auch heute hatte ich wieder Glück und einen über 80 min lang unter der Sonne stehenden ZHB, der sich zu einer meiner schönsten Sichtungen entwickelte. Es fing (für mich) spätestens gegen 12:50 MESZ (Sonnenhöhe 63,2 Grad) mit ein paar silbrig-blauen Wölkchen an, über denen sich bis 12:59 (63,6 Grad) auch ein zart rötlich-oranger Bereich deutlich zeigte, die Dispersion der Farben betrug über 4 Grad (seht dazu meine Bemerkung im PS des dritten Beitrags von mir in diesem Faden):

Aufnahmedaten: 16.6.2021 12:59 MESZ - Olympus TG-6, f=9 mm (KB: 50 mm), ISO 100 (-0,70 EV), f/13; 1/400 s
Ab 13:13 lief der ZHB um 35-40 Grad nach links (Osten) aus. So sah es um 13:18 aus (64,1 Grad), oben der untere Teil eines 22-Grad-Ring:

Aufnahmedaten: 16.6.2021 13:18 MESZ - Olympus TG-6, f=4,5 mm (KB: 25 mm), ISO 100 (-0,70 EV), f/8; 1/1000 s
Um 13:28 (64,15 Grad, 2 min nach Kulmination der Sonne) war der ZHB voll spektral und wirkte etwas konzentrierter, weil nun auch das Grün dazwischen getreten war:

Aufnahmedaten: 16.6.2021 13:28 MESZ - Olympus TG-6, f=12,7 mm (KB: 71 mm), ISO 100, f/16; 1/160 s
Hier ein annähernder Eindruck, wie der ZHB ohne Sonnenbrille aussah, wenn die Blendung nachließ. Zeit 13:38 (64,0 Grad):

Aufnahmedaten: 16.6.2021 13:38 MESZ - Olympus TG-6, f=4,5 mm (KB: 25 mm), ISO 100 (-0,70 EV), f/8; 1/250 s
Um 13:44 (63,9 Grad) war der ZHB am prächtigsten ausgebildet und über 40 Grad breit, und das sogar zu 75% links des Sonnenmeridians (beachtet, daß die Bilddiagonale der letzten drei Fotos jeweils fast 100 Grad beträgt):

Aufnahmedaten: 16.6.2021 13:44 MESZ - Olympus TG-6, f=4,5 mm (KB: 25 mm), ISO 100 (-0,70 EV), f/8; 1/800 s
Ich hatte dann sogar noch Zeit, 300 m ins Feld zu laufen, um mal etwas anderes als Hausdächer im Vordergrund zu haben. Um 13:55 (63,5 Grad), und wieder in etwa auf den Augeneindruck ohne Sonnenbrille belichtet:

Aufnahmedaten: 16.6.2021 13:55 MESZ - Olympus TG-6, f=4,5 mm (KB: 25 mm), ISO 100, f/8; 1/320 s
Um 14:05 (63,0 Grad) sah ich den ZHB zuletzt, da war er schon in Meridianrichtung etwas verwaschener. Um 14:15 (62,4 Grad) war er verschwunden, trotz daß die Sonne eigentlich immer noch hoch genug stand.
Ab 13:50 bemerkte ich noch einen hohen Horizontalkreis, seht hier:
viewtopic.php?f=2&t=60215&p=234585#p234585
Gruß, Elmar