Irisierende Lochfraßwolken

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Irisierende Lochfraßwolken

Beitrag von Claudia Hinz » 21. Sep 2007, 20:20

Gestern gabs endlich mal wieder bunten Himmel:

Bild

Bild

und hier noch eine Teleaufnahme mit etwas nach unten korrigierten Gammakorrektur:

Bild

Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Julien Buri » 21. Sep 2007, 20:30

wow!! wirklich sehr gelungene bilder!

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1864
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 22. Sep 2007, 08:55

Hallo Claudia,

Gestern gabs endlich mal wieder bunten Himmel
...na schließlich seid Ihr doch dafür zuständig :lol:

Tolle Fotos!
VG Helga

Benutzeravatar
Ulli Wilhelm
Beiträge: 65
Registriert: 18. Mär 2006, 17:13
Wohnort: Da wo der Himmel leuchtet oder auch nicht
Kontaktdaten:

Schon 3. Tag in Folge mit Haloerscheinungen

Beitrag von Ulli Wilhelm » 22. Sep 2007, 09:03

Heute früh kurz nach Sonnenaufgang schon erste Nebensonnen.Mal sehen, was da noch passiert. Bilder hier: http://www.himmelsleuchten.heinsdorferg ... _2007.html Vorschaubild
Bild

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

sonst niemand...?

Beitrag von Werner Krell » 22. Sep 2007, 10:32

Hallo
Schön bunt :lol: , aber: Gestern Nachmittag, Freitag: Es begann mit einer mächtigen, von W heranziehenden Cs-Wolke, die fast den ganzen Himmel bedeckte. Es zeigten sich, wenn auch meist in der Helligkeit nur 0 bis 1, ein 22°-Kreis, fast vollständig, der OBB als umschriebener Halo in c-d-e, die linke und rechte 22°-NS, der HZK, ca. 30° lang von der LNS ausgehend und später dann noch der ZZB, kurzzeitig recht hell und als Leckerli ein Fragment des Supralateralbogen, rechts, allerdings nur wenige Minuten, recht klein und kaum zu sehen. Auch die rechte NS wollte es zum Schluss nochmals wissen und erstrahlte für wenige Minuten in H=3. Man möge es mir nicht verübeln, ich hänge mal ein bearbeitetes Bildchen (Ausschnitt) des SLB mit an
@ Ulli, auch hier beide 22°NS und der ZZB, allerdings nur in H=0.

Bild

Gruß und einen schönen Tag noch...Werner
Gruß und bis später...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste