2 Wolkenkanten

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

2 Wolkenkanten

Beitrag von Reinhard Nitze » 18. Mär 2022, 06:50

Hallo an Alle,

auf Sat24 sind zur Zeit in Europa 2 signifikante Wolkenkanten zu erkennen.
Die 1. reicht etwa von Finnland bis etwa Bulgarien, die 2. etwa von Nordost-Deutschland (zerfleddert über D grade etwas und formiert sich neu) bis zur Biskaya. Das könnte gestern schon so gewesen sein und könnte ein Mitverursacher der schönen Sonnenuntergänge gewesen sein.

Viele Grüße, Reinhard
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...

Benutzeravatar
Sven Lüke
Beiträge: 203
Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: 2 Wolkenkanten

Beitrag von Sven Lüke » 18. Mär 2022, 08:33

Die Wolkenkante lag gestern Nachmittag genau über den Nordwesten von Deutschland. Einige meiner Wetter-Webcams haben die Wolkenkante eingefangen. Hier drei exemplarische Zeitraffer davon:

Emsdetten Tagsüber:
https://archiv.wetter-webcams.de/archiv ... 0018124103

Emsdetten Nachts:
https://archiv.wetter-webcams.de/archiv ... 0018124103

Wehrendorf Tagsüber:
https://archiv.wetter-webcams.de/archiv ... 0036124101

Bild

Gruß
Sven

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Re: 2 Wolkenkanten

Beitrag von Reinhard Nitze » 18. Mär 2022, 08:44

Faszinierend!

Echt klasse! Interessant auch die unterschiedlichen Windrichtungen anhand der Zugbahn der Wolken. Sichtbarer Jetstream?

Gruß, Reinhard
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 754
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: 2 Wolkenkanten

Beitrag von Christoph Gerber » 21. Mär 2022, 17:44

Hallo Reinhard,

mir waren diese beiden sehr beeindruckenden Wolkenkanten auf dem Satellitenbild bereits am Vortag auch aufgefallen – v.a. deren extreme Länge, so dass ich ein paar screenshots gemacht habe (von: meteoblue.com):
Wolkenfronten am 17. März 6 Uhr <br />(Q: meteoblue.com)
Wolkenfronten am 17. März 6 Uhr
(Q: meteoblue.com)
Wolkenfronten  am 17. März 12 Uhr<br />(Q: meteoblue.com)
Wolkenfronten am 17. März 12 Uhr
(Q: meteoblue.com)
Wolkenfronten am 17. März 18 Uhr<br />(Q: meteoblue.de)
Wolkenfronten am 17. März 18 Uhr
(Q: meteoblue.de)
Gruß aus HD,
Christoph

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste