gestern, morgens auf dem Heimweg, hab ich wieder nach Nebelfelder/-stimmungen
Ausschau gehalten.
Tags zuvor hatte ich eine schoene Stelle gesehen, also jetzt angehalten in Klingenberg(50.91521173170855, 13.51713785234024)
Paar Fotos geschossen und weiter heim, abends dann beim sichten, huu was istn dass?

Erster Gedanke, Objektiv-, Filter-reflektionen oder andere Artefakte mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher.
Klingenberg / Osterzgebirge / ca. 07:10-07:15h MESZ / 27.09.2023
Sigma DP2 Merrill (30mm F2.

Hoya Blue Intensifier -> ggf. hat der dazu beigetragen die Erscheinung besser rauszubringen.
Auch ne Art Didymfilter.
Stitch der so nicht vorgesehen war, daher mit "Knick"
Hochkant, "Fehler" wandert nicht mit.
Weils mir gefiel hatte ich noch eine Sonnenaufgangsreflektion am Auto eingefangen
da ist der Bogen auch leicht in der Scheibe mir zu sehen.
Nun hab ich heute frueh(28.09.) noch mal kurz Fotos gemacht, da ist der Bogen sogut wie nicht auszumachen.
Im 2. Post geb ich noch die Fotos in einer Anlehnung an die RB_Methode(wie bei Halos)
rein nur hier wird vom Gruenkanal der Blaue abgezogen.
Was ist Eure Meinung?
Hat vllt. jemand zu der Zeit, ggf. im Raum FTL,DW,FG,DD, auch Fotos vom/bei Sonnenaufgang gemacht?
MfG
Mathias