habe zwar nicht so intensiv geschaut wie früher, aber bislang scheint 2025 kein berauschendes Jahr für den "Mittagspausenhalo".*
Gestern bekam meine Handykamera aber am Zaun unseres Badesees im Ortteil Langenbrücken einen vor die Optik, ein ZHB-Fragment links unterhalb der 63,4 Grad hoch stehenden Sonne. Die beiden Fotos fürs Komposit mit einer KB-Brennweite (nach Beschnitt) von jeweils ugf. 35 mm entstanden gegen 13:19 und 13:21 MESZ.

Beachtet den "Seitenwechsel" des Kondensstreifenschattens rechts oben in den Fotos, indem der Verursacher unter der Sonne nach Osten zog. Das "Chemtrail-Wölkchen" zog in die gleiche Richtung (ich bin deshalb ca. zwei Meter nach rechts gegangen). Hier ein gezoomter Blick (KB-Bw. ca. 180 mm) auf es um 13:22.:

Später kam noch so eines.
Gruß, Elmar