Morgenrot, Regenbogen, Mondhalo

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Morgenrot, Regenbogen, Mondhalo

Beitrag von Mark Vornhusen » 17. Aug 2008, 11:27

Hallo,
hier ein paar Bilder aus der letzten Zeit:

Morgenrot 17.8.2008:
Bild
http://www.parhelia.de/storm/2008/morge ... 80817b.jpg


Regenbogen 11.8.2008:
Bild

Mondhalo während der partiellen Mondfinsternis, 16.8.2008:
Bild
Hier noch der Raffer: http://www.parhelia.de/storm/2008/mofi2008_halo.avi (XVid)

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia Hinz » 17. Aug 2008, 16:46

Hallo Mark,

Dein Mondhalo schaut interessant aus. Kann das partielle Mondhalo bestätigen, zumindest Nebenmonde hatte ich auch:

Bild

Bild

Hattest Du auch einen Parrybogen am Mond? Schaut verdächtig aus ...
Hier gabs heut morgen nämlich in Cirren aus dem Südwesten (also direkt aus der Schweiz importiert) mit so 'ner komischen Aufhellung im Parrybogenbereich ... nix halbes und nix Ganzes und deshalb letztendlich undefinierbar.

Außerdem waren neben den 22°-Nebensonnen noch zwei schwache aber deutlich farbige Aufhellungen links und rechts im 46°-Bereich zu sehen (ich hoffe, man kann's erahnen, visuell wars besser sichtbar):

Bild

Bild

Mit der Unschärfemaske kommts etwas besser:

Bild

Tja, was war das nun? Bei 10°-Sonnenhöhe schneiden sich genau dort Supra- und Infralateralbogen. Also eine Symbiose von beiden? Oder geistige Verirrung nach einer durchwachten Nacht? Bin auf jeden Fall ziemlich halungslos ... :wink:

berndg
Beiträge: 17
Registriert: 24. Jan 2004, 22:20

Beitrag von berndg » 18. Aug 2008, 19:58

Hallo,

die Beobachtung der Mondhalos kann ich bestätigen. Kurz vor Austritt aus dem Kernschatten gab es einen Nebenmond mit ca 10° Ansatz zum Horizontalkreis, vom 22° Ring das oberste Segment (leicht farbig) und darüber eine deutlich sichtbare farblose Aufhellung, die sich nicht wegbewegte.
Bilder dazu habe ich leider keine.

Gruß,
Bernd

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste