Dämmerungsfarbe „Wolkenblau“

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 835
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Dämmerungsfarbe „Wolkenblau“

Beitrag von Christoph Gerber » 13. Sep 2024, 15:44

Dämmerungsfarbe „Wolkenblau“

Am 11.9. um 19:53 MESZ (Sonnenuntergang um 19:46) war in der (beginnenden) Dämmerung ein äußerst intensives Blau über den tiefen Wolken zu sehen. Und zwar war es nicht der Himmelshintergrund, sondern im Wolkenbereich selbst. Es war wesentlich dunkler als ein "tiefblauer" Himmel. Eine Minute später (19:54) war die Intensität schon stark zurückgegangen und zwei weitere Minuten später (19:56) zeigte sich der bewölkte Himmel in seinen eher „natürlichen“ Farben.
Wie kommt dieses extreme Blau zustande? Hat es einen Namen? Da es kein Himmelsblau war, nenne ich es „Wolkenblau“. Die Intensität hat mich schwer beeindruckt!
19:53 MESZ
19:53 MESZ
19:54 MESZ
19:54 MESZ
19:56 MESZ
19:56 MESZ
Gruß aus HD,
Christoph

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2200
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Dämmerungsfarbe „Wolkenblau“

Beitrag von Elmar Schmidt » 13. Sep 2024, 23:13

Hallo Christoph,

der Kontrast zu den pinken Wolken ist schon beachtlich. Das dahinter ist im unteren Bereich der grau-blaue Erdschatten, der für 2 Grad Sonnentiefe gut 3 Grad hoch reicht. Der Regen hat offenbar für so klare Luft gesorgt, daß sich der sonst darüber stehende Venusgürtel nicht ausbilden konnte. Im zweiten und dritten Bild sieht man ihn nur andeutungsweise.

Und heute fiel mir auch am Tageshimmel so ein "cremiges Wolkenblau" im Norden auf. Hängt vielleicht mit dem momentanen Polarlufteinbruch zusammen.

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 835
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Dämmerungsfarbe „Wolkenblau“

Beitrag von Christoph Gerber » 14. Sep 2024, 20:26

Hallo Elmar,

mir war schon der Gedanke gekommen, dass diese Farbe irgendwie mit dem sog. Venusband bzw. den Erdschatten zu tun habe – allerdings nicht auf die ferne Atmosphäre, sondern eine viel näher liegende „Wolkenwand“ projiziert. Gestern (13.9.) konnte ich gegen Sonnenuntergang erneut diese Farbe bestaunen. Ich verfolgte einen von der Sonne angeschienenen Wolkenturm (Bild 1) und wie von seiner Basis her in die rötliche Dämmerungsfarben emporkletterten (Bild 2). Zu einer bestimmten Zeit erschien dieses Blau als schmaler, aber weiter Streifen rechts und links dieses Wolkenturmes (Bild 6). Dessen Breite (von OSO bis S) wies unzweideutig auf Venusband/Erdschatten hin. Das Blau liegt unterhalb des orange-purpurnen Venusgürtels und bildet den Erdschattenbogen. Dieser wird allgemein als „graublau“ beschrieben, was ich normalerweise auch so empfinde. Deshalb hat mich das tiefe, nahezu reine Blau so sehr überrascht. Ich vermute, dass hierbei die Entfernung eine entscheidende Rolle spielt. Normalerweise sieht man den Erdschattenbogen über dem Horizont aufsteigen. Es sind vom Beobachter weit entfernte Atmosphärenbereiche, die betroffen sind. Daher ist auch der Weg der blauen Strahlen zurück zum Beobachter sehr lang, wobei vermutlich das Blau weiter zerstreut und zum üblichen Blaugrau wird. Wenn nun dieses Blau auf eine viel näher liegende Projektionsfläche trifft wie eine (wie auch immer geartete) Wolkenbank, dann ist auch die Dispersion auf dem Rückweg viel geringer und es kommt dieses fast reine, tiefe Blau zustande. Das wäre meine Erklärung. Leider habe ich hierzu weiter nichts gefunden.

Um 19:42 MESZ (Bilder 3 und 4) bemerkte ich zum ersten Mal diesen intensiven Blauton, also genau zum Zeitpunkt des Sonnenunterganges (lt. stellarium), rechts des Wolkenturmes. Um 19:45 spannte er sich von OSO bis nach S (Bild 6). Dank der Fotoserie, die ich geschossen habe, ist nun klar, dass es ein ausgeprägter Schatteneffekt ist – und zwar gegen das sog. Abendrot. Rechts im Bild 6 ist sehr deutlich die Schattenobergrenze zu sehen, und auch links des Wolkenturmes ist der Schatten noch zu erkennen (s. auch Bild 5). Und es fällt auf, dass zumindest auf den Bildern die Intensität des Blau zum Sonnengegenpunkt hin zuzunehmen scheint. Ich tue mich schwer, in dieser scharfen Schattengrenze den Erdschatten zu erkennen. Oder liegt das einfach daran, dass hier der Erdschatten viel näher liegt und daher schärfer begrenzt erscheint?
Bild 1: 240913 1927
Bild 1: 240913 1927
Bild 2: 240913 1936
Bild 2: 240913 1936
Bild 3: 240913 1942
Bild 3: 240913 1942
Bild 4: 240913 1942: Tiefblau leuchtender Bereich
Bild 4: 240913 1942: Tiefblau leuchtender Bereich
Bild 5: 240913 1945
Bild 5: 240913 1945
Bild 6: 240913 1945
Bild 6: 240913 1945
Gruß aus HD,
Christoph

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste