[Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Moderatoren: Claudia Hinz, Wolfgang Hinz
- Rainer Timm
- Beiträge: 225
- Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: Haar bei München
- Kontaktdaten:
[Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Heute gab es den ganzen Tag über im Großraum München unterschiedliche Halos zu beobachten.
Ab 09:45 Uhr erschienen zuerst beide Nebensonnen zusammen mit einem schwachen 22 Ring.
Ab 11 Uhr geseelten sich dann der OBB und für kurze Zeit ein sehr schwacher ZZB hinzu.
Das Ende der ersten Phase konnte ich nicht beobachten.
Um 14:45 Uhr erschien dann im Raum Freising zuerst ein schwacher OBB, gefolgt vom 22° Ring.
Um 15:40 Uhr bildete sich eine sehr große und helle rechte Nebensonne. Der Obb war immer noch zu sehen.
Um 15:52 Uhr war für kurze Zeit Segment E vom 46° Ring sichtbar.
Der OBB blieb noch bis 16:26 Uhr sichtbar.
Dann war Schluß für heute.
Ab 09:45 Uhr erschienen zuerst beide Nebensonnen zusammen mit einem schwachen 22 Ring.
Ab 11 Uhr geseelten sich dann der OBB und für kurze Zeit ein sehr schwacher ZZB hinzu.
Das Ende der ersten Phase konnte ich nicht beobachten.
Um 14:45 Uhr erschien dann im Raum Freising zuerst ein schwacher OBB, gefolgt vom 22° Ring.
Um 15:40 Uhr bildete sich eine sehr große und helle rechte Nebensonne. Der Obb war immer noch zu sehen.
Um 15:52 Uhr war für kurze Zeit Segment E vom 46° Ring sichtbar.
Der OBB blieb noch bis 16:26 Uhr sichtbar.
Dann war Schluß für heute.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Jan 2021, 09:40
- Wohnort: Gammelsdorf
Re: [Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Hallo Halofreunde,
hier in Gammelsdorf, nördlicher Landkreis Freising war es gestern auch sehr gut zu sehen. Besonders beeindruckend war der sehr intensive Zirkumzenitalbogen.
Aufgenommen als RAW mit IPhone 12 Pro Max und Weitwinkel
Liebe Grüße
Bernie




Ein Video hab ich auch noch
Das war die intensive Nebensonne am Nachmittag
hier in Gammelsdorf, nördlicher Landkreis Freising war es gestern auch sehr gut zu sehen. Besonders beeindruckend war der sehr intensive Zirkumzenitalbogen.
Aufgenommen als RAW mit IPhone 12 Pro Max und Weitwinkel
Liebe Grüße
Bernie




Ein Video hab ich auch noch

Das war die intensive Nebensonne am Nachmittag
Zuletzt geändert von Bernhard Kleeberger am 21. Jan 2021, 14:25, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
- Wohnort: Carlsfeld/Erzgebirge auf 820m
- Kontaktdaten:
Re: [Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Tolle Beobachtung! Vor allem der ZZB und auch der Horizontalkreis sind klasse!
Ich hab mal die Bilder in einen Beitrag kopiert und das Video direkt eingebunden.
VG Kevin
Ich hab mal die Bilder in einen Beitrag kopiert und das Video direkt eingebunden.
VG Kevin
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Jan 2021, 09:40
- Wohnort: Gammelsdorf
Re: [Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Dankeschön Kevin!
Bin ganz frisch im Forum und noch etwas überfordert mit Fotos und Videos hochladen
LG
Bernie
Bin ganz frisch im Forum und noch etwas überfordert mit Fotos und Videos hochladen

LG
Bernie
- Claudia Hinz
- Beiträge: 3811
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: [Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Herzlich willkommen hier im Forum. Der Einstand ist ja echt gigantisch, solch ein schönes Phänomen mit hellen Horizontalkreis sieht man nicht alle Tage. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank (auch an Rainer) für Bilder und Videos!
Ich sehe folgende Haloarten:
- 22°-Ring
- beide Nebensonnen
- oberer Berührungsbogen
- Parrybogen
- Zirkumzenitalbogen
- Supralateralbogen
- Horizontalkreis
- 120°-Nebensonne
- Tape's Bögen (1. Video)
Über Dateianhänge kann man die Bilder auch hier im Forum hochladen. Das hat den Vorteil, dass sie auch später noch vorhanden sind. Denn wir beobachten nicht nur Halos, sondern werten diese auch in unserer monatlichen Zeitschrift aus.
Viele Grüße
Claudia
Ich sehe folgende Haloarten:
- 22°-Ring
- beide Nebensonnen
- oberer Berührungsbogen
- Parrybogen
- Zirkumzenitalbogen
- Supralateralbogen
- Horizontalkreis
- 120°-Nebensonne
- Tape's Bögen (1. Video)
Über Dateianhänge kann man die Bilder auch hier im Forum hochladen. Das hat den Vorteil, dass sie auch später noch vorhanden sind. Denn wir beobachten nicht nur Halos, sondern werten diese auch in unserer monatlichen Zeitschrift aus.
Viele Grüße
Claudia
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Jan 2021, 09:40
- Wohnort: Gammelsdorf
Re: [Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Dankeschön liebe Claudia!
Seit vieeeelen Jahren lese ich hier nur mit aber heute hatte ich auch endlich mal was Schönes zum zeigen
Ich beschäftige mich mal mit dem Hochladen von Dateianhängen.
Liebe Grüße
Bernie
Seit vieeeelen Jahren lese ich hier nur mit aber heute hatte ich auch endlich mal was Schönes zum zeigen

Ich beschäftige mich mal mit dem Hochladen von Dateianhängen.
Liebe Grüße
Bernie
- Rainer Timm
- Beiträge: 225
- Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: Haar bei München
- Kontaktdaten:
Re: [Halo] 20.01.2021 22°, OBB, li/re NS, ZZB, 46° München Ost
Servus Bernd,
weltklasse! Deine Bilder und das Video.
Es ist schon faszinierend, da sind wir nur rund 65km Luftlinie auseinander und dann hasst Du um 11:39 so ein Hammer-Halo und ich hab hier in Haar nur den kläglichen Rest. Den ZZB konnte ich um 11:03 Uhr gerade so erahnen .
LG und weiter so
Rainer
weltklasse! Deine Bilder und das Video.
Es ist schon faszinierend, da sind wir nur rund 65km Luftlinie auseinander und dann hasst Du um 11:39 so ein Hammer-Halo und ich hab hier in Haar nur den kläglichen Rest. Den ZZB konnte ich um 11:03 Uhr gerade so erahnen .
LG und weiter so
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste