Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 998
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Peter Krämer » 2. Jan 2025, 09:34

Hallo und ein frohes neues Jahr!
Das Jahr 2025 begann hier in Bochum am Neujahrsmorgen gegen 8.20 Uhr mit einem Morgenrot bzw. Morgenlila.
Blickrichtung Südost:
1 Morgenrot SW 20250101.jpg
Blickrichtung Süd:
2 Morgenrot 20250101S.jpg
Grüße
Peter

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 507
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Henning Untiedt » 3. Jan 2025, 08:13

Hallo und gutes neues Jahr auch von mir an dieser Stelle.

Gestern in Tröndel von ca. 16:30-17:45h MEZ intensives Purpurlicht.

Auch vor dem Hintergund von Peter's Bildern aus Bochum von gestern: Können da - schwache - PSC im Spiel sein ? Kalt genug wäre die Stratosphäre ja.

Die Hoffnung auf PSC Typ II bleibt. Mal sehen was die nächsten Tage bringen. Hoffentlich nicht nur wieder tiefes Gewölk.

Gruss

Henning
Dateianhänge
IMG_5360.JPG
IMG_5358.JPG

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 507
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Henning Untiedt » 3. Jan 2025, 17:04

Hallo zusammen.

Heute Abend noch einmal intensives Purpurlicht in Tröndel von ca. 160:30h-17:00h MEZ. Nach meiner Wahrnehmung sogar noch krasser als gestern.

Bin mir jetzt (recht) sicher, dass da PSC-Typ I eine Rolle spielen...

Herzliche Grüsse nochmals

Henning
Dateianhänge
ca. 16:50h MEZ
ca. 16:50h MEZ
IMG_5482.JPG
IMG_5445.JPG
ca. 16:30 MEZ
ca. 16:30 MEZ

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1163
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Jörg Kaufmann » 6. Jan 2025, 22:07

.
Mondregenbogen auf Webcam
Ort: Nebel (Amrum)
D/U: 06.02.2025 22:30 MEZ
Mondphase: 49% zunehmend
Mondhöhenwinkel: 20° (mondverlauf.de)
https://amrum.panomax.com/nebel?t=2025- ... =090&tl=50
Elmar Schmidt hat geschrieben: 23. Okt 2023, 15:27 ... Ein Mondregenbogen bei Halbmond ist nicht so häufig. ....

Elmar
Hallo Elmar.

Ich habe wegen deinem Beitrag aus dem Oktober 2023 bei guten Voraussetzungen die Webcams auf Amrum kontrolliert, einige wenige Male auch selbst versucht mit der Kamera einen Mondregenbogen bei Halbmond einzufangen. Es blieb aber bei meinen beiden eigenen Nachweisen.

Heute gab es aber ein schönes Exemplar auf der Amrum/Nebel Webcam.

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 300
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Marcel Becker » 12. Jan 2025, 17:21

Habe noch ein wenig was von den ersten Januartagen nachzureichen:
Ein wenig Morgenrot in Wolkenlücken am 04.01.:
Bild
Doppelter und teils auch etwas kräftigerer Regenbogen nach Abzug einer Kaltfront am 06.01.:
Bild
Bild
Seit gestern Morgen gab es Purpurlicht, welches ich sowohl gestern, als auch heute Morgen, sowie auch heute Abend beobachten konnte. Gestern Abend war es bedeckt.
Von gestern Morgen:
Bild
Von heute Morgen:
Bild
Und noch von heute Abend:
Bild
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 507
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Henning Untiedt » 13. Jan 2025, 07:31

Hallo zusammen.

Schönes Purpurlicht gestern in Tröndel bei knall-klarem Himmel.
Das eigentliche Ziel, den Kometen zu erwischen habe ich zwar nicht erreicht, das Purpurlicht hat aber entschädigt. Bei der ersten Durchsicht der Bilder hatte ich auf zunächst gedacht/gehofft (?) PSC Typ I nachweisen zu können. Vielleicht spielen sie ja bei der Verursachung des Purpurlichts mit rein, eindeutig nachweisen, konnte ich sie jedoch nicht.

Herzliche Grüsse und guten Start in die Woche wünscht

Henning
Dateianhänge
rechte Bildhälfte, also Aufhellung rechts vom Dämmerungsbogen hatte ich PSC-Verdacht
rechte Bildhälfte, also Aufhellung rechts vom Dämmerungsbogen hatte ich PSC-Verdacht
IMG_5646.JPG
IMG_5641.JPG

Peggy
Beiträge: 3
Registriert: 11. Mai 2024, 07:32

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Peggy » 13. Jan 2025, 20:09

Heute Abend konnte ich dieses schöne Schauspiel an der Westerwälder Seenplatte einfangen
Dateianhänge
20250113_210649.jpg

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1163
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Jörg Kaufmann » 13. Jan 2025, 21:23

Peggy hat geschrieben: 13. Jan 2025, 20:09 Heute Abend konnte ich dieses schöne Schauspiel an der Westerwälder Seenplatte einfangen
Hallo Peggy,

schöne Punch-Hole-Cloud.
Kennst du schon den AKM-Fotowettbewerb? https://www.meteoros.de/akm/fotowettbewerb
Gibt fast nichts zu gewinnen, aber schöne Bilder sind gerne gesehen. :wink:

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 998
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Peter Krämer » 14. Jan 2025, 12:59

Wieder ein wenig Morgenrot von heute, 14. Januar. Ein kleines Stück Lichtsäule ist mit "eingearbeitet":
3 Morgenrot LS Acstr 20250114.jpg
Noch etwas herangezoomt:
4 Morgenrot LS Acstr Zoom 20250114.jpg
Grüße
Peter

Peggy
Beiträge: 3
Registriert: 11. Mai 2024, 07:32

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Peggy » 14. Jan 2025, 17:31

Jörg Kaufmann hat geschrieben: 13. Jan 2025, 21:23
Peggy hat geschrieben: 13. Jan 2025, 20:09 Heute Abend konnte ich dieses schöne Schauspiel an der Westerwälder Seenplatte einfangen
Hallo Peggy,

schöne Punch-Hole-Cloud.
Kennst du schon den AKM-Fotowettbewerb? https://www.meteoros.de/akm/fotowettbewerb
Gibt fast nichts zu gewinnen, aber schöne Bilder sind gerne gesehen. :wink:

Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,

vielen Dank für deine Antwort. Bisher hatte ich so eine Wolke noch nie gesehen und war erstaunt, wie schnell die plötzlich da war. Zum Glück beim Spaziergang die Kamera dabei gehabt :D

Den Fotowettbewerb kannte ich noch nicht - besten Dank für den Hinweis :)

Viele Grüße
Peggy

Annett Hofmann
Beiträge: 6
Registriert: 28. Okt 2024, 09:57
Wohnort: Geratal OT Geraberg

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Annett Hofmann » 16. Jan 2025, 10:54

Hallo
Ich habe vorgestern am 14.01.25 um 17 Uhr MEZ in 98527 Suhl/Thüringen einen wunderschönen roten Regenbogen gesehen, der sogar noch gespalten war. Es hat wohlgemerkt nicht geregnet. Ich hoffe man sieht es in den sehr komprimierten Bildern. Diese wurden mit dem Samsung S24 ultra aufgenommen. Es war direkt vor der Haustür meiner Firma. Das habe ich vorher auch noch nie bewusst so wahrgenommen und ich war sehr überrascht, da es wie gesagt, nicht geregnet hat und die Sonne schon untergegangen war und es ein herrliches Abendglühen gegeben hat.
Dateianhänge
14.01.25 Roter Regenbogen 9 Suhl-min.jpg
14.01.25 Roter Regenbogen 4 Suhl-min.jpg
14.01.25 Roter Regenbogen 3 Suhl-min.jpg
14.01.25 Roter Regenbogen 2 Suhl-min.jpg

Annett Hofmann
Beiträge: 6
Registriert: 28. Okt 2024, 09:57
Wohnort: Geratal OT Geraberg

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Annett Hofmann » 17. Jan 2025, 13:11

Hallo,
Gestern abend so gegen 18.00 MEZ hatten wir ein superschönes Purpurlicht beim Sonnenuntergang auf dem Schneekopf, Nähe 98527 Suhl/Thüringen. Der Berg ist ca. 1000 mÜNN. Unten im Tal war alles Suppe und oben war ein wunderschöner Sonnenuntergang und Sternenhimmel. Wir (mein Mann und ich) waren ganz allein auf dem Berg, nur noch ein anderer Mann und der hat da oben Saxophon gespielt. Das war einfach nur magisch. Aufgenommen ist das ganze mit dem Samsung S24 Ultra. Wir haben auch noch mit der Sony Alpha 7 III Bilder aufgenommen. Die muss ich aber erst noch sichten und die sind auch sehr groß. Da geht bei der Komprimierung viel verloren.
Dateianhänge
20250116_172251-min.jpg
20250116_171609-min.jpg
20250116_170710-min.jpg

Annett Hofmann
Beiträge: 6
Registriert: 28. Okt 2024, 09:57
Wohnort: Geratal OT Geraberg

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2025

Beitrag von Annett Hofmann » 17. Jan 2025, 22:07

Hallo
Ich habe heute etwas Seltsames gesehen. Es hat sich langsam auf einer geraden Bahn bewegt, aber manchmal mit etwas Abweichungen. Es war sehr hell und dann war es plötzlich wieder verschwunden.
Ort: Schneekopf Nähe 98527 Suhl/Thüringen
Zeit: 18.00 MEZ
Blickrichtung: Osten
Mit Samsung S24 Ultra im Nachtmodus mit 8s fotografiert
Das erste Foto ist das Originalfoto, das zweite habe ich gezoomt, damit man es besser erkennt.
Weiß jemand, was das ist? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten.
Ich weiß nicht, ob ich das hier in dem Bereich richtig eingestellt habe, ich wusste aber sonst nicht, wohin.
Dateianhänge
20250117_214116-min.jpg
20250117_180517-min.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste