 5,6; t= 1/25 sec. bei ISO 200
20.15 Uhr MESZ Brennweite 38mm; Blende 5; t= 1/40 sec. bei ISO 200
20.19 Uhr MESZ Brennweite 18mm; Blende 4; t= 1/30 sec. bei ISO 200
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Micha
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 12. Sep 2009, 23:08
Hallo zusammen,
auch hier in der Bonner Gegend lohnte sich der Blick zum abendlichen Himmel wieder. Nachdem es gestern bei klarem Himmel eine völlig unspektakuläre Abenddämmerung gegeben hatte, war sie heute umso eindrucksvoller. Die nachstehenden Aufnahmen sind auf einem Parkplatz im Vorgebirge in der Nähe des Heimatblicks (einige Kilometer NW von Bonn) entstanden, wie üblich mit der Panasonic DMC-FZ18:
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/40s, 12.09.09, 20:03 MESZ.
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/60s, 12.09.09, 20:04 MESZ.
Brennweite 17mm, F/3.6, ISO 100, 1/80s, 12.09.09, 20:05 MESZ.
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/30s, 12.09.09, 20:06 MESZ.
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/30s, 12.09.09, 20:12 MESZ.
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/15s, 12.09.09, 20:16 MESZ.
Auch von diesem Abend gibt es wieder ein Video auf Youtube unter
http://www.youtube.com/watch?v=LTUDgJWJOwA .
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 13. Sep 2009, 20:20
Auch heute, am 13.09., gab es in Bochum mal wieder ein monstermäßiges Purpurlicht:
Das Purpurlicht war so hell, daß es sogar noch Wolken auf der gegenüberliegenden Seite des Himmels anleuchtete:
Purpurne Grüße
Peter
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 13. Sep 2009, 21:51
Hallo zusammen,
bei klarem Himmel war das Purpurlicht hier in Bonn erneut gut ausgeprägt; allerdings hatte ich von meinem Standort keinen freien Blick bis zum Horizont. Hier zwei Belegfotos, aufgenommen mit der Panasonic DMC-FZ 18:
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/15s, 13.09.09, 20:11 MESZ.
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/20s, 13.09.09, 20:13 MESZ.
Dazu gibt es noch den obligatorischen Videoschwenk:
http://www.youtube.com/watch?v=xn5nsJznPbM .
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Lasse Kemper
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. Apr 2009, 15:34
- Wohnort: Meppen, 52° 42' N, 7° 18' O
Beitrag
von Lasse Kemper » 14. Sep 2009, 20:40
das gleiche Bild hier, 13.09.09

-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 15. Sep 2009, 20:30
Hier mal noch als Nachtrag ein paar (tlw. HDR)-Pics vom
1.09.2009 mit bis zum Zenit reichendem Purpurlicht:
und 6.09.2009
Aufgenommen auf dem Wendelstein.
LG Claudia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste